|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Für meinen A8 D2 3.7 Quattro Baujahr 1997 möchte ich eine Standheizung einbauen lassen. diese sollte eine Luftheizung von Webasto oder Eberspächer sein. Evtl. eine Webasto Airtop 2000 stc. Diese soll es jetzt zu einem "Winteraktionspreis" geben mit bis zu 300 Euro Preisvorteil.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Da keine Antwort kam, habe ich jetzt selbst einige Tage lang recherchiert. Die Heizung 2000STC kostet ca. 950 Euro. Dazu braucht man ein Thermofühler für den Innenraum für ca. 40 Euro und ein Fernbedienungsmodul das mit GSM-Surfstick als Fernbedienung per Telefonanruf funktioniert für ca. 100 Euro. Dann noch die Kosten für den Einbau und einen Verlängerungsschlauch. Insgesamt also etwa 1.500 Euro
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
|
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112 |
Warum nur die Luftheizung? Besser ist die, die das Kühlwasser beheizt und ab einer bestimmten Temperatur das Gebläse anwirft. Innenraum und Motor warm, weniger Kaltstarts und weniger Verschleiss.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Die werksseitige Webasto macht es ja.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert