|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63 |
Hat jemand eine Ahnung wie man eine defekte Ventilfeder feststellen kann? Meine Werkstatt meinte eine wäre kaputt. Ich will aber sicher sein das die nicht nur einen neuen Auftrag sehen. Gruss Rolf
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
wenn Du den Ventildeckel herunternimmst, müstest Du es sehen, hat deine Werkstall den Deckel untengehabt?? dein V8 dürfte mit einer defekten Ventilfeder eigentlich nicht mehr laufen... (oder sehe ich das falsch?? hätte ja dann keine Kompression mehr, ein Ventil wäre ja andauernd offen... )
MFG Peterling!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hallo,
rein vom Verständnis her: Selbst wenn ein Zylinder aussetzt, läuft die Mühle (äußerst) unrund weiter, oder ? Hatte bei mir ja auch durch verölte Zündkerzen wg. Schaftdichtungen andauernd Aussetzer (bis zum Wechsel versteht sich).
Oder hab ich da was falsch verstanden ?
Viele Grüße
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
da hast schon recht. wenn aber ein Venit offen ist, dann (kommt natürlich auf den Platz im Motor an (Überdeckung)) dann hängts ja auch zur falschen Zeit in den Brennraum... könnte verheerende Folgen haben
MFG Peterling
PS: ich weiß nicht wie knapp es im Brennraum beim V8 zugeht
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Ja ich wundere mich auch über diese Diagnose. Wenn nur ein Ende einer Feder abgebrochen ist dann macht sich das bei höheren Drehzahlen bemerkbar. Wenn sie mitten durch ist hat der Motor keinen vernünftigen Leerlauf mehr usw. Könnte man den Motor mit abgenommenem Ventildeckel laufen lassen und die Federn dann sehen würde man eine beschädigte Feder leicht daran erkennen das sie nur unscharf zu sehen ist. Aber bei Tassenstösseln sieht man nix.
und per Kompressionsmessung zwischen einem verbrannten Ventil und einer kaputten Feder zu unterscheiden ist schwierig.
Ich würde die Deckel mal runtermachen und alle Ventile mal drücken mit schraubenzieher und federwaage.
...durchhalten...
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, jaja, versteh schon, hast recht, das kommt ja für dieses Ventil dann wie ein Zahnriemenriss  ... nur mit folgendem Unterschied: Das Ventil wird durch den nach oben fahrenden Kolben nach oben weggedrückt, hat nicht als Widerstand die Nockenwelle, was beim Riss aber der Fall wäre. So wird das Ventil zwar zusammengedepscht wg. der tausenden von harten Schlägen, aber das wars auch schon - der Schaft sollte das doch packen, oder ? Andere Frage, da ich ja selbst schonmal die Schaftdichtungen gewechselt hab: Man nimmt die Nockenwelle, weg, dann das Hydrostössel, dann die Feder und noch so eine Scheibe. Gut. Dann tausch ich die Dichtungen und baue alles wieder rauf ... hmm, die Feder drückt das Hydrostössel wieder nach oben ... nur, wie sind eigentlich Stössel und Ventil miteinander verbunden ?? Das Stössel zieht doch das Ventil mit nach oben, oder oder ? Nur wie sind die miteinander verbunden ? Die Feder liegt ja ausschließlich am Stössel an (und am Kopf auf der anderen Seite ...). Zum anderen Posting: Ja stimmt eigentlich, selbst eine gebrochene Feder sollte das Ventil zumindest ein Stück noch nach oben bewegen (so dass es vielleicht gar keinen Schaden nimmt ?), ganz reinfallen wird es wohl kaum ... Was sind eigentlich die Symptome, die zu so einer Diagnose geführt haben ? Viele Grüße Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
die Ventile werden ausschliesslich von den Ventilfedern geschlossen ! der Hydro wird vom Ventil gegen den Nocken gedrückt.
Es gibt Motoren ohne Ventilfedern bei denen wird das Ventil von einem Schliesskipphebel zugemacht und schliesslich vom Gasdruck geschlossen. Ist aber im Leerlauf wegen des unzureichenden Gasdruckes problematisch. Damit das auf der Strasse im Alltag funktioniert haben selbst diese Motoren eine "Angst"-feder damit der Leerlauf stabil ist.
Keine Ahnung wie deine Diagnose zustandekam
...durchhalten...
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hallo, das war nie meine Diagnose ! Sondern von der Werkstätte ! Also, ich hab ja wie gesagt das Zeug schonmal zerlegt. Du hast die Nockenwelle. Genau darunter hast du ein Stössel. Darunter hast du das Ventil und parallel dazu die Feder. Ok. Ahhh, jetzt hätt ichs fast vergessen, diese ekelhaften Ventilfederkeile, die haben mich ja fast zur Weißglut gebracht. Okay, bin druchgestiegen, diese Keile sind die lösbare Verbindung zwischen Feder und Ventil  Wieder schlauer. Viele Grüße Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Ah! Ich Trottel! Natürlich! Danke!
...durchhalten...
Roland
|
|
|
|
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63
|
OP
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 63 |
Die Symthome, einzig und allein die Aussage der Werkstatt. Beim fahren merke ich nichts. Bin jetzt natürlich verunsichert. Gruss Rolf
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
Guten Morgen,
Na wenn der Motor nen einwandfreien Leerlauf hat tadellos anspringt und du beim Fahren nix merkst dann würde ich an deiner Stelle nicht mehr drüber nachdenken. Kein Symptom keine Ursache.
...dann hatte in deiner Werkstatt wohl einer nen Röntgenblick...
...durchhalten...
Roland
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|