|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Wenn ihr mal UFOs von innen sehen wollt: HIER GUCKEN Man sieht wie die Reibringe (zumindest der innere) radial dünner werden bzw. die Luftkanäle an Querschnitt zunehmen. Es werden/wurden nun wirklich Segmente in die Scheibe eingegossen (und hier liegt wohl die Hauptschwierigkeit bei einer Nachfertigung) um danach mit dem Topf verschweisst zu werden. ■ Es werden heute noch ein paar Fotos folgen.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 76
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 76 |
Ist der Topf wirklich nur mit diesen Drahtklammern verschweißt worden? Es könnten nämlich auch Kernklammern sein, die sorgen dafür dass sich die Sandkerne beim Gießen der Bremsscheiben nicht verformen. Das wird im Eisenwerkstoffgussbereich häufiger verwendet.
Gruß Jens
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Kann ihm das sonst jemand bitte erklären - ich kotz nämlich grad, denn deutlich gehts doch WIRKLICH NICHT MEHR!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
|
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425 |
Nach meiner INFO werden die Drahtklammern eingesetzt um mögliche Unwucht der UFO - Scheiben auszugleichen.
mfg. GERD
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
He Roy,
klasse aufschlussreiche Arbeit, die du da für uns machst. Weißt ja, mich nerven die Zappeldinger auch, wenn ich mal Spaß auf der Nordschleife mit dem Dicken hatte.
Mit meinen bescheiden Kenntnissen im Maschinenbau und der Gusstechnik, sehe ich eigentlich nur das, was ich mal gelernt habe. Gusskerne können leichter oder nur entfernt werden, wenn man eine Querschnittverjüngung nach innen hat. Also praktisch, wenn man eine Pyramide kopfüber in die Gusssuppe taucht. Bei Goldbaren sieht man das auch recht deutlich am Trapezquerschnitt, damit die Dinger nach dem Abkühlen leichter aus der Form fallen.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ah. Da fällt mir gerade ein, daß du doch auf meinen Nordschleifengeplagten Zappeldinger, genau am Außenquerschnitt, also da wo die Scheibe im Querschnitt dünner ist, die Problem beim Überdrehen gefunden hast. Klingt jetzt mit den Bildern eigentlich plausibel. Eine Gefügeveränderung im dünneren Querschnitt schreitet schneller voran, als im dickeren, bei Überlastung. Hm......
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
genau am Außenquerschnitt, also da wo die Scheibe im Querschnitt dünner ist, die Problem beim Überdrehen gefunden hast.
Nö... "die Problem" war innen genauso, hat mit der Dicke nix zu tun.
Wenn's um die Entfernbarkeit der Sandkerne ginge, würden die Kanäle nach innen "öffnen" denn nach aussen versperren die Stahlbleche den Weg so oder so - ergo wurde hier zwangsläufig der Sand nach innen entfern obwohl nach aussen "öffnend"
Die Kerne müssen nicht wirklich konisch sein - drauf hauen und es bröselt raus... manchmal muss man zwar mit Hammer und Meissel nachhelfen, meist aber nur wenn die Pfeifen in der Giesserei nicht sauber gearbeitet haben und der Sand nicht dicht genug war, dann vermischt er sich lokal mit dem Guss... dazu würde ich sicher Fotos finden, denke aber, es ist besser wenn ich sie nicht veröffentliche....
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878 |
Ah ja. Mein Denkfehler. Da ist ja das Blech davor. Mich würde aber mal interessieren, warum nach außen konisch. Ob das mit der Luftkuhlung zusammen hängt. Hm... spannend.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
OP
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
In Antwort auf:
... warum nach außen konisch. Ob das mit der Luftkuhlung zusammen hängt.
zu 99,9999% nichts anderes....
Würde der Querschnitt verengt oder gleichbleiben, würde die beschleunigte Luft sich selber im Wege sein, deswegen wird dafür gesorgt, dass sie gut abfliessen kann, dazu würde ich selber eher Evolventen bevorzugen anstatt gerade Schaufeln, aber die Scheiben sind ja sonst schon genug teuer
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert