|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50 |
Moin zusammen,
ich kann evtl. nächste Woche (sofern ich mich mit dem Verkäufer einige) einen Audi S8 kaufen. Fällig wäre der ZR + eine Getriebeölspülung. Kosten der Getriebeölspülung bei ZF sind mir bekannt, Kumpel ist Fahrzeugingenieur bei ZF Daumen hoch
Beim ZR bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das bei Audi machen lassen soll oder ob ein Kumpel Zeit hat (der baut grad nen Haus, wäre sonst kein Problem). Was meint ihr kostet nen ZR Wechsel bei Audi:
Zahnriemen, Wapu, Thermostat, Spannrollen, Umlenkrollen, Riemenspanner, Keinrippenriemen, Keilrippenriemenspanner
habe ich was vergessen und soll man den Simmering Kurbelwelle auch gleich machen?
Falls wir das selber machen, hat jemand Erfahrungen mit dem ZR Satz von Contitech? Habe da sehr verschiedene Meinungen gehört, die einen sagen Conti beliefert sogar Audi, andere wiederum sagen finger weg von Conti(tech)... oder lieber nur original Audi Teile zu Apothekenpreisen kaufen?
Wer hat denn hier im Forum schon die Teile von Contitech verbaut und wie ist die Langzeiterfahrung?
Danke für eure Antwort(en)
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874 |
...aus A8 Erfahrung würde ich sagen, Simmerring auf jeden Fall machen, der war bei meinem ölig (240k). Außerdem war eine Umlenkrolle am Keilriemen platt, und ich habe in alter V8 Tradition den Lima-Regler ersetzt (dringend nötig). Sind alles keine wirklich teuren Komponenten und wenns eh schon mal draußen ist...
Beim V8 nimmt man den Gates Riemen, beim A8 habe ich diesbezüglich noch keine besondere Empfehlung gehört. Ich hatte ein Kit aus der Bucht verbaut, seit 30k alles in Ordnung. Die Wasserpumpe hatte nicht auf Anhieb gepasst, da gibts (auch qualitativ) Unterschiede, deshalb würde ich die vielleicht beim Freundlichen holen, den Rest als Kit aus dem Zubehör.
Preislich wäre nur eine Spekulation drin, anhand dessen, was das für den V8 kostet. Ich würd mal so auf 1600-1800 tippen, das meiste ist Arbeitslohn.
Ich würds selber machen, geh auf die Erwin-Seite, lad Dir die Anleitung runter und hol Deinen Kumpel mal für ne Stunde dazu, wenns um die Grundeinstellung des Zahnriemens geht, wenn der das schon mal gemacht hat. Der Rest ist Lego.
Viele Grüße
Flo
- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50 |
Hi Flo, danke für die schnelle Antwort. Hast Du mal nen Link auf diese Erwin Seite?  Bzgl. Teile, also da verbaue ich nur was Anständiges, irgendwelche ebay Teile oder so kommen mir nicht in einen S8, wenn es mit dem Kauf denn klappt. Für mich kommen nur Auditeile oder eben vergleichbare Qualität in Frage. Da es auf den Contitechsatz bis zu 40% Rabatt gibt, wäre das halt schon interessant. Daher interessiert mich eben, ob jemand Langzeiterfahrung hat. Kann auch jemand mit einem A8 sein, der das verbaut hat. Letzendlich zahl ich lieber ein paar Euro mehr, wenn die Qualität der anderen Anbieter nichts taugt.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874 |
Erwin guckst Du hier: Erwin Und hier noch mein Erfahrungsbericht von letztem Jahr. Zahnriemen am AQF Viele Grüße Flo
- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Hi Stefan,im Prinzip hat Florian schon alles wichtige geschrieben.Beim Zahnriemen ist einer von Gates nicht zwingend ein Muss.Ich kenne niemanden der mit dem ZR von ContiTech oder Optibelt (beide OEM) Probleme hätte. Was die Kosten der Aktion betrifft,ist klar,dass es bei Audi sehr teuer ist.Eine fachmännisch einwandfreie Leistung garantiert es allerdings nicht.Zu den Kosten selbst kann ich dir die Summe nennen,die der Vorbesitzer meines Dicken im Jahr 2009,im Audi Zentrum Hannover für den ZR-Wechsel bezahlt. Ohne,dass der Simmering erneuert wurde waren es fast 1400 Euro ,von den knapp 850 auf den Arbeitslohn entfielen.Zu diesem Kurs wirst du es heutzutage nicht bekommen.Ich tippe auf 1800,je nach Region.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 50 |
Hallo ihr Beiden, danke für die Antworten  Hatte auch so mit 2000€ gerechnet (inkl. ein paar Kleinigkeiten die ja gerne mal berechnet werden). Hab gestern noch mit meinem Kumpel telefoniert, der würde mir das wohl machen  Jetzt muss das nur noch mit dem Kauf klappen, werde auf jeden Fall berichten. Euch ein schönes Wochenende!
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Kein Ding.Danke,dir auch.
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|