Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#23310 15.03.2003 01:04
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Hi V8ler wollte mal fragen was für positive oder negative Erfahrungen ihr mit der Lambadasonde von unfit gemacht habt,im vergleich zur originalen von audi.Weiß nicht ob ich mir die von Unifit oder original Audi kaufen soll.Bin für jeden Rat Dankbar.Achso ist wegen dem Schubartigen Beschleunigen(was auch sonst ).

THX


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hallo Frank,

Da gibt es keine Unterschiede, da beide von Bosch sind. Wenn ich mich nicht irre, haben sie sogar die gleiche Teilenummer!
Der einzige Unterschied ist lediglich der Preis!
Bei Unifit gibt es nämlich den Audiaufschlag nicht!

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Und das Du bei der Unifit den Stecker noch anlöten mußt.


Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Frank,

Ich hab da andere Erfahrungen gemacht. Such mal in einem älteren Beitrag zum Thema.

Und es ist sehr wohl möglich das es selbst bei derselben Teilenummer Unterschiede gibt.

Eine Lambdasonde ist im weiteren Sinn ein Halbleiter und da
gibt es Qualitätsunterschiede die in der Fertigung garnicht zu vermeiden sind.

Deshalb gibt es z.B. billige und teure Stereoanlagen...bei den teuren werden aus hunderten gleichen Bauteilen die besten rausgemessen bei den billigen nicht.
Funktionieren tun am Ende sowohl die billigen als auch die teuren...allerdings mit mess- und hörbaren Unterschieden.

Bei Sensoren, und dazu zählen die Lambdasonden wird das genauso gemacht.

Ich hab zum Arbeiten etliche Lambdasonden gekauft und verbraucht und immer selbst rausgemessen welche am ehesten zur geforderten Kennlinie passten, und nur die verwendet.

...durchhalten...

Roland

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hier ein Beispiel für Qualitätsunterschiede bei Lambdasonden.

Die ECU hat einen plausiblen Bereich für die aus der Lambdasonde kommende Gleichspannung von, sagen wir mal, 120 bis 600mVolt.
Das ist dann der für die Abgaszusammensetzung dieses Motors sinnvolle Betriebsbereich.
Alle Messwerte drüber oder drunter sollen als Fehler erkannt werden.

Die Lambdasonden werden NACH der Herstellung sortiert.

AUDI nimmt nur die ab, deren Wertebereich ebenso zwischen 120 bis 600mVolt liegt.

die ganze Serie der gefertigen Sonden liegt, sagen wir mal, zwischen 80 und 670mVolt.

Das bedeutet Lambda 1 kann bei einer Sonde zB. 550mVolt, bei einer anderen auch 620mVolt entsprechen usw.

Das bedeutet das es Sonden gibt die zwar innerhalb der Fertigungstoleranz liegen, nicht aber innerhalb der von AUDI geforderten.

Das bedeutet weiterhin das natürlich alle Sonden in den Handel gelangen, weil die nicht von Audi abgenommenen ja nicht defekt sind, sondern nur ausserhalb der von Audi geforderten Toleranz.

Wenn ich nun eine im Zubehörmarkt kaufe die am oberen Ende des Toleranzbereichs liegt dann wird mein Auto zu mager laufen und umgekehrt.

Oder aber sie verlässt den von der ECU als plausibel zugeordneten Wertebereich, dann bekomme ich eine Fehlermeldung obwohl die Sonde eigentlich funktioniert.

Und genau das erlebte ich mit einer Uni-Fit Sonde:
Das Auto verbrauchte zunächst erfreulich wenig Sprit
( Sonde im oberen Toleranzbereich ), dann gabs eine Fehlermeldung ( Wert ändert sich für ECU nicht mehr erkennbar, weil ausserhalb plausiblem Messbereich ), dann Sonde gegen Originale gewechselt, dann Verbrauch wieder ganz leicht gestiegen, keine Fehlermeldung mehr.

Fazit: Nicht immer haben höhere Preise etwas mit
grösserem Gewinn zu tun, ich durfte schliesslich doch
eine originale Sonde kaufen, die von Uni-Fit liegt, mit
500km Laufleistung, intakt, aber trotzdem
unbrauchbar, hier rum.


...durchhalten...

Roland

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Dacht ich mirs doch das da ein Unterschie zwischen Unifit und Audi herscht.Also egal werde ich mir wohl eine von Audi zulegen,was mann(frau) nicht alles für seinen 8er macht.Für meinen damalige C4 2,8 hätt ich die von Unifit genommen aber für den 8ter halt immer ne nummer besser,ist halt auch das besser Auto.

Danke für eure Tipps und Hilfen.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
Wie siehst den mit den Lambdasonden Von NGK aus?bei DuW-Repair gibts die für 107€,hatt damit schon einer erfahrung gemacht? oder soll ich die 20€ mehr ausgeben und die von Audi holen?THX


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
So habe gar nicht lange rumgemacht und mir die original von audi zugelegt(sage und schreibe 141,00 €).Mal sehen was die bringt werde sie heute oder morgen einbauen und dan nier berichten.


Audi V8 4,2(1991) 1991-2011 Audi S6 Avant(2003) 2011-???
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Das Problem mit der Unifitsonde wird daran liegen,daß Du die alte Verkabelung übernehmen mußt. Die Kabel sind oftmals nicht mehr die besten, dies und die Lötung tragen nicht gerade zur guten Funktion der Sonde bei. Habe bisher schon einige Unifitsonden bestellt und hatte noch nie Probleme. Die Sonde, die ich vorgestern bekommen habe, hat sehr lange Kabel dran, sodaß man direkt am Stecker löten kann.
Gruß
Sebastian

Zuletzt bearbeitet von Sebastian Funk; 17.03.2003 07:15.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 33 (0.013s) Memory: 0.6228 MB (Peak: 0.7052 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:34:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS