|
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18 |
Moin uusammen...habe bei meinem A8 4,2 D2 AUW von 2000 die Lambdasonden (von Bosch) gewechselt und seit dem bekomme ich die beiden Fehlercodes. Der Status in der OBD ist schwebend.....nach gefühlten 4 Startvorgangen (kalt-warm) schmeisst die ECU dann die MKL und der Status des einen Fehlercodes ist dann aktuell.
Sind diese Fehler dramatisch?
Viele Grüße Stephan
Zuletzt bearbeitet von Stephan K; 05.06.2015 09:30.
A8 4,2 D2 AUW Bj. 2000
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Hast du Sonden aus dem Zubehör? Du solltest bei den Dicken nur Original Sonden verwenden, bekannt sind Uni und Beru Sonden für Fehler.
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18 |
Moin... Habe die Sonden nicht bei Audi gekauft...aber es sind original Bosch...Gibt es auch irgendwelche Adaptionswerte die man auslesen kann, um zu prüfen ob die Sonden gebraucht waren? Habe zusätzlich auch die Flexrohre neu einschweissen lassen...kann es auch damit zu tun haben?...Habe jetzt das ganze Internet durch und das zweimal...Ich habe kein Ruckeln kein Leistungsverlust oder ähliches was in den meisten Fällen einhergeht... Wenn die MKL frisch gelöscht ist, kann ich solange fahren bis der Tank lehr ist ohne das sie wieder an geht... habe ich aber 2-4 Kaltstarts mit Warmlaufphase kommt Sie wieder...Status der beiden Fehler (laut OBD2) ist anfangs schwebend...kommt die MKL dann ist eine Sonde aktuell...aber auch mit MKL keine negativen Fahreigenschaften. ...
Grüße Stephan
Zuletzt bearbeitet von Stephan K; 06.06.2015 09:00.
A8 4,2 D2 AUW Bj. 2000
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Feb 2015
Beiträge: 18 |
Moin...Meine Fehler rühren wahrscheinlich von WD40 in den LS-Steckverbindungen her... habe fast 10 Stunden mit Staubsauger die LS-Stecker ausgesaugt bis kein WD40 mehr rauskam (waren immer nur Kleinsttröpfchen)... jetzt regeln sie Wieder und werfen auch keine Fehler mehr...
Grüße Stephan
A8 4,2 D2 AUW Bj. 2000
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert