die LPG-Anlage mit Gaseinspritzung ist nach langer Entwicklung- und Abstimmungszeit fertig. Mit meinem Wagen wurden bereits 10.000km im Autogasbetrieb absolviert.
Eine Vorabversion der neuen Info-Seite kann eingesehen werden unter:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wenn der V8 auf Autogas umgebaut werden soll, dann nur bei dieser Firma. Suche seit Jahren eine seriöse Firma - Fehlanzeige. Nur irgendeine Gasanlage einzubauen, das kann beinahe jeder Umrüster. Wie es dann mit der Fahrbarkeit, Verbrauch u.s.w. aussieht, das ist dann "the never ending story". Nein danke, bei den "wird schon klappen-Firmen" lasse ich an meinen V8 niemanden ran. Eine Gasanlage bei Hubraumkleineren Motoren einzubauen, daß ist das Eine. Eine Gasanlage bei amerikanischen Hubraummonstern mit einfach aufgebauter Gemischbildung und Motorsteuerung einzubauen ist auch eine Sache. In unsere V8 mit viel Hubraum und aufwendiger Motroniksteuerung das ist was Anderes. Hier winken alle seriösen Umrüster mangels Erfahrung ab.
Maik hat hier die Stecknadel im Heuhaufen gefunden, und die aufwendige Arbeit, inklusive viel Zeit, Geduld und Geld schon für uns inverstiert - wäre nun absolut müssig, sich noch wo anders umzuschauen. Nach den Umbaukosten fragt man sich nach ein paar Jahren nicht mehr, aber welche Firma den Service erbracht hat, daß erfährt man jeden Tag. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Vor allem bleibt die KFZ Steuer Einstufung erhalten. Wenn also jetzt Euro 2 kommt, dann überlege sogar ich, der eigentlich im Moment streng sparen müsste, ob ich sowas nicht machen lasse. Einfach SPITZE kann ich nur sagen !!!!!!!!!!
Super Sache, was ich da lese!!!! Wieder eine klasse Initiative von "AudiV8" ;-))
Hmm, hoher Umrüstpreis, ...relativiert sich aber. Mal sehen wo die Tankstellen sind... Ahh..., da sind sogar 4 in meinem Einzugsgebiet ;-)) Aber stopp!! Was haben die denn für komische Öffnungszeiten?!?!????? Mo-Do 7.30-16.15, Fr 7.30-15.00. Wie kommt das denn??? Zu diesen Zeiten kann ich leider so gut wie NIE tanken.. ;-((
Gibt es eine Erklärung für diese limitierten "Abgabezeiten"?
Hat die Firma, welche für 1700EUR den V8 umrüsten soll und will schon mal einen Audi V8 Motor auf Gasbetrieb laufen gehabt?
Ich würde behaupten, dass sich da einige Gasumrüster zu weit aus dem Fenster lehnen.
Wäre ja inicht das erste Mal, wenn man sich die Geschichte zu Euro-2 anschaut.
Eine Gasanlage, besonders im Audi V8, ist nicht vergleichbar mit einer nachrüstbaren Standheizung. Die Anlage ware deutlich schwieriger abzustimmen und im Alltagsverkehr fahrbar zu machen als Anlagen für V8-Motoren von Benz, BMW oder Amerikanern. Man kann nicht mal eben ein paar Teile reinkloppen in der Hoffnung, dass der Motor später vernünftig läuft.
Ich hatte erst vorletzte Woche einen Umbauer am Telefon, der wissen wollte, wie die Erfahrungen mit der Cargas-Anlage sind. Cargas beliefert auch div. Gasbetriebe mit Anlagen und Gutachten. Damit in die Audi V8-Anlage noch weitere Verbesserungen und Optimierungen einfließen können, ist es wichtig, dass die nächsten Fahrzeuge direkt beim Entwicklungsbetrieb umgerüstet werden.
Beim V8 haben sich schon einige Holländer die Zähne ausgebissen. Erfolglos.
Maik
P.S. Nein. - Ich bin mit Cargas nicht verheiratet und habe für die Realisierung der Umrüstung deutlich mehr bezahlt als der nun veranschlagte Preis.
Prinzipiell habe ich ja daran Interesse. Aber 3.000,- Euro sind ja doch schon einiges. Da ich nur geplante 5.000 km/Saison habe rechnet es sich für mich nicht so schnell. Außerdem ist im Moment die nächste Tanke gut 15 km entfernt und dort fahre ich auch nur selten in die Richtung! Aber das ist ja dann mein Problem.
Weißt Du denn, ob sich im Preis was tut, wenn mehrere gleichzeitig bestellen?
Ich habe auf der site von cargas gesehen, daß die auch eine Finazierung der Anlage/Umrüstung anbieten. Ist ja vielleicht auch interessant!
Ich werde aber jetzt erstmal den EURO2-Satz einbauen (nach Lieferung) und das mit dem Gas für den nächsten Winterschlaf andenken.
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
bitte unter avzansbach@aol.com formlos melden wegen zählung der interessen! bei bestellmenge x geht erneut anfrage raus an umrüster. dann bekommt jeder eine mail mit neuen preis(auch forum).
ein umrüster hat mir einen brief geschrieben das er audi v8 umgerüstet hat!!!! ich denke das ich sowieso das versuchskaninchen bin. aber ich habe da kein problem damit, ich werde mich da aber vertraglich absichern.
Hai Maik, saubere Sache das ist ......... Nur die Umrüstkosten sind ziemlich hoch. Ist denn ein Selbsteinbau nicht möglich ? ich habe nur was von material- und einbaukosten gelesen? Oder sollte ich besser den Kontakt mit der Firma aufnehmen? Deine Vorstellung dieses Themas ist absolut klasse !!!!!
die Firma ist in Vorleistung getreten. Also nicht zuerst sammeln in der Hoffnung, dass..., sondern die Anlage ist fertig entwickelt, TÜV abgenommen und ich habe bereits 10.000km mit der Anlage absolviert. Das ist mal was anderes, als dieses permanente Vorbestellerei mit fragwürdigem Ergebnis.
Der Preis ist abgestimmt auf etwa 15 Fahrzeuge. Das war die Hausnummer, die ich Cargas damals genannt habe.
mich würde dennoch freuen, wenn der Umrüster mal mit Fakten kommt oder Du etwas genaueres zu der Anlage schreibst. Es klingt doch alles ziemlich vage. Der Preisunterschied ist mir bewusst. Er ist mir aber bei Verwendung von zwei groß dimensionierten Druckreglern ein Rätsel.
Selbst die einfache Venturi-Anlage aus meinem 93er Audi 100 2.3E kostete in Holland 3850DM. Die ist aber in technischer Weise nicht vergleichbar mit der jetzt im V8 verbauten Anlage. Auch hatte sie keinen Muldentank.
Deine eigene Sammelaktion führt zu einer enormen Verwirrung. Auch wenn sie gut gemeint ist. Daher wären mehr Informationen sicherlich nicht verkehrt.
Danke für die Antwort und auch die Arbeit und sonstiges, daß Du sicher investiert hast!
Andere sollte sicher dann auch "Ihre" Fakten darlegen, zum vergleichen!!!
Wie gesagt, erst mal EURO2 rein und dann mal sehen-mein Interesse besteht ja auf alle Fälle. Ich muß nur dann noch das finanzielle regeln. Wird evtl. also, wie schon erwähnt, nächste Winterpause?!
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Ich werde die Tankstellen mal checken. Die erste Tankstelle war am Samstag mit Tor verschlossen. Da wird man vermutlich auch mit Tankkarte nix. Aber wenn das Tanken für mich gesichert ist, bin ich wohl dabei.
Dein Artikel hat mich echt ins Grübeln gebracht. Übers Wochenende habe ich überlegt, ob man wir uns nicht statt des gerade geplanten 99er A6 TDI Avant Quattro nicht gleich einen A6 4.2 Avant kaufen und auf Gas umbauen. Läuft vermutlich auf den gleichen Anschaffungspreis hinaus. Und die Unterhaltskosten sind wegen der geringeren Steuer auch bei 30tkm pro Jahr nicht höher. Oder ist das eine Milchmädchenrechnung??? Warum machen das nicht mehr Leute???
die Sache mit dem A6 4.2 (C5) ist eine gute Idee. Ihm fehlt der gesalzene S6-Zuschlag. Daher sind die Wagen sehr günstig.
Den Griff zum 4.2l Avant habe ich irgendwann auch vor. Dann natürlich auch mit Gas. Der Muldentank ist auch für den Avant perfekt geeignet. Die große Ladefläche bleibt erhalten.
Warum das nur so wenige machen? Gute Frage! Vielleicht weil es erst seit kurzem machbar ist (für große Audi-Maschinen) und weil es halt kaum einer kennt. Die meisten hören davon zum ersten Mal oder können damit nicht wirklich etwas anfangen. Und die anderen verbinden das mit einem W124 200er Vergaser und wissen nicht, dass es auch in moderneren Autos möglich ist. :-)
warum ich das nicht mache? Ich weiß nicht ob es für mich sinnvoll ist 3000 Euro in ein Fahrzeug zu pumpen was einen Restwert von vielleicht 3000 Euro hat. Was macht man, wenn man Ihn zum Beispiel kaputt fährt und nur ne Teilkasko/Haftpflicht hat? Oder hab Ihr alle Vollkasko? Ich habe mir den Umrüstsatz auf Euro 2 am Anfag bestellt und das reicht erstmal für dieses Jahr... Ich arbeite für den Lütten schon sehr viel und Schraube selber, allerdings hab ich einfach keine 3000 Euro über...
6 Monate...stöhn , hast du nicht schon Richtige Entzugs Erscheinungen gehabt ? !jedenfalls ich werde mir auch so eine anlage einbauen lassen, so wie ich die Auszahlung hier habe. Dann müßte ich nur noch mal nach Fragen wo die Firma ist wo du warst (vielleicht trift man sich da mal ) und einen Thermin abmachen und die Rückreise Organisieren..
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Die zweite GasTankstelle ist nur 500m von meimen Arbeitsplatz entfernt. Eine dritte auf dem Weg ist als "24h" angegeben.
A6 4.2 sind ein gutes Angbot. Sie haben die Power und die Extras, an die wir uns beim V8 gewöhnt haben, die man aber beim TDI nur selten antrifft (Quattro, Standheizung, Memory, Bose, Navi, PDC, Leder, ...).
Mit unserem Diesel fahren wir bislang 30tkm pro Jahr. Vielleicht sagen wir ihm bald tschüss....
Noch eine andere Frage: Wie könnte man die Reichweite im Avant erhöhen? (ist wohl OT hier, sorry).
Das beste was ich bis jetzt je gelesen habe mike. Endlich auch für große Motoren die Möglichkeit erstens umweltbewusst und zweitens treibstoffsparend spass mit seinem V8 zu haben..
Das wird wohl in diesem Jahr mein persönliches weihnachtsgeschenk diese Umrüstung.
Deine Spezial-Seite zu diesem Thema habe ich gelesen, drei Fragen bleiben dabei letzten Endes noch offen...
1. Habt Ihr so einen Gas-betriebenen V8 vor und nach dem Umbau mal auf einem Leistungsprüfstand gemessen? Mit Erstaunen habe ich gelesen, daß sogar mein Motor mit "abgedeckt" ist und grundsätzlich hätte ich schon Interesse daran. Allerdings bin ich sehr leistungshungrig und daher wäre ich auch nur bereit Leistungseinbußen im Rahmen der Messtolleranzen zu akzeptieren
2. Was passiert eigentlich, wenn der Gastank leer ist? Schaltet dann die Steuerung automatisch auf den Benzintank um? Wäre ja auch sinnvoll, wenn keine Gas-Tankstelle in der Nähe ist. Wenn dem so ist, wäre der Gastank ja auch eine super Alternative zu einem Zusatztank, da die Gesamtreichweit auch erhöht wird. Bei MTM wird ein entsprechender Benzin-Zusatztank für mein Auto angeboten, nur dieser kostet fast das selbe, wie die Gas-Umrüstung.
3. Das ist jetzt erstmal eine theoretische Idee. Wenn man das Benzin ausschließlich zur Startphase benötigt, bräuchte man eigentlich auch keinen 80l-Tank mehr. Für die Startphasen und eine Benzinreserve würden auch schon 20l voll ausreichen. Das verbleibende Volumen könnte man ja dem Gastank "vermachen". Somit sollte doch ein Gasgesamtvolumen von 100l möglich sein... Schonmal darüber nachgedacht?
Zuletzt bearbeitet von Marc Welsch; 25.02.200309:07.
zu 1) Die Kennfeldprogrammierung wurde mehrfach geändert. Den Aufwand mit einem Leistungsprüfstand habe ich bisher gescheut.Der Aufwand war schon so hoch genug. Innerhalb von Messtoleranzen? Der Wagen läuft auf einem anderen Kraftstoff! :-) Die Leistungskurve sieht etwas anders aus. Und was bringt Dir der Rollenprüfstand, wenn der Wagen durch den Einbau des Aggreate und des Tanks schwerer geworden ist? Durch die permanent höhere Klopffestigkeit von Autogas läuft die Motronic aber immer mit optimaler Zündung. Selbst, wenn Superplus getankt wird, ist dies nicht immer gewährleistet. Meist ergibt der Umbau etwas mehr Nm und weniger KW. Der Motor magert auf Gasbetrieb oben herum etwas ab. Die Steuergeräte ließen sich aber technisch so programmieren, dass ab Drehzahl x eine Umschaltung auf Benzin erfolgt.
zu 2) Die Umschaltung erfolgt bei leerem Tank manuell durch einen kleinen Schalter. Du während des Betriebes beliebig oft hin- und herschalten. Der Benzintank wird bei diesem Umbau beibehalten. Durch den zusätzlichen Gastank steigt natürlich die Reichweite. Wenn Du auf Deinen Kofferraum verzichten kannst, sind durch Vernwendung von mehreren Tanks Größen bis zu 200l realisierbar.
zu 3) Meistens kann man mit dem entstandenen Raum des verkleinerten Benzintanks wenig anfangen. Eine Verkleinernung z.B. auf 20l ist nur sinnvoll bei monovalenter Umrüstung. Der Wagen bekäme dann auch die Schadstoffklasse von Autogas eingetragen. Dies würde aber weitere Gutachten und ein Testfahrzeug mit deutlich weniger Laufleistung als meins benötigen
Ich hatte in dem Artikel nicht erwähnt, dass mein V8 bei 230.000km umgerüstet worden ist.
Mist, ich habe den Namen vergessen, ist aber erstmal egal...
Sachverhalt: irgendein Kfz-Autogas-Umrüster bietet jedem Umrüstwilligen, der zu Hause einen Gasanschluß hat, an im dort für eine Pauschale von EUR 1.000 die eigene private Erdgastankstelle zu installieren...
Mike, ich habe eine Frage zu dem " IMS - System ". Hast du so ein Teil schon einmal gekauft und wenn ja wo?? Den ich habe bei uns hier oben mal nach gefragt und die haben wie üblich dumm aus der Wäsche geschaut, nach dem Moto was will der denn jetzt von uns....
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)