Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hallo!

Habe vor heute Abend beide Dichtringe inkl. Schrauben der Zündverteiler zu erneuern. Habe die genaue Anleitung ausgedruckt.

Die Frage ist nur, worauf ich noch achten muss. Eventuell hat das schon jemand selbst gemacht.

Danke und liebe Grüße

Daniel

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Warum die Schrauben erneuern???

Welche beiden Dichtringe? da sind 4 in der Region...

wichtig ist beim Zusammenbau, dass du KEINE Gewalt anwendest, wenns klemmt, ist sicherlich der Verteiler verdreht...

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Hi!

Habe die Schrauben nicht erneuert, sondern nur sicherheitshalber bestellt. Also ich habe die grünen O-Ringe vom Verteiler erneuert, weil die hart waren.

War gar nicht so schlimm, habe 2 Stunden gebraucht.

Lg, Daniel

Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 21
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 21
Hallo Roy!

Dachte auch immer es sind zwei Dichtringe(einer pro Seite)...
Du hast doch bestimmt ein Bildchen für mich!?
Wollte meine auch zeitnah tauschen.

Gruss

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Sind 4 Stück - die Zündverteiler und die Flansche haben einen.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Na super, ich hab nur die zwei grünen getauscht.

Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 21
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 21
Danke dir Manfred

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Nicht soooo wild... solange alles dicht ist und bleibt, würde ich da nicht gleich wieder hin gehen!

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Ok, hatte eh vor es so zu lassen. Seit dem Wechsel hab ich kein einziges Mal gemerkt, dass es nach verbrannten Öl stinkt. Kein qualmen mehr.....

Müsste also passen.

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Moin Manfred,

hast du ggf. Teilenummern für mich? Dann werde ich das Problem auch mal angehen



Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Moin

077 103 487 A blaue Dichtung Groß für den Zündverteilerflansch
077 103 487 blaue Dichtung Klein für die Nockenwellendeckel

Grüße,


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Hylomar oder sonstige dauerelastische Dichtpaste nicht vergessen, Dirko ist glaub auch sowas, weiss gar nicht mehr obs das noch gibt - manchmal werden die Flansche trotz neuer Dichtungen nicht dicht.

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Und scheinbar ist das ganze nicht 100% dicht. Während der Fahrt passiert nichts, wenn ich stärker bremse und dann stehen bleibe, entsteht anschließend verbrannter Ölgeruch. Nach einigen Minuten riecht man nichts mehr.....

Hätte ich doch alle Dichtringe wechseln sollen.....

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Habe ich auch. Liegt m.E. daran, dass das Öl durch das Ruckmoment beim stehenbleiben "abtropft".

Guck doch aber mal ob deine Verteiler nun wieder Ölfeucht sind. Ggf. kommt das Öl ja noch von woanders her.


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Und wenns nun Hydrauliköl ist? die Bremse wird damit ja versorgt

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Könnte auch sein, habe aber keinerlei Undichtigkeiten an der Anlage entdecken können. Habe jedes Eck von oben und unten durchleuchtet.

Die Zündverteiler sehen auch trocken aus.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ventildeckel würde ich auch mal kontrollieren, da läuft auch gerne mal was runter

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Die Ventildeckeldichtungen habe ich erst vor 1 Jahr erneuert.

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Simmering der Kurbelwelle wäre auch noch ein Kanditat.

Hast du den "Unterfahrschutz" verbaut? Wenn ja, dann ist´s eigentlich egal wo das Öl her kommt. Es kommt jedenfalls immer zum X-Rohr hin. War bei mir mal ganz schlimm als meine Öldruckdose undicht war.

Und wie gesagt, besonders doll hats immer gestunken nach dem anhalten aber auch nicht immer. Die Suppe sammelt sich halt u.A. am Unterboden über dem X-Roher oder halt an der Kante des "Unterfahrschutzes und tropft dann beim stehen senkrecht hinunter.

Guck mal bitte wo der Wagen noch inkontinent ist.


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Leider habe ich keinen Unterfahrschutzmehr, habe allerdings alles penibelst mit Bremsenreiniger sauber gemacht.

Die Öldruckdose habe ich vor 2 Jahren erneuert, meine war auch extrem undicht. Ventildeckeldichtungen sind neu, beim Zahnriemenwechsel vor 3 Jahren wurden alle Simmeringe erneuert.

Vielleicht kommt es tatsächlich vom Lenkgetriebe, das kann mich mir allerdings nicht vorstellen. Dank LecWec.

Lg, Daniel

Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 294
Auch simmerring getriebeseitig?


Die linke Hand zum Gruße
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Jetzt bin ich etwas überfragt, ich denke aber nicht. Muss mit meinem Mechaniker sprechen.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Alexander.
Du fragst nach dem "...simmerring getriebeseitig? ".

Ich kenne nur den motorseitigen Simmerring an der Kurbelwelle - dazu müsste das Getriebe vom Motor getrennt werden.

Welchen "simmerring getriebeseitig?" gibt es da zum evtl. Wechseln ?
Abgesehen von An- und Abtriebswellen ?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Am Motorblock zur Getriebeglocke befindet sich ein großer Wellendichtring 105x85x12.
Getriebeseitig ist ein Dichtring hinter dem Wandler ET 018321243 (52x40x7)

Gruß

Zuletzt bearbeitet von andreas sedlak ; 20.11.2014 03:54.

1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Er meinte doch wohl den Simmerring hinten am Motor/Kurbelwelle, eben Getriebeseitig und nicht Kühlerseitig, was vorne am Motor/Kurbelwelle wäre....


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 65 (0.013s) Memory: 0.7210 MB (Peak: 0.8697 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:03:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS