Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#20261 06.02.2003 05:20
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Sven N. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Hallo,

habe ich mir doch ein art Hammerkeil in den Reifen gefahren.
Nun nach ein paar Telefonnaten habe ich von jemanden in Frankfurt erfahren das er Reifen Vulkanisieren kann.
Wollte eigendlich einen neuen Reifen Kaufen aber der Typ meint das sei nicht nötig.
Nun ich halte davon garnix. Hat jemand von Euch mit sowas erfahrung?
Neuer Reifen 225/50ZR16 Semperit Direction M800 kostet bei ATU 105 Euro.
Gibt es den irgendwo noch billiger?
Irgendwo um Frankfurt/Offenbach?

Danke für Eure Tips

Sven N. #20262 06.02.2003 05:55
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Was ich empfehlen kann ist:

www.reifendirekt.de

aber da find ich den Reifen nicht, glaub nur "Direction Sport"!!!

schau selbst mal

Ciao

Sven N. #20263 06.02.2003 08:26
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Wenn das Loch in der Lauffläche ist und nicht an oder in der Flanke,
kann man den Reifen vulkanisieren lassen.
-da wird dann ein "Korken" eingesetzt.
...eigentlich kann das jeder Reifenhändler.
Runderneuerte Reifen sind auch nicht schlechter als neue!
-dort wird eine neue Lauffläche "aufgeschweißt".

Es spricht eigentlich nichts dagegen, den Reifen flicken zu lassen.

Gruss Kevin




Sven N. #20264 06.02.2003 08:56
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Sven.
Kaufe Dir ja einen neuen Reifen, dieses Rumgeflicke bei einem "ZR"-Reifen ist doch Wahnsinn.
Da spart man absolut an der falschen Stelle.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Jep... Sehe ich genauso !! Denn so viel Geld sollte doch noch einem der Wagen werd sein

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Sven N. #20266 06.02.2003 09:16
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

bei einem Auto, das sich von seinen Fahrleistungen jenseits der 200 bewegen läßt, sollte man solche Überlegungen gar nicht erst anstellen. Dabei spielt man nur mit seiner eigenen Gesundheit und evantuell mit der anderer Ubeteiligter. Was sind schon 200,- oder 300,- Euro gegen ein Leben im Rollstuhl oder der Gewissheit einem anderen Menschen ernsthaft geschadet zu haben.
Wenn man einen Fiat Panda fährt oder so, dann wäre es etwas anderes. Erstens können solche Autos nicht so schnell fahren und zweitens wiegen sie weitaus weniger als ein V8, sodass die Reifen ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind.

Spar bloß nicht am falschen Ende. Das endet nur genauso, wie bei vielen runderneuerten Reifen. Man braucht nur mal an den Strassenrand einer Autobahn zu sehen. Wieviele abgelöste Laufflächen von runderneuerten Reifen da so rumliegen...

Gruß

Martin


Life sucks and then you die.
Kevin L #20267 06.02.2003 09:56
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hi,

Natürlich könnte man den Reifen flicken lassen, wenn das Loch in der Lauffläche ist; allerdings NUR bei T-Reifen! Alles was darüber liegt ist verboten!!! D.h. ZR-Reifen dürfen schon mal überhaupt nicht geflickt werden!
Das macht normalerweise auch kein Reifenhändler.

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Sven N. #20268 06.02.2003 09:57
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
ruf doch mal bei der firma röder an und sage einen schönen gruß vom günter aus ansbach! er soll dir einen guten preis machen für einen reifen!!!!
telefon: 064476632
gruß günter


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Man sollte den, der ihm das "Flicken" angeboten hat bzw. erzählt hat, er könne sowas, direkt einsperren. Wegen 100 EUR bei 240 abfliegen und es Cobra 11 von RTL nachmachen ? Unglaublich.


Gruss Bernhard
Sven N. #20270 06.02.2003 10:55
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
Ein loch in der Lauffläche durch einen nagel ist eine Sache aber wenns mehr ist sollte man es lassen.
Gruß
Martin

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
vielleicht steckt ja Audi dahinter und versucht auf solch schändliche Weise die Anzahl der D11-Liebhaber zu minimieren um evt. dem Rost-Schocker-Autobild-Desaster zu entgehen, wer weiss ? (Verschwörung, Verschwörung )

Trixi



Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Vielleich machen kanner dies, aber ob das auch " wirklich hällt " ist eine andere Sache

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Nicht nur das Halten an sich ist ja die Frage, sondern: Je nachdem, was er sich da reingefahren hat, kann genauso die Karkasse ( heisst doch so, oder ? ) beschädigt sein. Ich habe mal gesehen, wie ein äusserlich unbeschädigt aussehender Reifen sich auf der Testanlage zerlegt hat, weil ein Nagel dfür gesorgt hatte, dass Feuchte in den Stahlgürtel eindringen konnte und das Metall sich dann rostender weise aufgelöst hatte.

Es wird schon seinen Grund haben, dass man oberhalb von T R ( und somit gerade bei ZR Reifen ) diese Stöpsel Technik nicht anwendet bzw. anwenden darf.

Ich meine, es gibt Dinge, an denen darf man nicht sparen: Dazu gehören Reifen und Bremsen.


Gruss Bernhard
#20274 07.02.2003 08:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Naja, aber einem Audi Fahrer, der sich das Gras von unten anschaut, kann Audi keinen neuen A6 oder A8 verkaufen..


Gruss Bernhard
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Bernhard, du glaubst doch hoffentlich nicht allen Ernstes, dass ein D11 Liebhaber, nach allem was er grösstenteils bei VAG Betrieben mit seinem V8 erleben "darf" sowie der unverantwortlichen Konzernhaltung a la Audi TT etc, sich irgendwann von denen noch einen A8 oder sonst für einen Audi aufschwatzen lässt ?!?!



Vom Regen in die Traufe ?

Trixi

#20276 07.02.2003 08:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Die Frage ist, ob es denn bei anderen Herstellern wirklich anders ist. Es haben genug Leute auch über BMW oder Rolls geschimpft. Und einen Posche mit Allrad, den kann ich mir zumindest nicht leisten. Aber ich bin mit dem V8 auch zufrieden. Und VAG Werkstatt eh nur, wenns um E-Teile geht. Sonst entweder selber oder in unserer Clubwerkstatt in Solingen.


Gruss Bernhard
#20277 07.02.2003 03:22
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 806
Likes: 1
...tja, ich bin so einer

Hab' mir den A8 aber nicht aufschwatzen lassen, sondern freiwillig geholt.

Eines ist jedoch richtig und gilt auch hier in der CH: Auto toll, Service der Audivertretungen pfui. Und erst die Arbeits- und Ersatzteilpreise.... darf gerade jetzt wieder über CHF 600.- bezahlen für das Austauschen eines Kabelstrangs im Kofferraumdeckel...

Gruss an alle Audi-Verseuchten,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Also ich weiß ja nicht, wer sowas verbreitet, aber grundsätzlich kann jeder Reifen repariert werden! Ein ZR Reifen darf bis zu erner Verletzung von 3mm durchmesdser repariert werden! Lauffläche. T als Grenze ist absoluter Humbug!
Ich war gerade am Dienstag bei Stahlgruber zum Lehrgang Kalt und Warmvulkanisieren. Das Kaltvulkanisieren mit Produkten der Firma TIP TOP ist absolut genial und darf bis ZR gemacht werden, ohne das auch nur ein geringster Teil der Reifeneigenschaften wie Tragfähigkeit usw. verloren geht. Es wir ein Pilz von innen in den Reifen eingesetzt, durch das Loch durch gezogen. Wenn es richtig gemacht wird, dann ist das loch dicht und es dringt auch kein Wasser ein, das dann die Karkasse zum verrotten bringen kann. Wenn das passiert, ist es ein Reparaturfehler.
Auch wenn mein achter 300km/h fahren würde und ich ein loch gefahren habe, würde ich das raparieren. Es sind alles nur Vorurteile, die auf früher beruhen oder diversen anderen produkten, wie die der Firma "Forch", die keinesfalls haltbar und zu empfehlöen sind, höchstens als Heimbringer.
Und wer sich Pannenspray einfüllt, hat in dem moment schon eine Vulkanisation unmöglich gemacht.
Ich selber habe bis jetzt schon mind. 500 Reifen so repariert und hatte noch keine einzige Reklamation, keinen einzige! Am Tag reparieren wir im Durchschnitt einen Reifen in der Firma. Und noch nie ist einer wieder gekommen, weil reifen geplatzt oder undich usw.
Und warum nicht sparen? Ob ich einen Reifen für 150 Euro kaufe oder ihn für 13 Euro reparieren lasse (unser Preis komplett mit Montage und Wuchten), also ich würde da nicht überlegen. Außerdem muß jeder Händler Garantie darauf geben. Kann ich mit ruhigem Gewissen tun. Meist sind die Reifen dann schon abgefahren und man braucht 2 neue oder das Profil ist ausgelaufen usw. Dann sind wir schon bei 300 oder 13 Euro!!!!
Aber muß jeder selber wissen.

In diesem Sinne
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Schliese mich Ronny an!
Ich würde es auch machen!




Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
...habe mit Runderneuerten (aufm Audi 100) bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
-abgeflogene Laufflächen hatte ich noch nie! -auch noch nicht gesehen.
...nur davon gehört.
-glaube kaum das ein Hersteller sich das leisten kann (Produkthaftung)
Die Reifen sind schließlich gemäß den Geschwindigkeiten zugelassen.
Ein Satz neue erneuerte war mir jedenfalls lieber als die völlig verhärteten alten Reifen.
-aufgefallen ist mir nur, das die Runderneuerten um einiges schwerer waren als neue.

Ob Z-Reifen repariert werden weiß ich momentan leider nicht.
Das müßte aber der Reifenhändler wissen!
-normalerweise dürfte aber nichts dagegensprechen...
Auf jedem Fall ist es richtig das nur Schäden an der Lauffläche repariert werden dürfen.

Was wirklich Wahnsinn ist weiß ich von anderen Werkstätten:
-die haben statt die Reifen vulkanisieren zu lassen einfach einen Schlauch eingezogen!
Erstmal sind die Schläuche nicht für schlauchlose Reifen geeignet
und zweitens könnte ein Draht den Schlauch zum platzen bringen oder ihn durchscheuern.
Wer so etwas macht? -mein damaliger Ex Chef und Lehrherr z.B.
...oder der Geselle bei seinem BMW M3.
Naja... der hat sogar das Profil seiner Reifen nachgeschnitten...
-aber das ist ne andere (abschreckende) Geschichte...

Gruss Kevin



Zuletzt bearbeitet von Kevin L; 08.02.2003 12:21.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Wenn man keine Ahnung hat die Schn...... halten ? Hätte ich wohl beherzigen sollen. Ich habe das so im Kopf gehabt und wohl mit dem Nicht einziehen von Schläuchen in ZR Reifen verwechselt. Aber andererseits ist es auch erstaunlich, was sich in den letzten Jahren so überall getan hat, auch auf dem Sektor Klebstoffe.
Dann ziehe ich meine Aussagen zurück und bitte meine Unwissenheit zu verzeihen.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hallo Ronny,

Man darf also ZR Reifen reparieren?
Ich war nämlich im Sommer bei 3 verschiedenen Reifenhändlern und wollte meinen neuen 19 Zoll Reifen flicken lassen, da ich mir in die Lauffläche eine Schraube gefahren hatte.
Keiner wollte es aber machen! Die sagten alle das man das nicht darf.
Gott sei dank habe ich ihn aber aufgehoben.
Dann kann ich ja mal auf dich zurückkommen Nicht wahr?

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja man darf es--einen ZR-Reifen flicken---da schließe ich mich Ronnys Meinung auch an.

Es gibt da nur unterschiedliche Methoden:

Einmal die ganz billige Variante,wo von außen in den Reifen nur ein Klebedocht gedrückt wird(das war das, glaube ich auch, mit der Geschwindigkeitsgrenze "T")

Und dann noch dieses wo ein Pilz von innen durch den Reifen gestochen wird---dieses ist die vernünftigste Variante.

Die vernünftige Variante würde ich bei meinen 18 Zoll Reifen auch anwenden falls ich mir einmal einen Nagel einreißen würde.


Mfg
V8engel
Jörg

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Stimmt,

hab meinen Winterreifen vorme links ebenfalls reparieren lassen. Und die Aussage war die gleiche - auch ZR möglich.

Gut mein Winterreifen ist nur ein T Reifen, ich würde auch ZR flicken lassen.
(bei einem sauberen Nageldurchstoß)

Muß aber jeder für sich selbst entscheiden, wobei - wofür gibt es den Fachbetriebe die diese Dienstleistungen anbieten???

Ich jedenfalls spar mir die Kohle.

Gruß aus LA

Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Kein Thema. Bring ran, ich mache das schon. Aber wie lange liegt der Reifen schon und wo? Nicht daß die Feuchtigkeit schon in die Karkasse eingedrungen ist. Das Loch sollte ja eigentlich relativ schnell repariert werden. Aber das sieht man dann beim Reparieren.
Denke, vbei einem 19er lohnt sich ja fast der Versand, was?

MFG
Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Genau richtig! Dieser "Docht", von dem Du redest, sit das System der Firma "Forch", was ich beschrieben habe. Es hat keine Zulassung, ist nur" TÜV geprüft". Wenn ich meinen abgelatschten Schuh zum TÜV bringe, und ihn prüfen lasse, sagen die mir dann, der ist abgelatscht. Aber ich habe dann einen TÜV-geprüften Schuh, was ich auch drauf schreiben darf. Also das ist ein wichtiger Punkt, den man immer im Kopf haben sollte. Geprüft ist nicht genemigt oder abgenommen!!!
Pilz ist TIP TOP Kaltvulkanisation. Ohne Bedenken zu machen. Allerdings wie gesaagt, bei ZR nur die 3mm Variante, weiter unten 4,5 bzw. bis 6mm beschädigung. Das aber innen gemessen, nicht außen!!! Das Profil kann außen ruhig 1cm groß beschädigt sein, solang innen der Stich die entsprechende Größe nicht überschreitet, alles kein Thema.

Ronny




13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

Na nicht gleich so krass an sich zweifeln! Dafür sind wir doch hier, um solche Sachen zu klären. Habe ich Dich irgendwie angestichelt?Glaub nicht.
Das mit Schläuchen ist richtig. Firmen, die bei einer Reifenverletzung wie Nagel usw. einen Schlauch einziehen, die sollte man mit PU Schaum zuschäumen! Überlegt mal, das Loch bleibt offen, Wasser kann eindringen und die Karkasse beschädigen. Außerdem ist immer mind. 1 Stahldraht der Karkasse beschädigt. Und wenn dieser durch die Walgbewegung bei 180 in den Schlauch piekst.... Möchte nicht daran denken geschweige in dem Auto sitzen, wenn das passiert.

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Der liegt etwa seid August in der Garage. Ich weiß nicht ob er Feuchtigkeit gezogen hat. Kann man das feststellen?
Ich muß mich mal erkundigen wegen dem Versand.
Ansonsten bringe ich ihn dir beim nächsten Treffen mit!? Wie lange kann man den Reifen liegen lassen ohne ihm zu Schaden? Ich könnte ihn auch im Haus unterbringen. Wäre das besser?

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Naja, war halt ne falsche Info von mir und das sollte nicht sein. Aber immer gut, wenn es denn doch jemanden gibt, der sich auskennt.
Ich gelobe Besserung


Gruss Bernhard
Sven N. #20290 10.02.2003 05:53
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Sven N. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 121
Hallo Leute,

danke an allen die hier Tipp`s gegeben haben.
Da ich den Reifen nun für 85 Euro neu bekomme und das Loch fast 1 cm gross ist hab ich fix nen neuen bestellt.

Ciao Sven

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Hi!

lege ihn dahin, wo es trocken ist. Am besten auf den Boden hoch. Wenn Du nur den Reifen schickst, kommt man mit DPD sicher mit 7 Euro Versand in eine Richtung hin.

Oder zum Treffen im herbst am Sachsenring. dann kommst Du etwas zeitiger zu mir in die Werkstatt und ich mache das gleich an ort und Stelle und Du kannst Dich mal davon überzeugen, wir das geht. na???

Ronny



13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
Hi,

Dann werde ich das mal machen. Brauche ihn ja nicht. Zumindest solange bis der nächste platt ist.

Zum Sachsenring komme ich dieses Jahr auf jeden Fall wieder. Werde ihn dir dann mitbringen

Gruß
Christian


QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 79 (0.019s) Memory: 0.7650 MB (Peak: 0.9497 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 05:48:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS