|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Hallo zusammen,
vielleicht kennt sich ja auch einer von Euch auf dem VW-Sektor aus?
Ich habe bei einem VW Golf IV 1.6 (Baujahr 1999 / Motorcode AKL) folgendes Problem: Mit ausgeschalteter Klima bewegt sich die Leerlaufdrehzahl im völlig unauffälligen Bereich (abgelesene ca. 850 bis 900 U/min). Sobald ich den Kompressor einschalte (Klimaautomatik Auto), steigt die Drehzahl auf mehr als 1.200 U/min und schmankt dann leicht zwischen diesem Wert und fast 1.400 U/min. Mir ist schon bewusst, dass ein leicht erhöhter Leerlauf mir eingeschaltetem Kompressor normal ist, aber diese deutliche Erhöhung ist das sicher nicht mehr.
Im Fehlerspeicher zeigt er ein dauerhaftes Problem mit der Lambdasondenheizung (die Sonde habe ich aber aktuell bereits erneuert), ein sporadisches Problem mit dem Hallgeber (auch dieser Nockenwellensensor wurde auch gerade von mir erneuert) und ein dauerhaftes Problem an der Klemme 30. Den letzten Fehler kann ich nicht so direkt deuten.
Wo könnte ich noch mit der Suche ansetzen?
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Kai,ob es auf einen IV "übertragbar" ist bin ich überfragt,aber ein ähnliches Problem hatte ein IIIer Cabrio einer Freundin von mir.Ohne Klima ein einwandfreier Leerlauf,mit Klima wanderte die Drehzahl bis auf 1400 und pendelte dann zwischen 1400-1200.Die Ursache war ein defekter LLRV.Nach dem Tausch und einer neuen Grundeinstellung war das Problem weg.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Hi,
Du meinst das Leerlaufregelventil, oder?
Steht zumindest nicht im Fehlerspeicher. Kann man das Ventil testen?
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Genaueres kann ich dir leider nicht sagen,sie hat natürlich keine Ahnung was da genau gemacht wurde  Auf der Rechnung steht lediglich,dass der LLRV ersetzt und eine Grundeinstellung durchgeführt wurde.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Danke, ich recherchiere mal weiter in diese Richtung!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Viel Glück  Ich habe das Problem "meinem" Spezi geschildert und er würde die Ursache ebenfalls in dieser Richtung sehen.Den LLRV erstmal sauber machen-bevor ein neuer gekauft wird,die Drosselklappe reinigen und dann die Grundeinstellung durchführen.Das Problem soll bim III und IV recht häufig eintreten.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533 Likes: 12 |
Hi,
Drosselklappe wurde schon gereinigt - Grundeinstellung könnten wir da auch noch vornehmen!
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Die Grundeinstellung der DK ist nach einer Reinigung eigentlich obligatorisch.Ich würde auf jeden FalL auch den LLRV reinigen.Einen neuen kannst du dann immer ersetzen.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert