Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 11
Guten Morgen heute Nacht haben sie mir meinen Dicken aufgesperrt und mir mein gutes Original Radio Gamma gestohlen und haben die Kabel mittels Zange oder so abgeschnitten.


Nun habe ich mir die kabel mittels quetschverbinder und anderen Farben verlängert und möchte auf einen Iso Stecker.

Mein Baujahr ist ein 01.1989 mit Ez. 01.1990.

Folgende Farben sind Fahrzeugseitig vorhanden:

Rot/Blau---- Dauer Plus ,

Braun -- Masse,

Schwarz/ Weiss--- Beleuchtung,

Braun/ weiss---- ???

Blau/ weiss--- ???

2x Weiss---- ???


Nun die frage wozu sind die anderen farben mit dem ??? oben, und wie ist die belegung wo kommt was im isostecker hin belegung 1-8,


den roten Stecker konnte ich sagen wir Plug and Play anschliessen da ich noch einen von einem geschlachteten hatte.


Gruss

Heiko

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 216
Likes: 2
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 216
Likes: 2
Schau mal vielleicht hilft dir der FAQ: http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=24

Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 11
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 11
danke für die hilfe mich intressiert es eher, wo bei welchem stecker das ganze hinkommt, also die zahlen....

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 216
Likes: 2
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 216
Likes: 2
Schau mal hier: http://www.lovania-it.de/audiv8/repleitfaden/reperaturleitfaden.php?mid=783

Hier findest du die Stromlaufpläne mit den entsprechenden Kabelfarben und Pin's dazu.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 23 (0.019s) Memory: 0.6098 MB (Peak: 0.6637 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 01:31:46 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS