Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
Hallo Leute.

Hab mir vor kurzem einen 3.3er D2 gekauft und habe ein großes Problem mit der Heizung.

und zwar wenn ich das Auto im Stand laufen lasse, heizt er.. Wenn ich aber damit einige Zeit fahre heizt/kühlt er wie er will.
wenn ich auf der Autobahn fahre und konstant so 130-140 fahre heizt er durchgehend. mir ist aber auch aufgefallen, das es die Zeit ist wo er auch Kühlwasser braucht!
Trotz einstellen verschiedener Temperaturen an der Climatronic kommt nie die gewünscht eingestellte Temperatur raus?

könnt ihr mir weiterhelfen ?


Gruss Martin Hubraum statt Wohnraum
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Kann man den Klimakompressor ausschalten? Evtl. spinnt das Bedienteil bzw. die Elektronik darin.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
Hi! danke für die rasche Antwort.
Bedienteil lässt sich ausschalten, wobeii ich auch schon vermutet habe das es dies sein könte.
Thermostat schließe ich aus, und Kühler ist relativ neu. (und hat Temperatur!)



Gruss Martin Hubraum statt Wohnraum
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Hallo Martin,
die Üblichen Verdächtigen sind die Wärmetauscher
und die Ventileinheit!
Ein sicheres Zeichen ist eine unterschiedliche
Wärmeverteilung an der Lüftungsdüse Mitte Frontscheibe
(Mitte kalt, außen warm oder links/rechts verschiedener
Temperaturaustritt)...

Gruß
vom Deich








Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
P.S.
wenn der Kühler rel. neu ist,
könnte auch nur Luft im System sein ...
Wenn die Pumpenventileinheit Luft zieht,
spinnt die gesamte Elektronik.

Gruß
Hans-Jürgen









Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 53
Hallo Hans!
Danke für deine Antwort!
Ja, das mit den unterschiedlichen Temperaturen aus den Ausströmern hab ich auch! Komisch nur das er im Stand heizt. Und wenn ich den "Restwärme-Knopf" drücke bläst er auch warm raus!
Ich blick nicht durch. Vermutest Wärmetauscher also ?


Gruss Martin Hubraum statt Wohnraum
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Die Fühler sitzen direkt vor den Tauschern.
Wenn die Tauscher zu gehen, versucht die Elektronik
die fehlende Leistung über die Temperatur zu regeln,
notfalls über die andere Seite.
So kommen komische Temperaturverteilungen und
Heizleistungen zu Stande.
Die Ursache dafür ist schwierig zu ergründen.
1. Tauscher dicht, Ventileinheit setzt sich auch zu
und "stirbt langsam jetzt erst recht".
2. Ventileinheit setzt sich langsam zu und die Tauscher
"sterben jetzt erst recht".
3. Luft im System, Ventileinheit läuft trocken.
- tödlich für die Ventileinheit, Tauscher haben zu wenig
Durchfluss setzen sich zu und
"sterben jetzt erst recht".

Wenn du das Problem dauerhaft beseitigen möchtest,
hilft nur beide Tauscher und die Ventileinheit zu revidieren.
Die Pumpe darf auch erst in Betrieb genommen werden,
wenn das gesamte System entlüftet wurde (sonst 3.).

Gruß
Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 29 (0.021s) Memory: 0.6127 MB (Peak: 0.6836 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 01:02:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS