Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#23413 17.03.2003 02:31
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Es istecht der Hammer was so ne kleine sonde für ein Unterschied macht.Die wellenförmige Beschleunigung ist zu 95% weg und irgenwie schaltet er jetzt viel weicher als voher,ob es nur Einbildung ist?Ausserdem zieht er von unten raus viel besser,mit dem verbrauch kann ich noch nichts sagen weil ich ihn ein wenig auslauf auf der A5 gegeben haben und nicht gerade langsam.Also wer Probleme mit der wellenförmigen beschleunigung hat soll sich auf jedenfall ne neue sonde können,aber die originale von Audi,kost zwar einiges mehr als die von Unifit,aber die passt auf jedenfal zu dem Motor.Habe von Unifit ne Mail gekriegt,die wollten mir doch tatsächlich ne Sonde mit 4 statt 3 kabel aufdrücken.Also besser original Audi.Die von Unfit haben null Ahnung.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hallo Frank,
ich stimme Dir zu. Hier ist original wohl besser als billig. Aber ganz so blöd waren die Jungs von Unifit doch nicht. Der 4 Draht ist ein Masseanschluss. Er besteht zusätzlich zur Masse über das Gehäuse und hätte Dich wohl nicht gestört. Solange die Daten der Sonde passen geht das.
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Wenn Du das Wellenförmige beschleunigen ganz weg bekommen willst, dann Mußt Du die lambdasondenheizung auf Dauerbetrieb schalten. Du brauchst Nur ein kabel im Relaisträger auf masse legen, dann geht das. Dann geht sie immer wenn die Zündung an ist und wird vom Steuergerät nicht wieder abgeschaltet. Bei längeren Bergabfahrten kühlt sie nämlich dermaßen aus, daß sie nix mehr ans Steuergerät geben kann bzw. nur Müll und dann pulsiert er wieder. Fahre seit 5000km mindestens so, nie wieder ein Ruckeln!

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Ronny,
und welches Kabel ist das ? kannst Du das so beschreiben, daß ich das auch finde ;-) vielen Dank !
Grüße Werner

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Werner,
das hat mich auch interessiert. Es ist das Relais 18 auf dem Zusatzrelaisträger II. Von diesem Relais geht ein gelb/blaues Kabel zum Steuergerät. Dieses Kabel musst Du auf Masse legen dann zieht das Relais bei eingeschalteter Zündung ständig an und die Lambda hats immer schön warm.
Gruss
Michael

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Michael,
danke Dir für die Info !!!
Grüße Werner

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hihi!

Genauso habe ich das gemcht, und da da unten ein Massestern ist, ist das kein problem. Nun brauch ich das ja nicht mehr beschreiben...

Grüße
Ronny

PS.: Poste mal, was es bei Dir ausmacht.


13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Ronny,

wieso hat Audi das denn damals so nicht gelöst? Oder hängt das mit der Lebensdauer der Lambda zusammen?


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

keine Ahnung. Auf jeden Fall hilft das. Normal reicht es, die Lambda zu heizen, wenn der motor kalt ist. Aber irgendwie reicht das nicht, wenn man im Schiebebetrieb ist. Die Sonde sollte ja auf ihrer Temperatur bleiben (waren glaube über 400 Grad, schlagt mich, wennn das falsch ist ), wenn das Abgas nicht reicht, die Sonde dabei zu halten, was bei Schubabschaltung ja passiert, dann kühlt sie zu weit ab.

Frag doch mal bei Audi an, warum sie das so geregelt haben. Kenne viele Fahrzeuge, bei denen sie diekt auf Zündung klemmt.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 33 (0.018s) Memory: 0.6189 MB (Peak: 0.6986 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:31:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS