|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Guten morgen, In meinem A8, 4,2l 299 PS hat der Vorbesitzer die Luftfederung ausbauen und durch Stahlfedern ersetzen lassen. Die sind aber zu schwach und das Auto hängt runter. Kann Mr Bitte jemand helfen und mir sagen wo ich stärkere federn kaufen kann und wie die bezeichnet sind?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI,
dein Auto hatte niemals Luftfederung. Es hatte allerhöchstens eine hydraulische Niveauregulierung, und dann hat er die Dämpfer getauscht, nicht aber die Federn. Wahrscheinlicher ist, dass er ein kleiner Proll war und deshalb Tieferlegungsfedern eingebaut hat, nur entweder nur hinten oder hinten mehr als vorne.
Am einfachsten ist, du gehst zu einem Schlachter und holst dir für vorne und hinten die Federn... dann hast du ein ganz normales Fahrwerk und alles sollte gut sein...
Denkbar wäre natürlich auch, dass einfach deine Niveauregulierung defekt ist und du infolgedessen hinten zu weit runterkommst. Oder sie ist falsch eingestellt.
vlG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60 |
Hallo,
gab aber 3 verschiedene Feder/Dämpfervarianten... Glaube Komfort,Normal,sport....
Ich werde bei meinem ebenfalls wieder die originalen Federn mit Dämpfern einbauen...da der Vorbesitzer andere Federn zum tieferlegen eingebaut hatte... Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Danke erstmal. Nein er war kein proll, er hat keine tieferlegung gemacht und es wurden nur hinten neue federn verbaut. Die alten sagte er waren defekt. Ich nehme an das er die Dämpfer gemeint hat. Fakt ist das er nur hinten hängt und im Motorraum Rohrleitungen ankommen wo sicherlich eine pumpe saß. Wenn der also keine Luftfederung hatte, War das dann eine hydraulische Niveauregulierung? Lohnt es das wieder zu aktivieren?
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi,wie von Bastian schon schrieb,hatte der D2 keine Luftfederung. Die Niveauregulierung an der Hinterachse ist hydraulisch,mit speziellen Stoßdämpfern und Federn.Ausser dieser Ausführung gab es noch das "normale" Standard-Fahrwerk,das Sportfahrwerk (identisch mit dem welches der S8 serienmäßig hatte) und das "Schlechtwege"-Fahrwerk.Die gepanzerten und die mit langem Radstand hatten andere Federn.Eine "Komfort"-Ausführung gab es nicht.
Ob es sich lohnt ist eine Frage der Bedürfnisse und des Geldes - die Niveau-Dämpfer sind sauteuer.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Vielen Dank für die Antwort. Dann er also weil die Dämpfer und bzw oder die federn zu weich sind?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Der D2 VFL hängt gerne hinten durch mit den Jahren. Ist halt ein schweres Gerät, wenn der zusätzlich noch LPG verbaut hat zieht der Gastank extra runter. Da hilft dann selten ein Federtausch sondern man muss eine Erhöhung der Hinterachse verbauen, so ca. 10-15 mm. Da gibt's so Gummitöpfe für die obere Federaufnahme, muss man im Netz suchen. Für Tieferlegungs Fans ist der Gaseinbau praktisch, Tanks vollmachen und dann passt keine Hand zwischen Kotflügel und Reifen, das gilt für alle D2.
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Die Frage ist, was genau hinten aus- bzw. umgebaut wurde. Die Niveauregelung beim D2 besteht aus einer Schraubenfeder und einem Federzylinder mit angebautem Membranfederspeicher. Der Federspeicher stellt den notwendigen Federweg zur Verfügung (so lange noch genügend Stickstoff vorhanden ist). Federzylinder (genauer der Federspeicher) und Schraubenfeder teilen sich die Last des Fahrzeugs proportional je nach Beladungszustand.
Die Federn für eine konventionellen Stoßdämpfer müssen deutlich mehr Last tragen können. Vielleicht liegt da der Fehler.
Die Niveauregelung im A8 ist gut wenn sie funktioniert. Sie ist aber wegen ihrer eher unkonventionellen Konstruktion (die Dämpfer stehen auf dem Kopf und sind anfällig für Rost und Verschmutzung) auch etwas anfälliger als z.B. im D11 oder Typ44. Und sie ist vergleichsweise teuer wenn man die Dämpfer erneuern muss.
Wenn alle anderen Komponenten (Pumpe, Regelventil, Leitungen etc.) schon ausgebaut sind, würde ich das auch nicht mehr zurückbauen sondern entsprechende Federn und Stoßdämpfer neu kaufen. Das ist dann erheblich preiswerter.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Ja die pumpe ist ausgebaut. Wenn ich am Sonntag wieder zu hause bin, schau ich in die Rechnungen. Die hat mir der Vorbesitzer mitgegeben. Dann weiß ich welche Teile eingebaut wurden.
Hast Du einen Tipp, welche Stoßdämpfer man kaufen sollte?
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Es ist kein gastank eingebaut
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Ich schlage mich da eher mit den Niveauregelungen herum und die Wahl der richtigen Stoßdämpfer hängt von vielen Faktoren (will man es z.B. lieber sportlich oder komfortabel haben?) ab. Wichtig ist auf den Fall die Wahl der passenden Federn. Wenn ich das richtig lese, gibt es ca. 40 verschiedene Federn.... So wie Du es schilderst, halte ich es für möglich, dass die gar nicht getauscht, sondern nur konventionelle Stoßdämpfer eingebaut wurden.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Na also ich möchte es nicht sportlich haben.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Dann nimm die "normalen" Standard-Federn und gut ist.Falls Tims Vermutung zutrifft,dass anstelle der Niveau- normale Dämpfer eingebaut wurden,dann brauchst du nur die vorhandenen (hinteren) Federn zu ersetzen.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
In Antwort auf:
Dann nimm die "normalen" Standard-Federn und gut ist
Im Prinzip ja und das Modelljahr (94) grenzt die mögliche Auswahl an Federn für ein konventionelles Fahrwerk schon erheblich ein. Dann beschränkt sich die Auswahl im Wesentlichen auf: 1 Standard 2 Fahrzeuge mit AHK 3 Sportfahrwerk 4 Fahrz. mit elektrischer Sitzverstellung
Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772 |
In der Ausstattungsliste ist die Gewichtsklasse angegeben. Sie wird z.B. vorne mit 18 und hinten mit ... gesetzt. Hierdurch ergibt sich die benötigten Feder und Dämpfer.
Gruß Hans-Jürgen
.
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Dax Fahrzeug hat Ahk und elektrisch verstellbare Sitze. Ich Danke euch schon mal für die Hilfe, am Sonntag bin ich von der Reise zurück und schaue erstmal in die Rechnungen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Moin, ich habe jetzt die Infos vom Vorbesitzer bekommen. Also im Juni 2014 wurden Sachs Super Touring Stoßdämpfer eingebaut plus Federbeinlager. Die Federn wurden nicht erneuert.
Kann mir bitte jemand sagen, ob diese Dämpfer ausreichend sein sollen?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Die Federn reichen auf keinen Fall. Die vorher eingebauten Niveau-Federzylinder waren mittragend, was die normalen Gasdruckdämpfer nicht sind. Deshalb sind die aktuell verbauten Federn sicher zu schwach dimensioniert. Außerdem haben sie ein ganz andere Federcharakteristik. Bei (teiltragender) Niveauregelung (wie im A8) trägt die Feder ungefähr das Leergewicht des Fahrzeugs. Den Rest und noch mehr macht dann der Federzylinder, bzw. der Federspeicher.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
Hallo Tim Sicherlich ist durch diese Änderung (Kombination) am Fahrwerk die Gültigkeit der Betriebserlaubnis erloschen,oder doch nicht? Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Hmm, das weiß ich nicht. Wenn in baugleichen Fahrzeugen verwendete Fahrwerkskomponenten verbaut werden, (und die Bremsanlage ggf, angepasst wurde) dürfte das eigentlich kein Problem sein. Man kann ja auch auf dem freien Markt allerlei legale Feder / Dämpfer - Kombinationen kaufen, die nicht unbedingt eingetragen werden müssen. In diesem Fall scheint mir das aber wirklich nicht unkritisch zu sein, weil die Kombination Niveaufeder mit Gasdruckdämpfer 100%ig ungeeignet und wahrscheinlich auch nicht ungefährlich ist.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
Welche federn müssen denn da rein?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Ich würde, wenn es mein Auto wäre, welche für Anhängerbetrieb nehmen, da Du eine AHK hast. 4D0511115AC
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 20 |
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|