|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
Hallo, ich habe mir von Lemförder einen Querlenker für hinten bestellt. Als ich es ausgepackt habe ist mir sofort aufgefallen das sich die schwarze Farbe löst. Der Gummi darunter scheint aber Ok zu sein. Was meint ihr, verbauen oder zurückschicken?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Einbauen.Nach "einigen" Kilometern sehen alle so aus.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Einbauen! Im Prinzip hat DA die Farbe eh nix verloren - solange sie am Stahl hält ists okay.
Viel wichtiger ist es, dass du dieses Lager bzw. dessen Schraube im EINGEFEDERTEN Zustand anziehst - ist völlig Kacke weil wenn die Felge druff ist, kommst nicht mehr an die Schraube ran, wenn du sie aber im ausgefederten Zustand anziehst, steht der Bock dann permanent auf verdrehten "hinteren QuerlenkerLagerManschetten", weswegen die meisten nach kurzer Zeit eh wieder verrecken und der Tausch war für die Füx.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
Danke euch für die schnellen Antworten. Das mit dem eingefedertem Zustand hatte ich schon mal irgendwo hier gelesen. Ich würde was unter die Bremsscheibe stellen und dann den Wagen etwas mit dem Wagenheber wieder runterlassen...Ok so? Oder gibts da nen anderen Weg?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Grundsätzlich nicht falsch - aber wie fixierst die Bremsscheibe?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Die Bremsscheibe fixiere ich mit zwei abgedrehten Radschrauben.
Gruß
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
So habe gesehen das die Staubschutzmanschetten auch hinüber waren, also auch den Stoßdämpfer raus. Somit konnte ich das ganze von Hand hochdrücken, so dass ich einen Bock unterstellen konnte. Doof ist natürlich wenn man zum Sonntag seinen Ausdrücker nicht findet...grrrrrrr  Wenn ich heute mit dem Hammer loslege, springen die Nachbarn im Dreieck
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
... es sein denn, die Nachbarn werden gleich zum Kaffee eingeladen und sollen Handschuhe mitbringen  .
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Hallo Christian,
ging bei Dir die Schraube, mit der der Stossdämpfer unten befestigt ist, auch ziemlich schwer raus?
Ich hab damals wie ein Irrer auf das eine Ende mim Hammer drauf schlagen müssen um die halbwegs zu bewegen. Hat sich ziemlich festgefressen.
Gruß Sebastian
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 207 Likes: 1 |
Hallo Sebastian,
nein die Schraube ging Prima raus, war selber erstaut.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Nicht jeder hat Equipment um passendes "Werkzeug" zu erstellen, deswegen die Frage an Christian wie er es machen will... hat sich aber von selbst erledigt - wie ich gerade las.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert