Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#20187 05.02.2003 03:50
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Jaja, wieder der Tempomat...
Ich habe auch schon viel im alten Forum gelesen, bin aber totaler Laie was Technik angeht, dazu noch unbegabt (tapfer, mit dieser Voraussetzung einen V8 zu besitzten), deshalb:
- gaaaaanz selten funktioniert er. Wenn er funktioniert, gehen ploetzlich alle funktionen, und dann auch waehrend der ganzen fahrt. (auch nach einer Pause).
- meistens also geht nichts. Trotzdem klickt es im Relais rechts-unten. Es gibt also Kontakt.

Ich war bei einem befreundeten Mechaniker, der aber kein V8-Spezialist ist. Auf mein Anregen hat er das Ventil am Pedal gecheckt. Das waere in Ordnung. Er tippt trotz Klicken auf defekten Lenkst.schalter. Bevor ich jetzt zu den teueren Profis fahre (allein das suchen wird schon ein Vermoegen kosten), wollte ich die Kenner unter euch mal fragen.
Kann man mit diesen "Daten" etwas ausgrenzen, oder kann der Fehler doch ueberall liegen? Kann z.B. das Steuergeraet mal nach Lust und Laune funktionieren, oder... usw.
Vielen Dank!

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Jochen,

nein irgendwie sind die Angaben etwas wage. Ich habe noch nie gehört das der Lenktstockschalter vom Tempomat defekt war. Was ich als erstes prüfen würde wäre die Pumpe. Die Schläuche usw (sämtliche Kunstoffteile) sind mit sicherheit i.O. sonst würde er ja gar nicht gehen. Im Prinzip könnte es auch ein Wackler an irgend einem Stecker sein. Da hilft wohl nur try and error.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Jochem,

das ist interessant mit dem Lenkstockschalter - der meine ist allerdings nach 350tkm noch OK (der Schalter halt . Anhand der Stromlaufpläne (nichtmal, anhand der Belegung des Kostals am Steuergerät eigentlich) kannst du problemlos den Lenkstockschalter und die Kabel dazwischen durchmessen, wenns da irgendwo Diskrepanzen gibt (ungleich 0 Ohm Durchgang), kann entweder der Hebel oder eine Leitung hin sein. Zwischen dem Kostal des Hebels und der Leitung ergeben sich rein die Leitungswerte. Wie man den Hebel durchmisst, wäre Schritt für Schritt im GRA-Repleitfaden beschrieben, den solltest du dir vielleicht besorgen (wenn ich wieder in Wien bin kann ich ihn auch brennen und dir zukommen lassen). Dann runter mit dem Armaturenbrett und einfach das Steuergerät durchmessen, wenn der Mechaniker routiniert ist, geht das bestimmt flotter als bei mir damals. VORSICHT auf das Wurzelholz !

HTH, Bastian

PS.: Vorsicht: Der Reperaturleitfaden hat die Stromlaufpläne ab BJ 11/91, die Fehlersuche bezieht sich auf den alten Tempomaten. Mit der Revision wurde das Steuergerät (bzw. die Pinbelegung) geändert. Ich hab, danke Thomas Müller's Hilfe, die Belegungen alt/neu. Mal schauen, ob ich die Mail wo finde !


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 21 (0.011s) Memory: 0.5892 MB (Peak: 0.6426 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 22:54:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS