|
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48 |
Hallo,
ich benötige mal wieder eure Unterstützung.
Im Beitrag "Armaturentafeloberteil demontieren" in den F.A.Q. steht zum Demontieren der Lüftungsdüsen nur, dass diese mit einer Spitzzange herauszuziehen sind. Das hat bei mir geklappt. Aber offensichtlich nur, weil einer der Vorbesitzer des Autos die Halteklammern vorher schon abgebrochen hat und die Düsen nur mit "Knetgummi" wieder eingebaut hat.
Ich habe mir nun aus der Bucht eine Blende mit Düsen geholt, bekomme aber die Dinger nicht raus. In den Rahmen gibt es je Düse zwei Stummelachsen: eine dünne und eine dicke. Die "Umklammerung" der dünnen bekomme ich los, die der dicken aber nicht, obwohl ich von der Rückseite drücken kann.
Mit welchem Trick kann ich das zerlegen ohne wieder alles zu zerbrechen?
Die am Oberteil verwendeten Schrauben sind bei mir alle unterschiedlich. Eigentlich sollten es ja überall gleiche Inbusschrauben sein, oder? Weiß jemand wie groß die sein müssten?
Vielen Dank im Voraus.
Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Die Lüftungsdüsen sitzen teilweise wirklich schwer stramm da drin. Ich musste mit der Spitzzange schon ordentlich zupacken und ruckartig ziehen. Leider geht das meist nicht ohne Spuren an den Gittern zu hinterlassen. Kleiner Tipp vielleicht: Gummi oder Lappen zwischenlegen um die schlimmsten Kratzer zu vermeiden. Einen Trick kenne ich sonst eigentlich keinen. Vielleicht hilft etwas Wärme mit dem Fön um den Kunststoff etwas gefügig zu machen?
Bei mir waren die Schrauben vom Armaturenoberteil auch fast alle unterschiedlich lang. Was ich mir behalten hab, war das die mit U-Scheibe bei die Lautsprecher gehören. Die anderen habe ich jeweils spiegelverkehrt (Lüftungsgitter links, Lüftungsgitter rechts) wieder eingeschraubt. Aber sehr groß ist der Unterschied in der Länge nicht. 2-3mm sind das wenn ich das richtig in Erinnerung hab.
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,584 Likes: 28 |
Hallo Als bessere Alternative zur Spitzzange biegt Euch aus einem Draht zwei kleine Zughaken.In der Abbildung ist dieses Hilfsmittel aus einem 2,3mm Schweißdraht angefertigt. Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48 |
Hallo,
vielen Dank an Sebastian und Enno für die Hinweise.
Ich habe es bei mir wie folgt gelöst:
- "dünnes Ende" mit Zange gelöst, mit Haken geht das natürlich besser. - "dickes Ende" mit kleinstem Uhrmacherschraubendreher als Hebel gegen Rahmen ausgehebelt. Ging bei mir ohne sichtbare Spuren und löst die hier sitzende Metallklammer spielend leicht.
Grüße
Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,750 Likes: 8 |
Hallo. Kann ein Foto seitlich von so einer Düse gemacht werden, damit die Mechanik erkannt werden kann? Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48 |
Hallo Manfred,
hier 2 Fotos von den kleinen Lüftungsdüsen auf den Außenseiten. Auf einem ist die Seite mit der dünnen Achsaufnahme, auf dem anderen ist die mit der dicken Achsaufnahme zu sehen (jedes Lüftungsgitter hat eine dünne und eine dicke Achsbefestigung). Ein drittes Foto zeigt, wie das Ergebnis des Ausbaus nicht sein soll.
Grüße
Bernhard
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48 |
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Dec 2019
Beiträge: 48 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Guten Abend, ich habe die Düsen immer wagrecht nach oben gedreht - und sie dann mit einem geschützten Schraubendreher nach oben ausgedrückt.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323 |
Männer Männers,
so holt man die da doch nicht raus. Spitzzange nehmen und einen Putzlappen. Durch den Putzlappen in die Rippen der Lüftungsdüsen greifen. Jeweils an den Außenseiten, mittlere Rippe und dann einmal vernünftig ziehen (evtl einnmal links und einmal rechts) und raus sind sie.
___________
1-2-4-5-3
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Guten Abend, mag sein, aber es ist immer alles heile geblieben. Das Ergebnis zählt. ;-)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Da hast du Glück gehabt, auf diese Weise bröseln "normalerweise" die kleinen Klammern.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Ok, danke für den Hinweis! Das ist schon einige Zeit her, da war der Kunststoff noch neuer/frischer... Grüße
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert