Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#19790 29.01.2003 09:42
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 40
OP Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 40
HI,

Ich möchte bei meinen 3,6 mit Klima, eine Standheizung, Webasto BBW 46, nachrüsten und habe dazu einige Fragen,
da ich es Orginal wie möglich machen will.
Wie ist der Leitungssatz, Kraftleitung verlegt?
In der Rep. Anleitung ist ein Zweiwege für Defrosterbetrieb
beschrieben, ist das Ventil vorhanden oder muß es Nach gerüstet weden? Die gleiche frage zu Vorwiderstand für Frischluftgeblase.
Wie groß ist die zweit Baterie?
Was muß ich noch beachten.

Vieleicht kann mir ja der eine oder andre helfen.

Gruß Davut


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Habe ich bei meine V8 aus 1989 gemacht./ Es warr sehr aufwendig. Heizung ist rechts vorne montiert aber computer und weit batterie ist links j=hinten im kofferraum montiert. Kraftstof laitung lauft rechts uner neben der normale benzin leitung. Kabel strang lauft von hinten links unter farere sitz nach vorne und im motorraum nach rechts. Ich habe alles original gemacht mit teilen aus ein V8 aus 1993. Elektrik brauch auch viele modifikationen. Kann ich hier leider nicht beschreiben weil es sehrt komplisiert ist. Zweiwegventiel muss man auch selber montieren und rechte hinten neben benzin filter muss mann auch noch ein Webasto benzin pumpe und kraftstof abnehmer mit ruckslagventiel montieren. Und, muss der ruckslagventiel in benzin behalter raus....und dann ist es fertig.....habe mehr als 100 stunden benutz...

Gruss.

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Hi,

wie hast Du das 2 Wege Belüftungsventil für die Unterdruckanlage angeschlossen? Wer steuert es strommäßig an? Die Standheizung über die Lüftersteuerung?
Im Reparaturleitfaden steht leider nichts genaues drin
Meine nachgerüstete Standheizung geht nach 5min immer wieder aus, ich vermute, daß das Wasserventil für den Heizungswärmetauscher bei abgestelltem Wagen nicht offen ist und daß oben genanntes Ventil es eigentlich öffnen soll.
Danke im Voraus

Cord

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Hallo,

Zweiwegge ventiel wird im vacuum leitung nach warmwasserhahn montiert. Wann standheizung eingeschaltet ist muss vacuum unterbrochen sein, Zweiwegge ventiel wird mit gleiche spannung aus standheizung computer gesteurt wie der ventilator (ich glaube rot gelbe draht).
Aber ihre problem kann auch ein kaputte standheizung thermostat sein. Ist neben standheizung montiert. Versuchen sie standheizung ein zu schalten und schauen sie ob warmwasser leitungen nach warme taucher warm wird.

Gruss.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 23 (0.014s) Memory: 0.6103 MB (Peak: 0.6653 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 15:04:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS