Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hi Leute,
es gab hier schon viele Beiträge über Füllmengen des ATF Öl. Wie z.B. Peilstab gekauft, Ölstand gemessen und dann 2 Liter nachgefüllt.
Ich nun letzte Woche auch mal bei meinen V8 das Getriebeöl gewechselt und wie es im Rep. Leitfaden steht erst mal 3 Liter eingefüllt und eine Runde um Block zum warmfahren, so ca. 3 KM. Ich dachte die 10 KM wie es im Rep. Leitfaden steht ist wohl bisschen viel. Jetzt wie vorgeschrieben Ölstand geprüft und Peilstab trocken. Öl aufgefüllt bis Peilstabmarkierung Min. (Jetzt waren 5,5 Liter drin) und erneut Warmgefahren, wieder 3 KM. Nochmal Ölstand geprüft und jetzt war er gut, zwischen Min. und Max.
Am nächsten Tag habe ich nach 35 KM Hamburger Stadtverkehr nocheinmal Getriebeölstand kontrolliert, weil jetzt der Komplette Antriebsstrang wirklich heiß war, und siehe da, Ölstand ca. zwei Zentimeter über Max. Ich 1,5 Liter Öl wieder abgesogen und jetzt alles i.O.
Meine lehre daraus und der Tip für euch, fahrt den V8 nach einem Getriebeölwechsel richtig warm. Ich weiß jetzt das die 10 KM im Rep. Leitfaden wohl er knapp bemessen sind.

Mfg Norbert

P.S. Mit korektem Ölstand schaltet das Getriebe viel weicher als wenn zuviel drin ist.


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 265
Hattest du noch irgendwelche anderen Probleme außer hartem Schalten - z.B. Motor ist an der Kreuzung aus gegangen oder Drehzahlschwankungen bei eingelegter Fahrstufe und getretener Bremse ?


Frank

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Könnte sein, dass zu wenig drin ist. Dann gibt es schon mal solche Effekte.


Gruss Bernhard
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Absterbender Motor beim Bremsen + eingelegter Fahrstufe hatte ich auch, manchmal sogar so arg, dass nur das Gangeinlegen selbst schon genügte damit der Motor abstarb. Leerlauf rauf runter rauf runter. Hat sich aber sofort erledigt, als das Getriebe, Lehrlaufdrehsteller getauscht + OTgeber erneuert wurde.

Trixi

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 165
Hallo Frank,
ein weiteres Problem war, das der Schaltvorgang vom 2 in den 3 Gang bei kalten Fahrzeug sehr verzögert vonstatten ging. Sonst nichts.

Mfg Norbert


Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 25 (0.013s) Memory: 0.6117 MB (Peak: 0.6706 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 00:13:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS