Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#349889 20.12.2014 06:27
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Hallo zusammen!
Hab es endlich mal geschafft mein KI nach der Anleitung im Forum hier zu reparieren. Hab 3 Transistoren und 2 Kondensatoren getauscht. Ein Kondensator war geplatzt. Hatte die ganze Zeit einen zu hohen Ruhestrom (über 1A). Funktioniert wieder alles tadellos. Ich bin der Meinung, dass sogar die Schaltvorgänge wieder weicher sind. Nun hab ich aber ein neues Problem: seit heute leuchtet nun die Airbagleuchte. Hab ich was falsch gemacht?

Gruß Benny

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Frage am Rande:
Inwiefern kann dies die Härte der Schaltvorgänge beeinträchtigen?
Vermutlich gar nicht!, klingt m.M.n. äußerst unlogisch. Es freut mich natürlich für Dich, dass er wieder sanfter die Gänge wechselt.


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Airbag fehler! Hast du die Zündung ohne Airbag an gehabt?dann kann sowas passieren!


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Wäre auch hilfreich, diese Info im ursprünglichen Beitrag zu schreiben - klick mich...
Welchen Ruhestrom hast Du nun messen können ?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Hallo
Ach herrje, den Beitrag hatte ich ganz vergessen...Tut mir leid. Ganz schön lange her. Ruhestrom werde ich morgen mal messen. Werde berichten.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Die Messung kann erst nach einigen Minuten - man erzählt bis zu 15 Minuten verzögert - nach dem Absperren des V8 erfolgen.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Zündung hatte ich paar Mal an ohne KI...

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Guten Morgen,
hab den Ruhestrom jetzt mal gemessen: er beträgt nach ca 20 Minuten 0,11 A. Das dürfte in Ordnung sein.
Gruß Benny

Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
hallo Benjamin,

was heisst "seit heute habe ich ein neues Problem..."
War die Airbag Leuchte nach der Reparatur eine Zeitlang in Ordnung bzw. hat nicht dauernd geleuchtet? Wenn dem so ist, denke ich, das der Fehler in der Wickelfeder im Lenkrad liegt. Teilweise kann der Fehler mit VAG com zurückgesetzt werden. Geht dies nicht, so muß die Wickelfeder ausgetauscht werden. Sie bei mehreren Audi Modellen der gleichen Herstellungsjahre baugleich und müßte beim Teileverwerter für ca. 20-30€ zu bekommen sein.


Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 7
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 7
Zündung an ohne KI erzeugt den Airbag Fehler, da er die Lampe als defekt erkennt, so zumindest der Diagnose Text...


Fehler löschen lassen und fertig :-)

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Und so ist es auch!Zündung an ohne ki........Airbag fehler!


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Bei meinem Ex-Spender war das ab einem gewissen Zeitpunkt auch ausgebaut, Zündung an nach Starthilfe und die Airbagleuchte hat nicht geblinkt. Dann weiß ich nun also, dass selbst diese defekt war ;-)


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Benjamin.

0,11 A Ruhestrom ?

Also 110 mA !

Das ist recht hoch - wie ich meine.

Da bereits mein V8 mit 81 mA bereits in der Vergangenheit als "relativ hoch" eingestuft wurde.

Eigentlich sollte 20 bis 50 mA Ruhestrom "normal" sein.

Auch sind schon Werte unter 10 mA im Forum gemessen worden - siehe auch den F.A.Q.-Beitrag klick mich... hierzu.

Gruß Manfred M.



V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Werte unter 10 mA im Forum gemessen worden




Da trau ich mich schon fast wetten, dass dies ins Kapitel "wer misst, misst Mist..." fällt. Vielleicht wenn das Fahrzeug NICHT abgeschlossen wird (DWA deaktiviert) und KEINE Funk-ZV oder IR-ZV verbaut ist...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
...und wenn die Uhr kaputt ist. Die allein braucht nämlich 20-25mA

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Was meint Ihr ?

Sind dann die 81 mA bei meinem V8 doch evtl. als "normal" anzusehen, zumal ich ja auch die Bauteile im Kombiinstrument erneuert habe...
Und mein V8 hat nicht die Standart-Grundausstattung drinnen... .

Batterie hält nun über 6 Wochen zum Starten seine Kapazität bereit.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
echt? dass sie was "braucht" ist klar... aber so viel? die ist ja nicht viel mehr als ne Armbanduhr - und so eine hat ja auch ne mikrige Batterie drin und lebt jahrelang damit.

Hast du das selber gemessen? ich denke die nehm ich auch noch auf die ToDo-Liste für nachher.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Am V8 habe ich die Uhr noch nicht gemessen. Aber an meinem 200 5T und die brauchte 30mA

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Da muss ich dich leider enttäuschen....
Siehe hier (wenns denn über Nacht hochgeladen worden sein sollte)

DeineTube - Uhr auf dem Prüfsand

Bitte etwas Geduld bei der Betrachtung des Videos, es hat so seine Gründe

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Moin Roy

Überzeugend dargestellt, der kleine Magnetimpuls des Zeigermotors ist gut zu erkennen. Allerdings liegt die Bordspannung in der Regel bei vollem Akku bei 13,8 Volt was den Strom um einige wenige % (ca20%) steigen lassen könnte.

Gruess Norbert

Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 22
Ein gutes, neues Jahr zusammen,
Ich muss zu meiner Verteidigung noch etwas hinzufügen:
Hab im V8 noch ein Verstärker verbaut. der dürfte auch etwas an Ruhestrom benötigen...

Gruß Benny

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Ähm... 13,8 V ist doch die Ladespannung? im Ruhezustand (um das gehts ja primär beim Ruhestrom) sinkt die Spannung doch auf unter 13 Volt... ?

Werde es versuchsweise mal mit 13,8 V testen zum Vergleich... obwohl ich immer der festen Überzeugen war, Spannung rauf = Strom runter... und wenn man U=RxI umdreht, gibts I=U/R und schon sagts aus dass bei steigender Spannung auch der Strom rauf geht *hüstel*

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Den Verstärker kannst ja sicher separat messen? 0,11 A klingt schon mal nicht schlecht, weiter runter wäre halt einfach besser...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Da waren die doch tatsächlich Uhrenmässig innovativ. Muss ja auch, wenn man an anderer Stelle das doppelte braucht.
Ein proppe voller Bleiakku hat im Leerlauf ca. 12,7V (+6%) Das macht den Bock nun auch nicht fett.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Also es verhält sich genau so wie Norbert es voraussagte... mit 13,8 Volt steigt der Strombedarf um ca. 0,6mA auf 2,8mA und halbminütlich für einen Sekundenbruchteil auf über 10mA, gesamthaft macht das satte ca.2,6mA bei 12V und 3,2mA bei 13,8V... immerhin über 21% - und WAHNSINNIGE 0,6mA!

So ein Käse... hätte schon auch mehr erwartet... dazu kommt noch, dass das KI ja einen Spannungskonstanter hat, was wohl daran alles hängt? denn selbst dem Tacho ists einerlei ob 12V oder 13,8 Volt...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843
Likes: 1
Schön Roy

Also ist ein einfacher analoger Linearregler drin der die 5 Volt für die TTL Uhrelektronik breitstellt. Wenn die einen modernen DC DC Wandler eingebaut hätten (glaub den gabs vor 25 Jahren noch nicht) hätte der Strom sogar fallen können.

So dat wissenwer jetz.

Glückauf Norbert



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 68 (0.034s) Memory: 0.7189 MB (Peak: 0.8932 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-02 23:37:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS