Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Leute,

bei meinem D11 geht seit gestern das Abblendlicht nicht mehr. Aber witzigerweise nur das Abblendlicht geht nicht.
Die 4 Begerenzungsbirnchen leuchten, auch Aufblendlicht und Blinker sowie Nebelscheinwerfer gehen. Den Lenkstockschalter habe ich bereits getauscht, daran liegt es also nicht. Die H4 Birnen gehen auch. Birnen und Schalter habe ich an meinem Schlacht-V8 getestet, dort geht alles. Alle Sicherungen sind auch OK, und auch alle Innenbeleuchtungen und die Kennzeichenbeleuchtung gehen. Kabelbruch? Aber dann hätte ich doch auch keine Begrenzungslichter im Scheinwerfer und an den Ecken die leuchten würden, oder? Was gibt´s noch Leute wo ich schauen könnte? Relais? Bitte um eure Hilfe! Danke LG Steve

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hats möglicherweise das Lampenkontrollgerät gegrillt?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
es scheint ihm ein Zündungsplus zu fehlen !
Ist evtl. ein Lichtupdate ( Schaltung über Relais) verbaut ?
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Thomas,

danke für deine Antwort!
Nein, Lichtupdate ist nicht verbaut. Alles ganz original.
Heute Abend werde ich mal alles durchmessen um zu sehen was an den beiden Steckern vorne ankommt oder nicht ankommt...

Weitere Ideen?

Danke
LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Roy,

danke für deine Antwort.
Nein auch das Lampenkontrollgerät habe ich bereits ausgebaut und getauscht.
Daran liegt es leider auch nicht...
:-((

Andere Ideen?
Gibt es Stecker am Weg zun den Scheinwerfern?
Wo wäre ein Kabelbruch am gängigsten?
Hat jemand Erfahrungen?
Kann es am Zündschloß liegen oder hat das damit nichts zu tun? Wegen Dauerplus oder so?

Danke
LG
Steve

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Mit Fernlicht meinst du auch dieses und nicht die Lichthupe? Wenn Fernlicht funktioniert dann sind Zündschalter und Lichtschalter ok.
Nach dem Lichtschalter geht aber nur noch ein dickes gelbes Kabel zum Sicherungsträger und den beiden Sicherungen. Ab dem Sicherungsträger geht diese Kabel weiter zum Relais für die Nebler. Da diese funktionieren ist da also auch kein Kabelbruch.
Nach den Sicherungen kommt nur noch das Lampenkontrollgerät, welches eigentlich unkaputtbar ist. (Die Warnfunktion kann hops gehen aber kaum die Stromdurchführung)

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Die Chancen dafür sind gleich Null, aber was, wenn's beide Birnen auf einmal zerlegt hat?

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Die sind OK - die habe er schon an dem Schlachter gecheckt.


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Wo wäre ein Kabelbruch am gängigsten?




Witzbold!

Nirgends ist da ein Kabelbruch "gängig"!!

Lenkstockschalter defekt ist gängig, Birne defekt ist gängig... alles andere, insbesondere deine Erscheinung, ist alles - aber NICHT gängig!

Das kann richtig spannend werden... oder es ist einfach was völlig banales... wie z.B. dass der Ersatz-Lenkstockschalter auch nen Schuss hat


Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Leute,

also gestern habe ich noch mal alles durchgemessen.
Am 6-fach Stecker vorne vom Scheinwerfer kommt kein Plus fürs Abblendlicht an. Bei beiden Scheinwerfern fehlt dort das Plus im Stecker. Seitenlichter und Begrenzungslicht gehen überall. Nur die H4 Birnen sind tot. Aber sie sind funktionstüchtig! Aufblendlicht und Nebelscheinwerfer gehen auch.
Zum Lampenkontrollgerät: Das ist das 281er Relais im Fußraum Beifahrer, richtig? Mehr gibts doch nicht. Oder ist wo anders noch ein Relais, Sicherungen oder das Kontrollgerät versteckt? Die beiden 10 A Sicherungen im Sicherungskasten sind auch i.O.
Kabelbruch? Das würde doch nur einen Scheinwerfer betreffen... Es bricht doch nicht zufällig das gleiche Kabel bei beiden Scheinwerfern!
Heute werde ich noch alle Kontakte an den Lenkstockschaltern durchmessen. Vermutlich fehlt dort das Dauerplus vom Abbelndlicht.
Zum Thema Kabelbruch: Wo sollte der sein? Im Motorraum is alles OK. Dann die Durchfürhungen in den Holmen. Sehen auch gut sauber und schön aus. Das heißt der Kabelbruch muß irgendwo im Innenraum sein.
Ich glaube allerdings eher, dass sich irgendwo die Dauerplusklemme gelöst hat.
Eine Frage noch: Wo werden denn die beiden Kabelstränge von den Holmen wieder in den Innenraum geführt? Bei den Relais oder unter dem Radio am Getriebetunnel, oder wo?

Sonst noch Vorschläge?

Danke
LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Roy,

ja, ich dachte es gibt "beliebte" oder "gängige" Stellen wo das Kabel gerne mal bricht... Deshalb.
Aber was meinst du mit Erscheinungsbild?
Mein Erscheinungsbild im Straßenverker? Ja das ist echt scheiße ohne Lichter. V.a. jetzt wo es schon so bald dunkel wird....
Zu den Lenkstockschaltern - ich habe 3 davon. Beim Schlacht V8 funktionieren alle 3. Beim Alltags V8 funktioniert kein Lenkstockschalter... Also glaub ich nicht dass es daran liegt...

LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hallo Michael Ernst,

Danke für die Ausführungen. Ja ungefähr so weit binb ich auch schon..... Wie gesagt ich muß jetzt nur noch schauen ob auch ein Dauerplus am Lenkstockschalter an liegt...
Und ja es gehen Lichthupe und Fernlicht. Beides geht... Drum wie gesagt ich glaube auch nicht an einen Kablbruch.
Außerdem würde der wie gesagt nicht BEIDE Scheinwerfer betreffen, sondern nur eine Seite.

Danke
LG
Steve

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ein defektes SG (281) hatte ich auch vor kurzem bei einem V8 !
Die Symptome würden passen !!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Nein, ich meinte deine Erscheinung... die Erscheinung die dir dein Auto offenbart... die üblichen Verdächtigen hast du bereits vernommen und keiner hat gestanden, nun ists halt eben eine spezielle Erscheinung...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Deswegen tendiere ich aus dem Bauch heraus, dass dein "neuer" Lenkstockschalter auch kaputt ist...


Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Roy!

Ja, das glaube ich schön langsam auch wieder, aber warum funktionieren dann beide Lenkstockschalter in meinem Schlacht-V8 und im Alltags-V8 funktioniert keiner?
Das sprticht wieder dagegen. Außer der Schlacht-V8 hat ein "Lichtupdate" drinnen....
Woran erkennt man denn das Lichtupdate? Irgendwo müssten 2 seperate Relais verbaut sein (pro Scheinwerfer eines) oder?
Wo hängt man die in der Regel rein?

Danke
LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Sodala, jetzt hammas....
ENDLICH!

Das Problem lag am linken großen Stecker (lila Einfassung) den man an den Lenkstockschalter anschließt. Äußerlich war am Stecker nichts zu erkennen, aber die Metallhülse im inneren des Steckers (von der Klemme 56b) die auf den Stift am Lenkstockschalter steckt war innen total scharz und verkohlt und voller verschmolzenem Plastik oder so. Jedenfals war da kein Kontakt. Wenn ich den Kontakt mit einem Kabel überbrücke geht das Licht.
Allerdings leuchtet jetzt nur das Abblendlicht fahrerseitig und das auf der Beifahrerseite nicht :-(((
Wieder sehr strange aber immer hin schon ein Schritt nach vorne!

LG
Steve

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

aber warum funktionieren dann beide Lenkstockschalter in meinem Schlacht-V8 und im Alltags-V8 funktioniert keiner?




DAS hab ich wohl überlesen... dann kanns nicht am Lenkstockschalter liegen.

Lichtubdate bedeutet, dass man lediglich den "Hauptstrom" direkt zu den Scheinwerfern leitet, geschaltet wird nach wie vor über den Lenkstockschalter!

Wie man erkennt ob ein Lichtupdate drin ist? schwierig... ausser da lümmeln ein paar Relais herrenlos herum, dann ists relativ auffällig... ich habe meine im Beifahrerfussraum zu den anderen Relais gesellt, hat ja genug freie Plätze, auf dem Deckel dann mit Kuli die Relaisplätze beschriftet.

Guggschdu hier z.B. vom Lieferanten: Lichtupdate Audi100 Forum

Da du nun den Fehler (halbwegs) gefunden hast wirds zwar hinfällig wie ein Lichtupdate aussehen würde, da aber der Stecker geschmürzelt hat ist dieser Umbau auf RelaisSchaltung dir seeehr zu empfehlen!

Warum nur einseitig? wohl weil auch der zweite Kontakt (links/rechts müsste getrennt sein) seiner Wege gegangen ist.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Welche Birnen hast du denn verbaut? 60 Watt oder mehr?

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Das im Stecker die Kontakte verschmurgeln passiert mit den standard H4 Birnen auch, das Problem hatte ich anfang des Jahres auch.
Bei mir ist das Stecker gehäuse bei den Kontakten komplett geschmolzen, das reinigen und zurechtbiegen des Kontaktes hat abhilfe geschaffen aber die beste und dauerhafteste lösung ist das Update.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Bastian!

Die üblichen 55 Watt H4 Scheinwerfer hab ich drinnen, warum?

LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Jan,

Danke für die Info, und ja das Lichtupdate werde ich jetzt auch machen....

Bezugsquellen?

LG
Steve

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 48
Hi Roy,

ja, mach nichts....
Danke für deine Antwort und v.a. danke für den Link.
Lichtupdate kommt jetzt fix rein!

LG
Steve

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Evtl solltest du den Stecker durch einen heilen austauschen, ich werd das auch noch machen hab mir mal aus nen Schlachter rausgeschnitten.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 63 (0.015s) Memory: 0.7230 MB (Peak: 0.8725 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 11:05:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS