|
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 1
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Jan 2015
Beiträge: 1 |
Hallo, ich bin neu im Forum, komme aus Bensheim nahe Frankfurt und fahre derzeit einen 4B 2.4 im Alltag. Ich überlege mir aber schon einige Zeit einen Audi V8 als Restauration- und Bastelobjekt anzuschaffen. (das mache ich eigentlich jeden Winter, aber jetzt muss es mal passieren nachdem ich letztes Jahr die Chance auf einen 200 Typ43 verpasst habe) Die Auswahl ist nicht wahnsinnig groß aber die Anschaffungspreise sind niedrig. Jetzt stelle ich mir die Frage, wie sinnvoll das aber ist. Die Kaufberatung habe ich gelesen in der vor den hohen Kosten gewarnt wird. Die Ausgaben für den Aufbau blende ich aus, weil die egal bei welchem Auto immer anfallen und schlecht einzuschätzen sind. Wie ich das hier (http://www.autokostencheck.de/Audi/Audi-V8/V8/audi-v8-d-11_6547/kfz-steuer/) lese liegt zb die Steuer bei über 500 Euro. Nun ist es so, dass die Kaufhilfe von 2003 ist. Wie ich das sehe sind Minikats oder Kaltlaufregler mittlerweile eher rar (zumindest hab ich keine gefunden). Die Versicherung ist wie ich finde noch recht human. H-Kennzeichen sind noch ein paar Jahre entfernt aber Youngtimerversicherungen gibt es, nur muss dazu der Zustand passen dh ein Gutachten ist nötig. Bei dem ganzen Monolog frage ich mich, ob es Sinn macht einen solchen Wagen aufzubauen oder ob das eine reine Geldvernichtung ist. Klar isses ein Hobby aber irgendwie hätte ich die Überlegung bei einem 200 5T eher nicht. Wahrscheinlich frage ich hier im falschen Forum  aber wie steht ihr dazu ? Welche V8 sind eigentlich die seltensten? Bei Wiki wird leider nicht differenziert. Gruß, Schorsch
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,939 |
Hallo,
ein Bensheimer also! Das ich das noch erleben darf, ich lebe auch in Bensheim. Abgesehen von einem einzigen anderen V8 gibt es in diesem Städtchen vermutlich keinen Achter mehr. Das mit den Steuern stimmt, die Regler für den Kaltlauf sind nicht immer im Übermaß zu finden, doch dafür sind die meisten Fahrzeuge bereits seit Jahren mit Euro 2 ausgestattet. Bevor du Restaurationsaktionen ins Leben rufst, welche vermutlich im Unendlichen enden, würde ich wenn möglich eher direkt zu einem guten Exemplar greifen, das kann sich durchaus rechnen. Nach dem H-Kennzeichen-Argument darf es auch ruhig ein 88er sein, die Fahrzeuge waren wie ich finde erstaunlich ausgereift.
Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009 Likes: 3 |
Ich bin davon überzeugt, dass es sich lohnen kann, einen V8 (so) original(getreu wie möglich) aufzubauen und zu erhalten. Das Auto wird über die Jahre ganz sicher im Wert steigen weil es ein neuer Typ war. Eine Entwicklung dorthin lässt sich heute schon erkennen.
Ob man das wirtschaftlich leisten kann, muss man selbst entscheiden. Ich glaube aber auch, dass so ein Fahrzeug wenn es um Werterhalt geht, nicht als Alltagsfahrzeug genutzt werden kann.
Beste Grüße Tim
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Die Kern(gegen)frage lautet:
Willst du den Bock dann für dich...? (weil geil drauf?)
Oder willst du eher einen miesen her nehmen, aufpäppeln und mit Gewinn bzw. geradesokostendeckend wieder an den Mann bringen? (weil masochistisch veranlagt?)
Bei ersterem würde ich Danny beipflichten, such dir was g'scheites und hab' Freud' dran.
Bei zweiterem: Wenn du nen GratisStellplatz hast und unendlich Zeit, dann schaff dir ne Ruine an und bau sie auf (weil Bock hast du offensichtlich DA drauf) und warte dann bis jemand bereit ist die von dir "investierte" Knete (dein Zeitaufwand hoffentlich excl.) hin zu blättern.... das kann relativ gut gehen (hätte ich meinen silbernen nicht an 'nen Benz gekuschelt wäre das in diese Richtung gegangen) oder es kann hinten los gehen und du musst mit dem Preis dann so runter, dass nicht mal die teilweise wahnsinnigen Ersatzteilpreise gedeckt sind (über zehn Riesen zahlt kaum einer, sind aber schnell "verbaut").
So wirklich "exotisch" sind wohl Langversionen mit irgenwelchem einmaligem MultimediaGedöns... danach gibts mehr oder minder nur so Exemplare die für Individuen "exotisch" da stehen... mich interessiert zum Bleistift so ne blöde "exlcusive-Version" (wie sie öfters angeboten wird) mal sowas von überhaupt gar nicht - ein anderer wird spitz drauf wie Nachbars-Lumpi.... "ClassicLine" mit unendlich verledertem Interieur, selten aber äh... gefallen muss es jemandem...
alles Ansichtssache...
Ich schätze, dass du angelogen wirst wenn dir jemand DIE Empfehlung für ein Restaurationsobjekt hin hält.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Servus Georg (?),
wie bereits angedeutet hängt es von deinem Ziel ab, ob sich das lohnt oder nicht (und was lohnen bedeutet: Finanzieller Lohn, Emotionaler Lohn, Lohn in Form von Fahrspaß, etc. pp.).
Zu deiner Frage nach den seltenen Ausstattungen (in dieser Reihenfolge, die seltensten zu Anfangs, nach Zahlen und Marktbeobachtung):
- Classic Line (Vollverlederung in klassisch britischen Farbtönen) - Rechtslenker - Langversion - Sechsgang-Handschalter - Wollcord
... Zusatzausstattungen und Sonderumbauten wie Office (Roadfax, TV, etc. pp.) und Panzerung natürlich außen vor. Auch den Evo erwähne ich absichtlich nicht, weil sich das mir nix dir nix an jeden V8 dranschrauben lässt.
Dann gibt's natürlich die ganzen Tuner, ABT, Öttinger, Treser usw., aber auch das ist idR. Schnickschnack, den man ggf. dranschrauben kann.
Es hängt halt wirklich sehr von deinen Talenten und Interessen ab, was der richtige V8 in welchem Zustand für dich ist (nicht dass die Auswahl so besonders groß wäre). Auch vor diesem Hintergrund ist die Frage wg. eines 5T oder 5E im Verhältnis dazu nicht zu beantworten.
vlG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 57
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 57 |
Hol dir einfach irgend einen v8 D11 3,6 oder 4,2'er. Entweder läuft er mit oder ohne probleme.wenn der wagen probleme machen sollte hole dir eine kiste bier.mach eine halbe auf und überlege.entweder läuft er,oder er muss irgend wann laufen.basteln macht spass.da ich mehrere audi v8 besitze bin ich alkoholiker geworden:-) nur vom basteln :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo. Bei mir war´s anders herum... Ich wurde V8-Fahrer nur vom Saufen...  Ne Schmarrn - don´t drink and drive. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Jungs Ihr seht das falsch!
Mein Auto säuft... Ich saufe auch...
Er braucht 15 Liter auf 100 km ich brauche 15 Liter die Woche.
Wobei der Suff bei uns beiden fast gleich ist. Er bekommt 5% Ethanol, ich bekomme 4,9% Alkohol.
Prost Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Wir sind hier zum Glück im Talk und "nicht ganz so Öffentlich". Aber solche persönlichen Infos sollte man 2015 m. M. nicht mehr posten. https://www.youtube.com/watch?v=3hbEWOTI5MIhttps://www.youtube.com/watch?v=tFrLKMu0UYkGibt noch viele sehr interessante Videos, man muss nur suchen... Ich stehe voll zu meiner Vorsicht. Privates im Web - so gut wie nichts mehr.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911 Likes: 2 |
Bernd,es war doch nichts Privates.Das weiss ja jeder
Gruss Lukas
IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 38
newbie
|
newbie
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 38 |
Also ich hab meinen 6gang Schalter als Flutopfer 2002 vorm Schrott gerettet und kompett zerlegt selbst Steuergeäte Realise Sitze den Tank gereinigt.In den Motor passen 40 Liter Wasser und 8 Liter öl. 3 Monatte tägliche intensive Arbeit aber nicht viel Gelt da ich alles was nicht reperabel war was sich aber in Grenzen hielt.vom Schrotter bekam.Er hatte damals 140000 km runter und im Moment 380000 km und muss ihn jetzt wieder komplett überholen Schweller schon eigeschweißt Nievodämper Motor Sceinwerfer usw anschlisend neu Lakieren und dann wieder mindestens 15 Jahre fahren
Bei dem Automatik hab ich die Servotronik das Getriebe und die nivodämper zerlekt und neu abgedichtett beim Motor bin ich grad dabei Kolberinge und Pleullager zu erneuern und die Köpfe zu überholen.Und es ist mir der Aufwand allemal werd.
V8 Axel Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|