Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#21536 22.02.2003 09:47
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hi leute...
hab mal ne frage zu den ölrückhalteventilen,die sind für das tickern der ventile bei kalten motor verantwortlich!!
weiß jemand was sie kosten??

#21537 22.02.2003 11:17
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin moin,

normalerweise klickern die Hydrostößel bei Kaltem Motor. Es gab da vor kurzem mal nen Threat mit Preisen zu. Benutz doch mal die Suchfunktion.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
#21538 23.02.2003 10:10
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 23
Beide zusammen kosten 104,20 Euro + MwSt. beim VAG Händler.

Michael

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Claudius,
ich muß Dir mal widersprechen, Hydros klickern nicht bei kaltem Motor ! Wenn sie es trotzdem machen sind die Öldruckhalteventile schon ein wenig verschlissen. Ich fahre jetzt meinen 4 ten Audi und nur bei einem trat das klickern im kalten zustand auf, das aber nach dem einsetzen von neuen Öldruckhalteventilen wieder verschwunden war. Es können aber auch die Hydros verschleißen, hatte aber noch nicht das Vergnügen.
Klickern dürfen die Hydros nur, wenn der Wagen mehrere Tagen bzw. Wochen nicht bewegt wurde.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Norbert,

hm interesant. Wo sitzten die Ölrückhalteventile denn und lassen die sich leicht tauschen? Wie funktioniert das ganze eigentlich? Danke vorweg.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Claudius,
die Öldruckhalteventile sitzen auf dem Motorblock zwischen den Zylinderreihen. Zum wechseln muß alles raus was zwischen den Zylinderreihen sitzt, z.B. Luftfiltergehäuse, Ansaugbrücke, Leerlaufsteller, Einspritzung usw. Ist `nen bischen Schraubarbeit.
Die Ventile verhindern das im ruhezustand Öl aus den Hydrostößel bzw. aus den Ölkanälen abfließen kann, damit beim starten sofort Öldruck und keine Luft anliegt.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hi norbert,
das ist etwas aufwendig aber alles von oben zu ereichen,da muß das ganze ansaug gehäuse und der einspritzventilstock aus gebaut werden dann kommt mann langsam in die nähe dieser rückhalteventile,ich hab das auch erstmal nur in meinen wekstattbuch überflogen....werde ich jetzt auch noch nicht gleich drannrummbauen!ich werde die genaue anleitung bei gelegenheit mal ins forum stellen...
tschö...andre

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Moin Norbert
Haste mal ne Teilenummer für die Ventile ??
Wäre super.
Gruß Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Alex,
kann dir leider keine Teilenummer sagen, hab mir die Ventile seinerzeit vom Kollegen besorgen lassen.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.011s) Memory: 0.6330 MB (Peak: 0.7080 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 12:20:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS