Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Hallo,

mein Name ist Markus und ich habe mir fast 20 Jahre nach meinem ersten Audi V8 (Bj. 1990) wieder einen Audi V8 zugelegt. Es ist ein 1993er 4,2l Handschalter und ragusagreen. 1.Hand und keine 100000km (belegt mit Serviceheft).

Jetzt wundert mich, dass der Exklusiv keine Sitzheizung vorne hat. Liegt das an der spanischen Länderausstattung?

Liebe Grüße
Markus



Gruß, Markus
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Gegrüßt seist du an dieser Stelle,

bist du dir ganz und gar sicher, dass es sich bei deinem 4.2 Liter um ein Exklusivmodell handelt?

Die Situation ist ja bekanntlich folgendermaßen aufgebaut:
Die ersten 3,6er waren recht umfangreich ausgestattet bzw. der Grundpreis war sehr hoch (Modelljahr 1989, 96.800 Mark), ehe späteren Tages "Sparausgaben" des PT-Modells in Erscheinung traten, .....die ersten 4.2er (Modelljahr 1992) waren insofern im Prinzip recht ähnlich wie die frühen 3.6er (ABH Exklusiv Mj. '92: 108.600,- D-Mark +), als dass der 4.2 anfangs ebenfalls nicht mit einer mageren Ausstattung verfügbar war, 92er 4.2er müssten praktisch (nahezu?) ausnahmslos exklusiv sein, wohingegen im ersten 4.2er Modelljahr kein 3,6er-Exklusivmodell mehr verfügbar war (PT-Grundmodell 1992: 89.700,- ), erst zum Modelljahre 1993 wieder - gleichwohl gegen Aufpreis - gelang es, auch den 3,6 abermals auf Exklusiv-Gefilden schweben zu lassen.
Nun aber gezielt zu deinem Exemplar im individuellen Sinne:
Entgegen der Welt des 92er ABH-Fahrzeuges, lag der ABH-Grundpreis, ich meine ab August '92, jedenfalls zum Modelljahreswechsel, mitnichten mehr bei 108.600 Mark, sondern bei (ebenfalls nicht gerade überschaubaren...) 99.700 (300 weniger als ein 740i, dies nur am Rande, man fragte sich also, ob man sich für seinen 100er einen nackten 740i oder einen 4.2er mit Skisack gönnt ).
Auch 94er 4.2er gab es nur gegen Aufpreis als Exklusiv, dort lag der Preis dann (wohlgemerkt OHNE Exklusivpaket) bei 103.600, also nach wie vor 5000 Mark niedriger gehalten als ein 92er Exklusiv-Grundmodell. Die 93er- und 94er Abwesenheit eines "Exklusiv-Zwangs" unter den 4.2ern erklärt auch teilweise, weshalb es so wenige 93er- und insbesondere 94er Exemplare des 3,6 gab, da nun nicht mehr die breite Brücke zwischen 89.700 und 108.600 finanziell hat gefüllt werden müssen, sodass nur noch 8.600 Mark zwischen den Motorisierungen lagen und nicht mehr in der Ausstattung zwischen PT und ABH getrennt worden ist.
Lange Rede unausgedehnten Sinns:
Unter Umständen handelt es sich bei deinem 93er 4,2 6-Gang um ein 99.700-Mark-Grundmodell, möglicherweise zwar mit einigen Extras, wenngleich aber offensichtlich nicht mit Sitzheizung (noch nicht einmal vorn, mit Glück wohnen deinem Wagen ja Stoffsitze inne, dann wäre dieser Aspekt nicht mehr von Relevanz geprägt und ignorabel da keine Sitzheizung vonnöten im Falle einer Wollcord- oder Veloursausstattung).
Ob es zusätzlich einen Zusammenhang zwischen deiner Audi-Ausstattung und dem Lande Spanien gäbe, das wiederum vermag ich nicht zu beantworten, in der Tat sind Länder aber oftmals ein wichtiger Punkt, in der Schweiz gehörte anfangs etwa ein Tempokonstanthalter / eine cruise control zur Grundausstattung, hier dagegen nicht, darüber hinaus sind insbesondere US-Modelle serienmäßig äußerst hübsch ausgestattet gewesen, hierzu wohl auch mehr im 04/14er Buche "Neuer Stil in der Oberklasse", so es denn noch gelänge, ein Ebensolches zu ergattern.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Hallo Danny,

vielen Dank für die Info. Mir war nicht bekannt, dass es die 4,2l auch ohne "Exklusiv" gab.

Meiner verfügt sehr wohl über schwarzes Kodiak-Leder NOK/PP, dafür kein Schiebedach und kein Tempomat. Beheizte Wischdüsen und Türschloss hat er auch.

Wichtig war mir des manuelle Getriebe. Sitzheizung habe ich in den letzten drei Fahrzeugen mit Lederausstattung nie gebraucht.

Gruß
Markus


Gruß, Markus
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Hallo!

Kann man irgendwo sehen, ob es ein Exklusiv war?

Gruß
Markus


Gruß, Markus
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ja, anhand der Fahrgestellnummer.

Wenn du sie mir schickst, kann ich dir gerne nachsehen.

Liebe Grüße

Daniel

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Keine Ursache,

nun, das mit dem Kodiak-Leder stellt kein Wunder dar, rein theoretisch kann man einen Nicht-Exklusiv ja derart teuer ausstatten lassen (auch mit elektrischen Sitzen, Standheizung, BOSE, E-Rollo etc.), dass er ein Exklusiv-Grundmodell haushoch überträfe hinsichtlich der Ausstattung, denn man bedenke:
Ein Exklusiv-Grundmodell verfügt, so dächte ich mal, immer noch über weniger Ausstattung als der "Durchschnitts-V8", viele 3,6er oberhalb der 100.000-Mark-Marke werden ja fast noch als gewöhnlich ausgestattet wahrgenommen, der dehnbare Begriff der Vollausstattung ist es, welchen ich zumeist erst bei Exemplaren oberhalb der 115- oder gar 120.000-Mark-Marke in den Mund nehme (und dabei gäbe es selbst bei Classic-line-losen Kurzversionen des V8 vereinzelt auch 140.000-Mark-Fahrzeuge).
Schiebedach und Tempomat hat mein dahingeschlichener Franzose ebenso wenig ;-)


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
PS:
Ist womöglich auch besser, wenn wir Herren der Schöpfung auf eine Sitzheizung verzichten, soll ja, so man den Gerüchten Glauben schenkt, angeblich unschöne Nebenwirkungen haben im unteren Körperbereich ;-)


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Man muss die Eier ja nur warm halten und sie nicht gleich kochen.... dann gibts keine Nebenwirkungen!

Im Winter wäre ich schon ab und an froh sie würde funktionieren, mit üblicher Kleidung ists schon etwas schockhaft am Anfang, lange Unterhosen zieh ich erst unter -10°C an, dann ist die Sitzheizung wiederum kein Thema mehr.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Du fährst den V8 im Winter??

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Ja für was ist denn die Chese gebaut worden?
Natürlich wird der V8 im Winter gefahren.
Fürs Sommer-Crusien hätte es auch ein Fronti V8 mit träger BorgWarner 3-Gang Automatik getan


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
So ist es.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Natürlich ist es so.
Ich und ein VW Synchro (ein Zulieferer) in Hochsölden, viel Schnee. Sonst kein anderes Fahrzeug. Ist 'ne Weile her aber ich habe mich über die BMW und Benz Fahrer köstlich amüsiert.
Manche haben echt verwundert geguckt warum da vor dem Hotel nur und überhaupt ein einziges Fahrzeug steht.
Heute sieht das etwas anders aus. Aber der einzig echte Gegner ist und bleibt der Unimog

Zuletzt bearbeitet von Michael Ernst; 08.10.2018 08:39.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Auf vereistem Parkplatz bin ich in Obergurgel zwischen den verzweifelten Heck und Fronttrieblern grinsend durchgefahren.

Quattro ist geil.

Aber jetzt schone ich die alte Kiste im Winter.

Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
member
OP Offline
member
Registriert seit: Oct 2018
Beiträge: 149
Ja, Unimogs sind auch schön. Davon besitze ich drei Stück (401 und 411). Und damit es ab und zu etwas schneller geht, habe ich mir jetzt den V8 zugelegt.



Gruß, Markus
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Audi fährt man nur mit Quattro, ohne Quattro brauchts keine sauteure Audikiste!

So, und nun überleg mal wann der Quattro wirklich sinnvoll ist...

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Eh, für den Winter hat der liebe Gott die Aluminium-Karosserie erfunden

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Es immer ein traumhaftes Bild zuzusehen,wenn sich Leute mit halberfroren Pfoten auf ihre BMW und Benz die Schneketten aufziehen.Und meistens dabei scheitern
Unimog würde ich nicht unbedingt als Gegner sehen,weil diametral anderer Einsatzzweck.
Wenn ein Gegner,dann der Impreza WRX STI (ab 2004) mit asymmetrischer Kraftverteilung.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Meine unzuverlässige Sitzheizung vermochte zumeist nur auf der Beifahrerseite zu funktionieren, hat vermutlich eine symbolische Bedeutung:
Das Fahrzeug war offenbar gewillt, zu verstehen zu geben, es sei im gemütlichsten Sinne ein waschechter Damenmagnet ;-)

Nein nein, diese Eigenschaft hat der zurückhaltende Audi natürlich nicht - und das ist auch gut so, so nimmt uns der Vierbeiner nicht die "Überzeugungsarbeit" ab, Komplimente aussprechen etc., ich liebe es ja, wie sehr unser Fahrzeug übersehen wird.

Den Allradaspekt sehe ich natürlich völlig anders:
Selbstredend zwar ist dieses Antriebskonzept im wundersamen Winter tendenziell eher vonnöten als in den drei fürchterlichen Jahreszeiten, doch im Grunde genommen stellt er einen allgegenwärtigen Vorteil dar, der sich - wobei ich ja doch denke, dass ihr das grundsätzlich ähnlich sehet - wahrlich mehr oder weniger über das gesamte Jahr erstreckt, die Fahrstabilität profitiert davon ungemein, Regen stellt nicht die geringste Problematik dar, Volllast beim Anfahren lässt kein' Volant erzittern, Geradeauslauf und Kurvenverhalten haben gut lachen etc., die Liste der anti-unvorteilhaften Effekte ist schier endlos, ich bin da gänzlich bei Piech:
Oberhalb der 200-PS-Marke ist ein Allradantrieb mehr als sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet von Danny Schweikert; 09.10.2018 02:15.

Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Quattro im Winter ist schon eine Ansage.
Aber obwohl ich den V8 fast 2 Jahrzehnte bewege, gibt es aus eigener Erfahrung ein besseres Auto für den Winter.
Das ist bisher und wirklich mit großen Abstand das geilste was man auf Schnee bewegen kann. War ca. 5 Jahre lang das Auto meiner besseren Hälfte...….. taaattaaddadaTrommelwirbel


Mazda 323 BF2


Das Teil ist echt unschlagbar


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Meinst du den AWD mit 150 PS?
Den bin ich schon ein paar Mal gefahren.Ein älterer Herr lies früher so einen bei uns in der Werkstatt warten.
Der war schon spritzig,aber von dem Allrad war ich nicht so begeistert.Mit Viscokupplung und einer Verteilung von 57:43 war er extrem untersteuernd.Vor engen Kurven musste man schon richtig von Gas runtergehen.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
im Schnee ist das Teil aber Bombe. Mitteldiff konnte man da auch sperren...

Muss sagen der neue Rs4 macht wesentlcih mehr spaß im Winter als die ganzen alten vornedran. Dank Sportdiff und sowieso mehr Kraft hinten.Tänzelt mehr, und geht trotzdem noch überall hoch.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Auf einem Vereisten Parkplatz gehen die Unimog aber meißtens schlecht dank fehlender Winterreifen.

Sobald da allerdings Ketten drauf sind gibts natürlihc kein Halten mehr.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Stimmt.

Der aktuelle RS4 ist wirklich super. In so gut wie allen Tests attestiert man ihm bessere Fahrdynamik als dem RS5.Der RS5 ist irgendwie weichgespült.Perfekt,aber langweilig.
Wenigstens die Probleme mit den Bremsen scheint man in Neckarsulm in den Griff bekommen zu haben.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Subaru ist nicht schlecht... aber Gegner?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Macht man da nicht einfach ein paar Nägel in die Reifen rein?

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Zumindest in der Kompaktklasse ein ernst zu nehmender für den S3.Genauso wie der Lancer Evo .Wenn man mit dem Plastik innen leben kann.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Bei uns seit '75 nicht mehr erlaubt.
(Ausnahme ist nur das kleine Fleckchen von Lofer bis Bad Reichenhall und innerhalb von 15 km entlang der Grenze mit A.)


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Ne. Die Bremse ist zwar Lichtjahre besser als die UFO aber immer noch nicht das was sie sein soll. Und dazu gerade hinten extrem teuer im Austausch.

Wenn ich was an dem Auto ändern würde dann zuerst den Tankinhalt auf 80 Liter, und zweitens die Bremse.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Doch,behauptet zumindest die sport-auto in den letzten Tests des S5 und RS4.Im Gegenteil zu den Test 2013/15 haben die Bremsen den Ring ohne Ausfälle überstanden.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Ja genau den 4WD.
Stimmt den gabs ja als VFL mit 150PS. Den hatten wir auch aber da der keinen G-Kat hatte bekam den ein Spezi aus Moosburg bei Landshut für seine Rally Einsätze und wir hatten uns den NFL mit 140PS besorgt. Hmmm, dann war das ja in Summe mehr wie 5 Jahre.
Das Teil hatte eine Mittelsperre, rein den Knopp und Spaß haben.

Ach ja und war ja noch Vaddern mit seinem BF2 Fronti.
Der ging aufgrund des Gewichtunterschieds noch nen Ticken giftiger nur brauchte man alle Nase lang neue Gummis auf der VA. Der zerrte so der Maßen im Lenkrad, dass man hin und wieder um seine Armgelenke fürchtete.
Außerdem war das Teil nur bei trockener Fahrbahn wirklich fahrbar. Bei allen anderen Straßenzuständen war das Wort Traktion aus dem Wortschatz verschwunden.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Als Fronttriebler bin ich den BG "F" gefahren.Den hatte eine Freundin von mir.Damals als er rauskam galt er als très chic.
Mit 128 PS war das Teil gar nicht so langsam,jedenfalls so lange es trocken war und es geradeaus ging.
Ihr alter Herr fuhr einen BG GT-R mit 185 PS..Das war wirklich ein heisses Gerät. Mitten- und Heckdiff. Sperre und kein so riesen Turboloch.Einen VR6 2.8 hat der kleine Reiskocher nass gemacht.Erst der 2.9 syncro war ihm gewachsen.In Hannover hat einer den GT-R für den Japan-Markt.Das Teil hatte ab Werk 210 PS und volle Hütte mit Leder und AC.



Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Der GT-R war ja eigentlich als Homologationsmodell gebaut worden. Als ca. 5000St. auf Halde standen und fertig waren änderte sich bei Mazda das Management somit die Prio für einen Rally-Einsatz. Also was tun mit dem Geraffel....?
Drosseln auf 185PS und verkaufen. Ursprünglich sollte die Leistung um die 300PS liegen.

Hier noch ein Link zu guter Lektüre.

Guggst du


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Die kenne ich
Bei uns sind sie sehr rar.In UK (analog den GT-R/ Skylines von Nissan) sieht man welche schon öfters.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
DIe Probleme kommen bei einem kurzen Test nicht zum Vorschein.

1. Audi Bremsscheiben haben die Löcher nicht angefast. D.h. innerhalb von kürzester Zeit sind die Zu und man kann mit der Bohrmaschine aufbohren.
Wenn man das nicht tut sind es effektiv keine gelochten Scheiben mehr.
M und AMG haben das seit Jahren so...

2. Wenn man nur einmal aus dem kalten Zustand aus stärker bremst und danach wieder länger nicht verzieht sich die Scheibe eigentlcih sofort.
Das gibt sich dann zwar wieder, ist aber echt nervig.
Wenn man die Löcher nicht freibohrt verstärkt sich das Phänomen.

Das gilt alles für die Stahlbremse. Keramik kann ich nichts zu sagen, die hab ihc nicht.

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Ein kurzer Test reichte da sehr wohl.
In Metzgesfeld ist noch nicht mal ein Drittel der Nordschleife.

"...... Metzgesfeld - plötzlich wendet sich das Blatt in Sachen Bremsanlage. Das Bremspedal wird beim Anbremsen länger und zeigt deutliche Fading-Erscheinungen. Äußerst unangenehm dabei: Die Bremskraft tritt an allen vier Rädern unterschiedlich stark auf. Subjektiv liegt zunächst hinten rechts mehr Bremsdruck an, und das ESP regelt nur noch grob und unharmonisch. Der TT RS versetzt leicht.
.... Da das Bremspedal bei der Anfahrt zur Brücke in Breitscheid schon so gummiartig durchfiel, breche ich die schnelle Runde ab. .... Nach mehrfachen "Pumpbewegungen" des Bremspedals baut sich halbwegs eine Art Pedaldruck wieder auf. Während ich diese Zeilen schreibe, merke ich erst, wie unglaublich die Geschichte eigentlich ist. .....
.... ausgedehnte Abkühlrunde ...... nach Rücksprache mit der Audi-Testbetreuung geht es mit der gleichen Bremsanlage anschließend noch einmal auf den Ring. .... Bereits vor der Arembergkurve zeigen sich erste Fading-Erscheinungen, die von Kurve zu Kurve massiver werden. Negativer Höhepunkt: .... dabei fällt das Bremspedal nun endgülrig bis zum Boden durch. ... In meinen 15 Jahren Nordschleife sind heikle Momente im Grenzbereich nicht ausgeblieben, aber der Moment, bei dem man sich mit durchgefallenem Bremspedal der Mauer auf der Brücke von Breitscheid mit minimaler Bremswirkung nähert und nicht weiß, ob man noch die Kurve trifft, zählt zu den heikelsten. Punkt! Glücklicherweise meistert der TT RS noch knapp die Kurve ......
Ergebnis nach einer Aufwärmrunde und zwei mehr oder minder schnellen Nordschleifen-Runden: Die Bremsbeläge sind an Vorder- und Hinterachse komplett verschwunden. Verständlich, dass auch die Bremsscheiben durch die Bremsung "Metall auf Metall" dabei massiv in Mitleidenschaft gezogen wurden und tiefe Furchen aufweisen. ...
Die Reaktion von Audi: Ratlosigkeit in den Gesichtern der Testbetreuung.....
Audi hat an dem Tag noch ein Ersatzfahrzeug parat. .... trat das Fading mit unterschiedlich einsetzender Bremswirkung an allen vier Rädern analog zu Testfahrzeug 1 wieder beim Anbremsen auf den Streckenabschnitt Metzgesfeld auf. Auch beim zweiten Testwagen wurde der Bremspedalweg anschließend länger und länger ... Nach einer gemütlichen Aufwärmrunde und einer halbwegs schnellen Nordschleifen-Runde waren auch beim Ersatzwagen die Bremsbeläge an der Vorder- und Hinterachse komplett weggeschmolzen.
....
Audi zieht die Testwagen zurück."

© sport-auto 10/17 ,TT Forum


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 85 (0.019s) Memory: 0.7913 MB (Peak: 0.9950 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 06:23:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS