Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#348474 06.10.2014 03:19
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Hallo,

habe vor am WE ein Cabrio für meinen Junior zu holen. Gibt es bei dem Auto prinzipiell Schwachstellen oder bestimmte Dinge zu beachten? Es handelt sich um ein 99-er Bj. mit ABC. Merci schon mal.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ich kenne eine:
ABC!

Meiner ist eine Saufziege .


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Moin ,
es gibt , wie beim V8 , so ein paar Kleinigkeiten auf die man achten sollte.
Der ABC ist beim 6-Ender eindeutig die bessere Wahl , in meinen Augen. Hier ist wieder ein Thema worüber sich die Geister streiten . Bei Unseren musste es ein 5-Ender sein, und ich muß ganz ehrlich sagen : Offen und der Sound, schon nicht schlecht . Gut kein V8 , macht aber auch viel Spaß .
Für etwas mehr Info kann ich wärmstens das "http://www.audi-cabrio-club.info " empfehlen.

Beim Cab kommt es auch immer auf den Preis drauf an .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo Davor.
Zum Cabrio selber kann ich weniger beitragen - evtl. die Heckscheibe genauer auf Risse untersuchen.

Zum Motor, habe selber den Audi 80 B4 mit dem 2.6er ABC-Motor.
Dieser hat bereits über 300000 km drauf.
Beim Vorbesitzer wurden beide Zylinderköpfe wegen undichter Abgaskrümmer ausgebaut.
Dabei waren die Stehbolzen anscheinend abgerissen - "erschwerter Ausbau" steht in den mir vorliegenden Rechnungen drinnen.

Ansonsten gibt es beim Wasserthermostat eine "verstärkte Version", diese habe ich ohne Demontage des Zahnriemens ersetzen können.
Der "normale Thermostat" bricht gelegentlich.
Der Innenraum-Wärmetauscher war auch schon undicht.
Eine zu niedrig anzeigende Wassertemperatur liegt gerne an einer kalten Lötstelle im Kombiinstrument, bei meinem war es der Geber hinten am rechten Zylinderkopf - diesen einfach mit WD40 geflutet, dann war das interne Masseproblem im Geber wieder behoben ( ein Blechzünglein liegt dort innenwandig am Messinggehäuse auf und durch Kontaktkorrosion gibt der Geber falsche Werte an Kombi weiter ).

Ansonsten nehme die Motorabdeckung ab - sind eh nur 4 Schnellverschlussschrauben 90 Grad zu lösen.

Darunter evtl. undichte Servolenkungspumpe beachten ( braucht meist nur ein paar Kupferringe ).

Achtung, die gerippten Kunststoffleitungen der Zylinderhaubenentlüftungen sind meist spröde und brechen gerne !

Ansonsten ist der Motor ein Ackergaul - kommt bereits bei niedrigen Drehzahlen gut vom Fleck.

Unter 8 Liter nicht zu bewegen, im Schnitt bei 10 - 11 Liter Superbenzin.

Bei meiner Limo sind 212 km/h Höchstgeschwindigkeit eingetragen, deshalb braucht man eine Bereifung über 210km/h - also mind. V-Reifen.

Rost ist kein Thema.

Eher noch die elektrischen Helferlein, Kabelbruch im Türscharnierbereich z.B..

Wenn das Cabrio im Winter genutzt wurde, rosten jedoch gerne die Achsteile ( Agregateträger ).

Die Querlenker schlagen gerne aus und auch die Koppelstangen.

Mein ABC hat noch 2 Kats drinnen, später kam die Version mit einem Kat.

Im Saugrohr gab es gelegentlich Probleme mit sich auflösenden Innenleben - ich glaube für ca. 80 Euro gab / gibt es einen Reparatursatz beim Freundlichen.
Irgendwelche Kunststoffwandungen bröseln heraus, oder gar Schrauben lösen sich und werden durch den Verbrennungsraum gesaugt...

Beim Wechselintervall vom Zahnriemen scheiden sich die Geister ! Es gab schon Aussagen, dass kein Intervall vorgesehen seih...

Wenn Du dich in den Motorraum beugst, erkennst Du rechts unten den Ölfilter mit wasserdurchflutetem Flansch.
Daran ist bei meinem ein Öldruckgeber mit T-Stück angeflanscht. Dieser Geber war auch schon undicht - kostet nicht die Welt - ca. 15 Euro und ein paar Kupferringe.

Der Wasserkühler war auch schon undicht - 180 Euro bist Du dabei.

Ansonsten ein sehr zuverlässiges Auto - nur einmal war der OT-Geber defekt - deshalb sprang er nicht mehr an.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Danke erst mal für die Infos. Der ABC ist mir kein Unbekannter. Meine Frau fuhr in im B4 Coupé und mein Vater hat ihn im C4 A6. Allerdings immer die neue Version mit schwarzen Ventildeckeln. Läuft gut, relativ sparsam und eigentlich unkaputtbar. Das mit den losen Teilen im Saugrohr kenn ich nur vom AAH.
Eigentlich bräuchte ich mehr Informationen zur Karosserieform, sprich hat das Cabrio an sich Schwachstellen wie z.B öfters mal Ärger mit elektrohydraulischen Verdeckbetätigung usw.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Beim E-Verdeck auf Undichtigkeiten achten.
Teppich im Kofferraum anheben , der sollte trocken sein . Der 99er hat ein liegendes Reseverad . Rechts an der Spritzwand unten sitzen die Hydraulik-Pumpe für das Verdeck .
Es sollte in ca 30 Sekunden das Verdeck geöffnet oder geschlossen sein .
Die Heckscheibe kann man , wenn sie nicht gerissen ist , durch schleifen und polieren wieder retten .
Karosserie mäßig , solange der Wagen nicht tiefergelegt worden ist , keine Probleme . Auf hängende Türen und Spaltmaße achten.
Altbekannt Schrumpfen der Gummileisten im unteren Türbereich (wie Coupe) , Kabelbrüche in der Region Kofferraum Deckel , Risse in den hinteren Blinkergläsern und Mittelteil , Anschlaggummis für den Kofferraum Deckel werden spröde und zerbröseln und auch nicht zu vernachlässigen , durch Feuchte und Sonneneinstrahlung leidt der Schaumstoffkleber und der Stoff oder Leder löst sich , so wie beim V8 Himmel.
Solange der Wagen keinen Unfall hatte ist das Cab genauso gut gegen Rost gefeit wie der V8 oder B3-B4 .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Vorgänger hat eigentlich alles geschrieben.
Wir haben den 99er ABC ja schon seit 2009.
Dieses Jahr waren die Kupplungsgeber -nehmerzylinder defekt.
Ansonsten läuft er ganz gut.
Türen hängen etwas, Heckscheibe Milchig, Kabel im Kofferraum für das Verdeck bereits getauscht.
Kannst ihn ja mal bei uns angucken kommen.


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Hab das Cab am Dienstag geholt. Nach der ersten genauen Durchsicht wohl ein guter Kauf. Ist wohl ein Sondermodell, komischerweise gibt der Typenaufkleber z.T seltsame Daten von sich. Erstmal relativ wenig Ausstattungscodes bei fast voller Hütte und es sind 8x19 Felgen aufgelistet???
Leder ist auf jeden Fall Aztekengelb mit gelochtem gelben Alcantara in der Mittelbahn. Soweit funzt alles bis auf ein paar Birnchen. Aktuell steht ein ZR-Satz an, da der letzte Wechsel nicht nachvollziehbar ist trotz der vielen Rechnungen und ein Querlenker bekommt noch neue Innenlager. Das wars vom technischen her. optisch kommen nur zwei neue Gummilappen für die Türen (altbekanntes Problem). Hat noch ne Gasanlage von Stag und eine AHK!
Außerdem hatte er wohl eine Telefonanlage welche nicht mehr verbaut ist.
P.S.: Im Nachbarort steht ein orig. Audi Hardtop in gleicher Farbe zu Verkauf, wird nächste Woche gecheckt.
Hat jemand zufällig noch eine orig. Fuba über?


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Davor,

es stehen nicht alle Ausstattungen auch als Code auf dem Aufkleber! Und heute "komische" Codes sind beim Typ89 keine Seltenheit. Audi hat das nicht stringent durchgezogen.

Sondermodell ist es wohl nicht - es wird dann eher ein Ausstattungspaket sein. Wenn Du mir Details berichtet, gebe ich Dir die Infos!

Beim Hardtop achte darauf, dass auch der Einbausatz vorhanden ist ...

Zuletzt bearbeitet von Kai E.; 19.10.2014 08:35.

--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo.
Welchen ZR-Wechselintervall hat der ABC eigentlich verbindlich?

Habe von 120tkm oder alle 6 Jahre.
bis " der hat keinen Intervall" alles gelesen.

Ein ehemaliger VAG-Mitarbeiter erzählte, dass es in seiner aktiven Laufbahn wirklich für den ABC keinen ZR-Wechselintervallangaben gab - evtl. sei nachträglich einer von Audi eingeführt worden...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Manfred,

die offiziellen Werkstattunterlagen geben für den ABC und den ABH im Cabrio alle 60 tkm eine Sichtkontrolle vor.

Was das bringen soll, bleibt mir schleierhaft. Klar, einen ausgefransten Zahnriemen kann man erkennen, aber wie belastbar das Material noch ist, besteht wohl kaum eine "Sichtkontrolle".

Ich habe ihn wechseln lassen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Wenn ich ihn soweit gerichtet habe, kommen Bilder und Details. Gibt es denn das gelbe gelochte Alcantara noch zu kaufen? Auf den Vordersitzen ist es auf den Sitzflächen nicht mehr so schön.
Gab es beim Cab eigentlich vom Werk aus so was wie ein s-Line Fahrwerk? Ganz dezente Tieferlegung aber ordentlich straff.
mfg


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Ahoi,

Alcantara ist ein Firmenname und künstlich erzeugtes Material - müsste noch beziehbar sein.

S-Line gab es beim Typ89-Cabriolet noch nicht. Das Dreispeichen-Airbag-Sportlederlenkrad erinnert aber ein wenig daran und wird immer wieder falsch dargestellt.

Gegenüber der Limousine verfügen die Cabriolets über eine Tieferlegung von 20mm - ich meine auch aus dem Kopf durchgehend für alle Motorisierungen.


--- Gruß aus Bocholt Kai

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 41 (0.012s) Memory: 0.7513 MB (Peak: 0.8539 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-11 19:42:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS