Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 4
Seite 2 von 3 1 2 3
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi!

Eine sehr interessante Diskussion, zu der ich eine ganz einfache Frage hab: Fahrzeug mit Gewicht m und Geschwindigkeit v auf einer Strecke l. Angenommen im 4. Gang brauch ich 60 Minuten bei 3000 upm = 130 Km/h. Klare Sache: Bei 260 km/h und 6000 upm brauche ich 30 Minuten. Dafür brauch ich im Hunderter-schnitt aber auch bald doppelt soviel Treibstoff: klar, Luft und Abrollwiderstand-das alleine macht den doppelten Verbrauch aus? Aber auch klar: Die Explosionen sind um das intensiver und belasten daher auch den Motor mehr. Da die Umdrehungen unterm Strich die gleichen sind,glaube ich, dass es dem Rest nicht soviel anhat, aber bei höherer Geschwindigkeit verschleißen eine Menge anderer Teile schneller

Die andere Möglichkeit: Ich fahr bei gleichbleibender Geschwindigkeit die doppelte Drehzahl,z.B.im 2. Gang -aber da komm ich nach 30 Minuten auch nur bis l/2. Wenn ich 60 min bei 6000 upm durchfahr für die gleiche Strecke, so hab ich die doppelte Belastung des Ventdtriebs -vom Lärm mal ganz abgesehen. Also auch keine gute Lösung.

Ich weiß ja ,du spielst auf den grundsätzlichen Fahrstil an, aber es geht ja nicht nur Um den Motor, sondern auch um das Getriebe, die Bremsen etc. Und da sind Kickdownorgien sicher nicht gesund.

Bei 500 tkm Schauen wir nochmal !

mf G

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Bastian,

Die Fahrwiderstände wachsen quadratisch zur Geschwindigkeit.
Und es finden auch keine Explosionen sondern eine gesteuerte Verbrennung im Brennraum statt.
Explosionen gibts wenn der Motor zu klopfen anfängt dann überschreitet die Zündgeschwindigkeit die Schallgeschwindigkeit ( die im Brennraum durch den hohen Druck naturlich deutlich höher liegt als in normaler Atmosphäre).
Normal brennt das Gas im Brennraum mit etwa 50m/s.

Die Kraft die auf den Kolben wirkt hängt direkt und zwangsläufig von der angesaugten Luftmasse und der zugemessenen Kraftstoffmenge ab. Das bedeutet das weitgehend unabhängig von der Drehzahl bei gleicher Last die gleiche Kraftstoffmenge zugemessen wird. Der höhere Verbrauch bei höherer Drehzahl ergibt sich dann aus der höheren Anzahl Zyklen pro Zeitintervall. Der Wirkungsgrad nimmt durch die kürzere Einwirkzeit des Verbrennungsgases auf den Kolbenboden sogar mit steigender Drehzahl ab. Unter anderem deswegen fällt auch das erzeugte Drehmoment bei hohen Drehzahlen wieder ab was durch die absolute Anzahl von Zyklen pro Intervall wettgemacht wird.

Das natürlich alle Teile des restlichen Antriebs bei höheren Geschwindigkeiten etwas schneller verschleissen ist auch klar aber das hat mit der Motordrehzahl nur wenig zu tun und spielt an sich keine Rolle.
Ein Schaltgetriebe leidet ganz sicher erheblich mehr unter einer mangelhaften "Auge-Hand-Fuss-Koordination" als unter hohen Geschwindigkeiten an sich.

Da ist vielleicht ganz interessant zu wissen das zum Beispiel ein Differenzial im Schiebebetrieb viel mehr verschleisst als beim Beschleunigen. Das hängt damit zusammen das es keine Zahnform für Hypoidtriebe gibt die sowohl getrieben als auch geschleppt gleich gut funktioniert.



....durchhalten....


Roland

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin,

das sagt mir immer schwer beschleunigen...


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ob Explosion oder "kontrollierte Entzündung", es entwickelt sich eine Druckwelle und die schiebt den Kolben nach unten. Du hast es feiner definiert.

Ohne allzusehr auf deine technischen Ausführungen einzugehen (danke !), möchte ich nur noch einmal betonen, dass es unterm Strich eben doch schonender ist für die ganze Karre und auch für den Motor, sie mit 130km/h als mit Hausnummer 240km/h über die Pampa zu bewegen. Gerechnet auf die zurückgelegten Kilometer.

Dazu meine nächste Frage: Wie schon in anderen Postings gesagt, gehört der Motor definitiv hier und dort "hochgedreht" (bzw. dauernd gleichmäßig belastet, z.B. längere Autobahnfahrt), das hab ich ja selbst erlebt. Nach ein paar hundert Kilometern Stadtfahrt ist er lange nicht so drehfreudig und laufruhig wie nach 400km Autobahn. Was nun, wenn ich ihn (alles Hausnummern) 900km lang schone (Landstraße 100er "cruisen", Stadtfahrt ist ja nicht schonend) und dann (warm natürlich) mal 50-100km durch die Gegend jage, hochdreh, sportlich fahr, Kickdown, das volle Programm. Treibstoffvernichtung ganz einfach. Das müsste doch eigentlich den Motor ordentlich "durchputzen", Kohle etc. rausscheuchen und ihm demnach guttun. Wäre sowas in der Art nicht das "beste beider Welten", also ihn an sich schon schonend behandeln, aber hier und dort fordern ? Ich denke ja, dass eh dies der Stil der meisten hier ist (inkl. dem meinen), wollte aber gerne mal von dir deine Meinung hören (nicht technisch ausführen, einfach mal "ja, so würd ichs machen, tut ihm gut" oder ein "nein, das ist zuwenig, noch mehr treten" - wenn du weißt, was ich meine). Unterm Strich gehts ja darum, das beste für den Dicken zu finden, also lass ich mich gerne belehren.

Viele Grüße und Danke

Bastian

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi Bastian,

Joh die Mischung machts! Ich glaub man muss da garnicht sooviel drüber nachdenken. Ich hab reichlich Vertrauen in die deutsche Ingenieurskunst....


....durchhalten....

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

So lang Du das machst, wenn die öltemperatur bei 80 Grad mind. ist, ist das kein Thema. Aber wie gesagt, Öl, nicht Wasser! ich habe meinen Achter auch schon her genommen, das muß er ab können. Wenn er dabei kaputt geht, war was faul.
Außerdem ist ein fahren in den Drehzahlbegrenzer ein tötlicher Prozeß. Lieber soll er 500 Umdrehungen höher drehen als dieses gehacke. Der lastwechsel (das hacken) bei den Drehzahlen ist überhaupt nicht gut! Auch ist es für einen Motor besser, unter einer gewissen Last hoch zu drehen als völlig frei!
Hatte das bei meinem 190er 2,0 damals. Wenn man so ca. bei 7500-8000 Umdrehungen das Auto ziehen lies, hörte er sich gut an, auch im Schiebebetrieb, aber dazwischen, wenn man mit Gefühl die Stelle im Gas fand, wo der Motor nicht "wußte", ob er ziehen oder schieben soll, da hörte man, daß er lauter wurde und es nicht wirklich gut war. Auch bei niedrigeren Drehzahlen ist das der Fall gewesen, nur leiser. unter ca. 4000 hörte man es nicht. Und... es war alles neu darin, Neu gebohrt, neue Kolben, Lager, Welle, Kipphebel, Federn usw.
Bevor wieder einer wegen der Umdrehungen kommt, der Motor war gut gemacht und drehzahlfest vom Kopf her bis ca. 8500 Umdrehungen, der Block hätte 9600 oder so gekonnt. Hatte ich mal berechnet. Und das Steuergerät war umprogrammiert und natürlich ohne Begrenzer!

in diesem Sinne
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi.
Ich habe mir deine Liste ausgedruckt, damit ich mal die funktionen meiner Klima testen kann, schaffe es aber nicht!!!

Ich mache die Zündung an, dann drücke ich AUTO und beim gedrückt halten, drücke ich einmal kurz die nach oben und einmal kurz die nach unten Taste!!! Kommt aber nichts!!! Steht immer nur die Temperatur wie immer da!!! Was mach ich falsch??? War sowieso überrascht von Sonderfunktionen bei der Klima, dachte erst das wäre ein Scherz!!!

Please Help!!!

Thankxx

Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 48
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 48
Hi jens ,

du sollst nicht die Auto -Taste drücken
sondern derjenige meinte die taste mit dem auto drauf "die umluft-taste. bei der neuen Klima rechts unten im eck.
Also auf die Taste und die mit dem pfeil nach oben, dann auf der - + taste der temperatur das menu auswählen und bestätigen mit der "umluft" taste (die mit dem auto drauf) !!
Bei der alten weis ich es nicht aber das prinzip ist bei fast jeder gleich .......

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Jens,
und wenn Du dann durch all die kryptischen Kodes überhaupt nicht mehr weisst was Sache ist, DANN: auf AUTO drücken und alles ist wie vorher.
Viel Spass
Michael

Wer bremst hat Angst

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
uups, ich habe es schon gemerkt!!! Nach dem ich die Frage geschrieben hatte, bin ich nochmal ins Auto, da ist es mir eingeleuchtet!!!!

Trotzdem Thankxx

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Jup, dank dir!!!

Ciao

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

eine Frage zu dieser Diagnosesache (üübrigens, das geht sogar im A4 !): Ich kann zwar mehr als 60 Kanäle und damit Systemvariablen auslesen, nur: Wo lese ich die Fehler eigentlich aus ? :| Und was bedeutet welcher Fehler (steht in Rep ?)

Danke und viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo
Ich bin mit meinem Kleinwagen auch in x sec von 240 auf.....k.A.!
Meine alte Klima zeigt bei Tacho 260 etwa 200 an!!!!!
Zudem muss ich mich echt wundern, denn die 280 er Tacho`s haben bei etwas über 280 einen nicht sichtbaren Anschlag!!!!! Da bleibt die Nadel stehen und der Drehzahlmesser geht weiter !

nette Grüße
Andreas


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo
Habt Ihr in Hannover nen Allradprüfstand?
Will im Sommer mal auf einen!
freundliche Grüße
Andi


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Ganz recht, Jense!

Was gibt es denn geileres, als im dicken V8 im Sommer bei Sonnenuntergang durch die Stadt zu cruisen?

...ganz cool, ohne Hektik, ohne Stress.

Da kann ich über die Kameraden in Ihren GTI`s, die krampfhaft versuchen, einen an der Ampel mittels Rockford-Start abzuhängen, nur müde lächeln...

Es komme der Sommer! (am 1.5. ists bei mr wieder soweit!)

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Moin Andreas,

bin mir nicht sicher. In Hannover gibt es Bosch Maurer die haben nen Prüfstand. Ob er für nen Allrad ist weiss ich nicht. Kannst da ja mal anrufen.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hey nichts gegen ROCKFORD ja, die hab ich in meinem V8 auch drin!!!!

aber der Meinung bin ich auch, CRUISEN ist bei dem Auto einfach am schönsten!!!

wenn ich heizen wollte, hätte ich mir ja nen S2 oder nen S4 holen können oder???

schönen abend noch...

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi,
30-40 Km/h kann jeder von seiner Tachoanzeige abziehen. Soviel dürfte bei der Geschwindigkeit wohl die Tachovoreilung betragen.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Nö, nicht ganz.
War mit meinem V8 vor ein paar Jahren am Rollenprüfstand mit der 15Zoll-Bereifung, und bei Analogtachoanzeige 200km/h waren es echte 189km/h. Bei Klimaanlagendisplayanzeige 200km/h waren es echte 196km/h.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also ich hab meinen mit GPS gemessen (jaaa, ein neugieriger Mensch !), ich hatte bei 100 km/h laut Tacho exakt 90km/h laut GPS, und bei 240 km/h genau 216km/h => immer 10% der aktuellen Geschwindigkeit abziehen. Ich kam leider nicht mehr dazu, es mit der Klima zuv ergleichen, aber sie kam mir zuverlässiger vor ! Diese Tatsache mit den 10% hat übrigens meinen Führerschein gerettet !! (mit 75km/h in einer 50er Zone, dumm, ich weiß, dachte aber, 82 oder mehr draufgehabt zu haben *G*).

Viele Grüße

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Ich denke, er meinte bei "Vollgas" und Anzeige Anschlag...
..aber 196 bei 200 .... wow .. da haste aber einen Musterschüler gehabt.


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Manfred,
super genauen Tacho hast Du, aber ich meine wenn dein Tacho 270 anzeigt, sind es auch nur echte 240 Km/h. Sollte das nicht so sein hast Du den wahrscheinlich genauesten Tacho in Deutschland und zwar nicht nur unter den Audi`s.

MfG Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
ich bin immer wieder platt wie genau hier manche etwas wissen ohne es zu wissen...
wenn hier manche mit amtlich gemessenen Geschwindigkeiten ihren Führerschein abgaben dann
versteh ich nicht wie ignorant man sein kann zu sagen "stimmt alles nicht".

das mit den Tachovoreilungen ( erlaubt sind bei Höchstgeschwindigkeit 15% von der grössten Zahl die auf der Skala ist ) war früher bei rein mechanischen Tachometern tatsächlich ein Thema. Heute haben wir ( auch der V8 ) elektrische Tachometer mit Schrittmotoren die in der Lage sind Messwerte sehr genau anzuzeigen. Natürlich gibt es auch heute noch eine Voreilung aber die ist, um bei allen möglichen Kombinationen von Bereifung und Verschleisszuständen derselben, auszuschliessen das der Tacho nachgeht und demzufolge beabsichtigt. Wenn dennoch der Tacho dramatisch vorgeht dann stimmt die Referenzspannung für die Signalaufbereitung nciht mehr.

Der Diagnosekanal der Klimaanlage bei der "neuen" Klimatronik
zeigt die Geschwindigkeit an die aus dem Signal eines ABS-Sensors und mit einem Mittelwert für den Abrollumfang ermittelt wird. Damit der Wert dann auch stimmt muss der tatsächliche Abrollumfang etwa dem der 15"-Serienbereifung entsprechen.

wenn der V8-Tacho so stark vorginge würde das Auto nichtmal seine Höchstgeschwindigkeit errreichen weil bei echten 249km/h der Tacho ja schon über seinen Anzeigebereich hinaus ist.

jaja ich weiss es ist wie bei den Motorrädern : alle anderen Tachos gehen übelst vor nur der meine geht richtig......

Beim aktuellen Porsche996turbo geht der Tacho nur bis 320 - und das Auto fährt sicher über 300 . und dessen Tacho ist nicht besser als der vom V8 ( ist sogar billiger ! )

Wonach man sich immer richten kann ist der Drehzahlmesser weil der sehr genau geht. Und anhand der Drehzahl lässt sich genau errechnen wie schnell das Auto wirklich fährt.
Und der V8 fährt je nach Bereifung bei 5800U/min-1 etwa 250km/h +/- 8% ( dreht er nicht wenigstens bis dahin ist der Motor sowieso Müll ).



.....durchhalten.....


Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Ja, amtlich gemessen wird schon stimmen, aber erklärt mir doch bitte mal, was eigentlich daran so wichtig ist, ob der V8 nun 240 oder 250 oder von mir aus 260 geht. Insbesondere im Stau ist dieser Wert doch nicht wiklich wichtig, oder ?


Gruss Bernhard
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Das ist ganz einfach - wäre das auto nicht so schnell wie es ist hätte ich es nicht gekauft weil es dann nicht so fährt wie es aussieht. ( hat was mit meinem technischen Anspruch zu tun ). wer zahlt schon für nen zehner bohrer der nur sechser löcher bohrt....


....durchhalten....

Roland

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Wenn man aber 90 % der Bevölkerung Glauben schenkt, die sehen im V8 nur einen normalen 100 er oder 200 er. Und wenn ich sehe, wie viele drängeln, bis sie dann nur noch die Rückleuchten kleiner werden sehen, dann stellt sich schon die Frage "Wie schnell sieht der V8 aus?" Ich habe auch sehr hohe technische Ansprüche, dennoch fällt es mir nicht immer leicht jemandem zu erklären, wozu ich einen Verstärker mit nur 2 Kanälen hier stehen habe, der gut den Gegenwert eines top V8 kostet.

Mein Fazit ist, dass der V8 einfach fürs Geld viel bietet. Zwar kein Rennwagen, doch schnell, kein Maybach, doch komfortabel. Und seit Euro 2 auch noch günstiger in Steuer und auch im Verbrauch.


Gruss Bernhard
B.Nettekoven #21278 25.02.2003 04:12
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
da hast du selbstverständlich recht aber was die Leute in dem Auto sehen ist mir wurscht was ich erlebe wenn ich damit fahre zählt.

Und zu den Preisen solltest du wissen das ich meinen V8 kaufte als er knapp drei Jahre alt war - mit Garantie und wenig km und für die Hälfte vom Neuwert und dafür kannst du ne Menge Verstärker kaufen. was er heute wert ist interessiert mich dabei wenig da ich nicht vorhabe ihn zu verkaufen.


....durchhalten....


Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo Roland,

hast du jetzt auf mich angespielt bzgl. der amtlich gemessenen Geschwindigkeit ?

Ich würd für mein GPS auch nicht die Hand ins Feuer legen, aber die Abweichung beim A4 meines Vaters eine geringere war (<5%), trau ich dem Ding eigentlich schon (modular, daher das gleiche GPS in verschiedenen Audis). Würdest du die per GPS gemessenen Werte als korrekt oder nahe an der Wirklichkeit gelten lassen ?

Ich denke, gerade eine prozentuelle Abweichung ist eine wirklich logische, wenns um den Tacho geht, bezogen auf den Umfang der Räder oder auch eine nicht hundertprozentig korrekte Interpretation der per Spannung übergebenen Messwerte der Tachowelle (hat der unsere eine ?). Also "meiner geht immer um 20km/h langsamer als der Tacho anzeigt" ist sicher Blödsinn, IMHO.

Viele Grüße

Bastian

PS.: Ich hab den meinen nicht mehr, aber fing nicht bei 6500upm der rote Bereich an ? 250/5800*6500 = (ziemlich exakt) 280 km/h. Wenn kein vmax dürfte das dann wohl die maximale Geschwindigkeit sein, wenn er bei 6500 genau abriegelt ?

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
joh darauf spielte ich an weil die kameraden vom Motorsportklub Grün-Weiss-Deutschland messen sehr genau und berücksichtigen allerlei Dinge damit nicht jeder vor Gericht den Messwert zerpflücken kann.

GPS geht sehr genau je schneller und konstanter du fährst umso genauer wirds. Der TÜV misst auch mit GPS.

Der V8 hat keine Tachowelle. Die Geschwindigkeit wird quasi vom ABS "abgezweigt".

und der Begrenzer kommt bei 6439U/min-1 das ist dann knapp unter 280km/h-je nach Reifen


....durchhalten.....


Roland



Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

aber warum, ich hab ja nicht gesagt, dass DIE falsch gemessen haben mit dem Radar, sondern MEIN TACHO nach oben lügte, und mir das eigentlich den Kopf gerettet hat (bei 80 wär der Schein passe gewesen). Klar, ich wär so oder so gleich gefahren, aber so war ich eben laut Tacho knapp über 80 und mir ging eine Monat lang so richtig der Reis, und praktisch bin ich dann aus der Schlinge geschlüpft (im Ernst, zu recht, Wien, Ring, um 4 in der Früh, von einer Kreuzung weg bei 4 Spuren, was soll DA sein ?).

Dass die Radar genau sind, glaub ich ! Aber sie blitzen meist erst ab 20 drüber, soweit ich weiß, damit die Kostennutzenrechnung zumindest halbwegs aufgeht. Bei uns in AT zumindest so. Wenns also blitzt, dann hast auch gleich eine ordentliche Rechnung (oder was schlimmeres, Nachschulung z.B.).

Bzgl. GPS hab ich auf der Autobahn gemessen, beide Werte, und das auf längeren Zeitraum. Damit kann ich sagen, dass meine Beobachtungen den Tachovorlauf betreffend korrekt sind - auf meinen V8 bezogen.

Meiner Theorie nach geht der V8 damit mal sicher nie über 280 km/h (außer mit 18" und Reifen bis Anschlag), selbst wenn er Turbolader und Bibabo hat, weil es sonst im 4. Gang den Motor zerlegen würde (angenommen, die schalten den Drehzahlbegrenzer nicht ab, wenn sie tunen). Der V8 bei Mobile, der im Sommer drinwar mit 400PS oder so und "schneller als jeder Porsche, weil weit über 300" war dann wohl ein Lug, oder ?

Viele Grüße

Bastian

roland w. #21282 25.02.2003 04:46
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Hmm, dann schaue Dir aber nicht doe Preise von Mark Levinson, Krell oder Burmester an. Da gibts nämlich durchaus Geräte mit Stückpreisen, die ungefähr dem entsprechen, was man heute für neue Obere-Mittelklasse Wagen bezahlt. Die haben dann aber wenigstens den Vorteil, nicht nach 10 Jahren nur noch 10 % Wert zu haben. <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" />


Gruss Bernhard
Bastian P. #21283 25.02.2003 04:56
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
da hab ich dich wohl verwechselt! aber es war jemand in diesem thread dessen audi mal mit etwa 270 gemessen wurde?? na wenn ichs falsch gelesen habe dann reicht mein gerichtsurteil ( 2800DM Geldstrafe,4Wochen zu Fuss,4Punkte )-153km/h zuviel (ist aber schon ein paar Jahre her).

Ohne die Übersetzung oder den Begrenzer zu ändern läuft der V8 nicht über 280-auch nicht mit ner Milliarde PS.
Und grosse Räder verlängern die Übersetzung nicht soviel das da 20 oder mehr km/h rauskommen-ganz abgesehen davon das das Auto dann auch schlechter beschleunigt. Meiner lief mit 15"Rädern und schmalen Reifen am schnellsten.Nicht allein wegen des Abrollumfanges sondern auch wegen des höheren Luftwiderstands der breiten Räder.



....durchhalten.....


Roland

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hallo,

ist das nicht mit allen wirklich hochwertigen Dingen so ? Beispiel aus der Computerwelt: Ein vor 10 Jahren installierter 2500er CISCO kostet damals wie heute mind. 3000.- EU mit Interfaces, neues IOS rauf, bumms, wie neu. Nicht dass die so überdrüber wären wie oft behauptet, aber sie haben eben ihren Wert und verlieren ihn kaum.

Und da soll es ja auch noch Dinge geben, die im Wert wieder zunehmen, früher oder später ... hmmm *g* ... vielleicht gehören ja unsere Schätze früher oder später auch zu diesen seltenen Vorkommnissen in der Natur der Technik.

Schönen Abend !

Bastian

Bastian P. #21285 25.02.2003 05:00
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
vollkommen richtig!

roland w. #21286 25.02.2003 05:01
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ja, ich denke da liegt eine Verwechslung vor. Nicht gegen jemanden aus der Verwandtschaft (ich nenn mal niemanden beim Namen), der hat vor einiger Zeit mit seinem A8 in Bayern eine "etwas" höhere Strafe abbekommen und auch noch ein Jahr (oder mehr?) keinen Schein gehabt in DE.

Bzgl. V8, was eindrucksvolles: Die Strecke Salzburg->Kufstein(100km Autobahn)->Zillertal(35km)->Hochfügen (10km echte Bergstraße !) in weniger als 45 Minuten anno 1993 mit einem 3,6er Exklusiv (der Wagen meines Vaters zu der Zeit, schwupps gegangen in Tschechien, silbern, mit Verformung des Armaturenbrettes auf Beifahrerseite durch hohe Hitzeeinwirkung - hat den einer oder hatte ihn mal einer, keine Angst, wir stellen keine Ansprüche ? Das war damals der absolute Rekord *g*

Viele Grüße

Bastian

Bastian P. #21287 25.02.2003 05:06
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Oh ja, das ist mit allem wirklich hochwertigen so. Manches ist wirklich wie eine Geldanlage. Wenn der V8 auch mal dazu gehören sollte, umso besser. Aber eigentlich müßte man ihn dafür einmotten und 10 Jahre warten.


Gruss Bernhard
B.Nettekoven #21288 25.02.2003 05:11
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
ist doch nur ein Auto.....auch Ferraris werden billiger- nur das die neu erheblich teurer sind und deshalb gebraucht ( scheinbar ) so wertvoll.

würde sowas von alleine teurer wäre jeder Händler ein Trottel der ein Auto neu verkauft.



....durchhalten.....

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

mein Traum: Einen V8 Exklusiv mit wenig Kilometern nur für Langstrecken, aber dann konsequent z.B. 2000 im Jahr, natürlich nur im Sommer, Autobahn fahren - ihn rein seiner Bestimmung zukommen lassen, genießen, schön warten, nicht überbelasten, aber fahren - tut allem gut, denke ich. Für die restliche Zeit einen ebenfalls gut gefplegten (das wär echt was für mich 200er 20V Turbo mit ähnlich guter Ausstattung, besser fürs Stadtfahren und auch den Winter (weil nicht ganz so schade, wenn auch sehr, ok ok ein Typ44 für den Winter ... ahhhh, wohin nur damit ? .

Und dann nach 10-15 Jahren verkaufen, mit Fahrtenheft versteht sich und allem drum und dran *G*. DAS, und davon bin ich überzeugt, ist eine Investition.

Viele Grüße

Bastian

PS.: Total Off Topic: Was würdet ihr für einen 200er 20V Turbo Quattro in gutem Zustand, letztes Baujahr (also zumindest letzte Rivision) Schalter hinlegen ? Kleine Mängel werden selbst behoben, Motor und Getriebe müssen OK sein.

PPS.: Ach ja, und natürlich auch wichtig in meinem Traum: Einen Geldsch... hätt ich auch gern *G* :-)

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
holla loide,
hab getz diesen thread aufmerksam verfolgt...und nach unzähligen klicks mit dem rechten zeigefinger beschlich mich imma wieda der gedanke, daß diese ominöse v-max angabe für einige kollegas wirklich sehr wichtich sein muss...
ich denke, das die wahrheit imma irgendwo dazwischen liegen wird...ich seh das bei meinen opel-boyz jedes wochenende die bei 'fachgesprächen' über ihre v-mäxe mittlerweile bei mach3 angekommen sind...*gröhl*...
aba die sind auch noch gut 10 johr jünger als ich...*grübel*...war ich etwa auch so...wahrscheinlich...*seufz*...auf jeden fall bin ich zua erkenntnis gekommen das der onkel den wahrscheinlich lahmsten v8 sein eigen nennt...bin mit gps-gemessenen 242 km/h am limit...und das auch noch nach 'ner halben stunde 'anlaufzeit'... ...
werd nachher ma, wenn ich auffen 'nach-hause-stau' steh nochma daran denken...
viele grüße
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
roland w. #21291 25.02.2003 05:17
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

der Unterschied: Ferraris sind immer eine Art Statussymbol, und sie sind immer selten. Ein V8 war anfangs nicht so selten, dass er dadurch wertvoll geworden wäre, jetzt aber schön langsam aber sicher ... siehe Ur-Quattro: Hätt doch auch vor 20 Jahren kaum einer gemeint, oder ? Und jetzt gehen sie um irre Preise weg. Ähnlicher Meilenstein, ähnlicher Kult, und ähnlich selten, noch seltener. Warum sollte der V8 in 10 Jahren nicht ebenso selten sein ? Und außerdem mehr Komfort fürs Geld bieten ? Ich glaub an eine Wertsteigerung

Just my 2 pence ...

Bastian

Seite 2 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 96 (0.024s) Memory: 0.8091 MB (Peak: 1.0599 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-01 16:09:22 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS