|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4 |
Hallo Leute. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen. Bei meinem A8 (Automatik/Tiptronic), Baujahr 1997, scheint das Getriebe hin zu sein. Starte ich den Wagen im kalten Zustand, hört man ein lautes mechanisches Geräusch, das wohl vom Getriebe kommt. Lege ich einen Gang ein, hört man zusätzlich ein schleifendes, mechanisches Geräusch. Hat der Wagen allerdings die Temperatur von ca. 90 Grad erreicht, sind ALLE Geräusche verschwunden. Der Wagen schaltet tadellos... Bisher wurde Automatiköl aufgefüllt und ein Sieb erneuert... Und jetzt soll das Getriebe ausgetauscht werden...:-( Ist dies wirklich erforderlich??
Danke schön.
Frank
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 3
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 3 |
Das Problem hatte ich noch nicht.Scheint aber sich um "normalen" Verschleiß zu handeln. Mein 4,2 BJ 97 scheint jedoch auch einen leichten "Hau" im Getriebe zu haben, da er im leichten Teillastbereich irgendwie zittert und verspätet bei Kickdown schaltet. Dann aber gleich 2 Gänge tiefer geht und beschleunigt wie blöd.
Das "Zittern ist auf dem Fehlerspeicher nicht zu finden und ich bi nicht sicher, obs wirklich vom Getriebe kommt. Weiß hier jemand mehr?????????
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Hallo,
das hört sich an wie zu wenig AFTöl , check dieses mal Falls du ein Ölmessstab haben solltest. Sonst mal zum Audicenter hin gehen.
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4 |
Dass der Wagen beim Kickdown 2 Gänge herunter schaltet ist normal. Das "Zittern" kann ich Dir leider auch nicht erklären.
Frank
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 4 |
Danke Dir. Das Automatiköl wurde schon gecheckt und aufgefüllt...:-( Also ist wohl ein neues Getriebe fällig.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Was das Geräusch und dieses verhalten schon bevor Du das AFT- Öl Wechseln ließt? Denn es könnte sein das die Leute beim wieder zusammen Bau etwas nicht fest angezogen haben.
Wenn nicht und es war schon bevor du das AFT - Öwechseln ließtest schonl, dann hat das Getriebe ( falls es metallisch Kling) ein sogennaten Bremsbänderschäden. Das sind Scheiben die das Getriebe bei Fahrt wieder Runterbremmen b.z.w. im Lleerlauf Schalten... Achte mal darauf wenn du fährst....
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666 |
Wenn es Probleme mit den Bremsbändern gibt, rutscht das Getriebe auch beim Schalten durch. Eigentlich kann man dann nur fahren, wenn man das Gas sehr vorsichtig dosiert.
Gruß Kevin
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Weit gefeht Kevin dies dachte ich früher auch, ist aber leider nicht so gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666 |
Bis jetzt hab ich es nur so erlebt. Bei meinem 123er 300D war es auch so. -Fliehkraftkupplung aufgrund verschlissener Bremsbänder.
Gruß Kevin
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Hmm.., jedenfalls verhält sich das mit dem kaputten Bremsbänder nicht schön. Macht sich das mit Unsauerer Kraftübertragung bemerkbar und das abbremsen des Getriebe/ Fahrzeuges funktioniert auch nicht mehr. Nebenefekt man erhält so ein Ruckelartiges Fahrgefühl .. oder war das bei dir anders kevin ?
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
|
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666 |
Ruckartig konnte ich das nicht grade bezeichnen. -war so als wenn beim Schalter die Kupplung durchrutschen würde... Voll beschleunigen konnte ich nicht. -aber beim sanften dahingleiten mit schaltete das Getriebe noch ganz gut. Beim Schaltvorgang mußte ich nur etwas das Gas zurücknehmen. War mehr ein rüttel- statt ruckelartiges Fahrgefühl! ...das lag aber mehr am Motor. War wie gesagt bei ner 123er 300D. -die gute alte Rüttelplatte Dort gab es nichts elektronisches am Getriebe.
Gruß Kevin
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
schmunzeln...ja versteh schon, aber damals waren die Automaikgetriebe von DB noch nicht so weit wie jetzt...
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert