|
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154 |
Hallo zusammen... bin nach langer Zeit nochmal hier... Vor einigen Jahren hatte ich bei meinem 3,6 l von 1991 unter Vollast bei über 200 km/h einen Zahnriemenriss . Der Motor wurde damals gemacht und der Wagen hat auch im manuellen Getriebeprogramm Leistung genug. Am Motor sollte mein Problem daher nicht direkt liegen. Sobald Im Automatikmodus gefahren wird, fehlt die Leistung aber irgendwie. Die Leistung könnte unseres Erachtens also irgendwo im Antriebsstrang verloren gehen. Die Frage ist nur wo. Mein Schrauber meint eventuell ist es der Wandler. Aber warum hat er dann im "handgeschaltet" Modus Leistung? Auch hier verrichtet doch der Wandler die gleiche Arbeit, außer natürlich im vierten Gang. Könnte es auch an einem Geber / Sensor liegen, der aus Richtung Motor falsche Werte ans Getriebe sendet und der beim Motorschaden damals eventuell Schaden genommen hat? Vielleicht hat ja einer eine Idee.... bleibt gesund und danke vorab!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Schaltet er alle Gänge sauber durch auf E ?
Nicht, dass er nur im 3. Gang rumgondelt weil Notbetrieb angesagt ist... dann müsste zwar auf M auch nix gehen, mit Betonung auf "müsste", aber bei der Fuhre gibts immer wieder Überraschungen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert