Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#360741 27.08.2016 09:19
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
Hallo die Damen und Herren,

ich bräuchte einen Getriebeölmessstab für einen V8 D11 ABH Automatik BJ 1992. Bei meinem Neuzugang ist standesgemäß lediglich ein Stopfen auf dem Öleinfüllrohr.

Teilenummer 018321431D, lt. AKTE entfallen am 01.10.2014.

Oder hat jemand eine Anleitung zum Nachbauen, wobei ich glaube, dass dies aufgrund der vielen Designerkrümmungen recht schwierig zu sein scheint.

Grüßle

Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Nix Krümmung, ist ein oller (gerader) draht mit ein paar Knubbeln am Ende, soweit eigentlich ganz einfach.

Audi wird bei dem Stab das Rad nicht neu erfunden haben, so müsste man wohl bei Mercedes und BMW fündig werden bei denen auch ein HP4 Getriebe drin ist.

Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
Ja, BMW beispielsweise hat einen Messstab im Angebot. Der sieht aber rein optisch schon kürzer aus. Liegt an dem an die jeweilige Karosserie bzw. Motor angepassten Ölmessrohr.

Wenn jemand mal bitte die Länge des Stabes zwischen der Auflagefläche auf dem Rohr und der ersten Markierung, und den Abstand zwischen den beiden Markierungen messen könnte. Evtl. könnte man sich dann einen Stab nachbauen. Ansonsten dürfte für jeden, der keinen Messstab hat, der Getriebeölwechsel zum Lotteriespiel werden.

Danke im Voraus!

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Bei Daimler wird er eher kaum fündig.Die bauen so gut wie alle Schüssel selber.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Also ich weiss ganz sicher, dass jemand nen Benz-Stab im V8 rumkutschiert...

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

"Erfind" doch einfach einen an dem man auch was sieht ... den Stopfen der dran ist als Oberteil und unten nen Material dass erkennen lässt ob Öl dran ist oder nicht. Bei frischem Öl siehst dass fast nicht..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
Hehe, genau aus dem Grund weil man da nichts erkennen kann habe ich bei meinem die Spitze mit den zwei Kügelchen weiss lackiert

Gruß Sebastian


Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
So vielleicht kann ich helfen ?
Ich habe meinen Getriebeoelmeßstab gemessen wie folgt:

Auflagefläche Rohr bis erste ( obere ) Markierung = 567 mm

von oberer Markierung bis untere Markierung = 18 mm

Wichtig hierbei ist das die maximale Oelmenge in der Mitte oberer und unterer Markierung sein soll.

Viel Erfolg
mfg. Gerd

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Wäre interessant zu wissen welcher das ist und ob Plug & Play oder "modifiziert".
Geht da was?


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
Ich danke!

Wird mir weiterhelfen. Und anderen vielleicht auch. Mal schauen, was ich zusammenkonstruiert bekomme.

Gruß

Frank

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
P'n'p wars auf jeden Fall...

Doch könnte es sein, dass die Büx nicht damit rum fährt sondern der Garagier den erwähnten ATF-Stab des Benzen im Audi nutzte. Gesichert ist jedenfalls, dass da im Zusammenhang klar die Rede war, dass der vorhandene Benz-Stab exakt gleich lang sei wie der vom AudiV8 - ob diese Behauptung wiederum stimmt habe ich nicht nachgeprüft.

Anfrage an betreffende Person (damals Kunde bei erwähntem Garagier) hab ich gerade gemacht.

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Wenn man den wüßte was das für ein Benz war.. dann könnte man schauen was die im Teileprogramm haben.. und zur Not die in Frage kommenden bestellen.. muß sich halt einer Opfern

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Super,danke Roy.
Da bin ich mal gespannt auf die Antwort.Falls es tatsächlich der gleiche ist,könnte man ihn bei Bedarf über MB beziehen.Ausserdem würde es die Behauptung aller MB-Fuzzies widerlegen,MB stelle ausnahmslos alle Getriebe-Komponenten selbst her bzw. bezöge keine von ZF.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 83
Likes: 1
Bei Egay nach "VAG T40178" oder "BGS 1052" suchen.

Verstellbarer Ölmessstab mit der Länge 650mm.

Sollte funktionieren.

Ich werde mir vielleicht am Ende noch weißen Schrumpfschlauch drüberschrumpfen und die benötigten Min-/Max-Markierungen mit O-Schellen markieren.

Da der Stab aber keine Dichtung am oberen Ende hat, sollte man den Stöpsel wieder aufs Rohr bauen und den Messstab im Kofferraum für sporadische Messungen bunkern.

Von Mercedes habe ich den Motorölmessstab Teilenummer 5175904AA probiert, der sollte eigentlich 585mm lang sein, ist aber nur 575mm lang, und damit 1cm zu kurz. Das jetzige Ende des Stabes wäre gemäß Reparaturleitfaden dann exakt der gewünschte Ölstand in der Mitte zwischen Hälfte und Min-Markierung. Damit lässt sichs aber schlecht messen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Deiner Beschreibung gemäss kriege ich eine vage Idee von einer Marktlücke


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 45 (0.017s) Memory: 0.6537 MB (Peak: 0.7596 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-06 03:38:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS