Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#23542 18.03.2003 04:15
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Ich weiß, ich weiß! Die Lamdasonde ist das wahrscheinlich am meisten behandelte Thema hier. Ich glaube meine ist auch kaputt (die üblichen Anzeichen: Wellenförmige Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich usw...).
Um sicher zu gehen eben schnell zum VAG-Händler, Fehlerspeicher auslesen. Dazu wurde dann ein Auszubildender abgestellt, dem ich erstmal zeigen musste, wo er das Diagnosegerät anschließen muß. Naja, nachdem er 15 Minuten rumprobiert und irgentein Buch gewälzt hat, druckte das Gerät einen Beleg mit "Kein Fehler gefunden" aus.
So richtig trauen tue ich der ganzen Sache aber nicht. Kann es sein, daß die Lamda kaputt ist, und trotzdem kein Fehler abgelegt wird?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Leider wird eine defekte Sonde nur selten im Fehlerspeicher abgelegt. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, stecke die Sonde einfach ab. Hierzu ganz nach links einschlagen und durch die Öffnung im Radhaus, dort wo die Spurstange reingeht schauen. Aus dem Kabel der Lamdasonde gehen drei Kabel weg, zwei auf einen zweipoligen Stecker, das ist die Sondenheizung und ein Kabel auf einen einzelnen, braunen Stecker. Dieses einpolige Kabel ziehst Du ab. Wenn die Symptome verschwunden sind, ist Deine Sonde mit Sicherheit defekt.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Bei meinem ersten und einzigsten Besuch bei einer VAG Werkstatt hat man mir erzählt, dass die Lambdasonde bei defekt nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird. Könnte sogar stimmen, den mein Fehlerspeicher war auch leer.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Das stimmt nicht. "Labdawert Regelgrenze über/unterschritten" oder so ähnlich erscheint beim Auslesen. Aber nur wenn es auch erkannt wird und das ist eben meistens nicht der Fall.
Gruß
Sebastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 23 (0.016s) Memory: 0.6101 MB (Peak: 0.6646 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 14:52:28 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS