Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#342715 30.01.2014 06:21
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Hallo,
nachdem ich nun endlich die Federn und die Dämpfer vorne und hinten getauscht habe kommt ein neues Problem.
Im warmen Zustand fängt er leicht zu ruckeln an dann beim beschleunigen keine Leistung da und er hört sich an als wenn ein loch im Auspuff ist.
Nach beschleunigungs versuch maximal Geschwindigkeit 50kmh bei volllast und Motor bzw Auspuffgeräusche werden immer Lauter.
Zuhause Motorhaube auf und leichter Rauch steigt aus Richtung xrohr auf.
Heute Kat`s abmontiert aber nichts offentsichtliches zu erkennen.
Nun weis ich nicht weiter.

Gruß Axel.K

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Zuhause Motorhaube auf und leichter Rauch steigt aus Richtung xrohr auf.




Das hat mal sowas von gar nix zu bedeuten... wenn der Motor oder die Lenkung irgendwo Öl verliert, findet man es irgendwann hinten am Motor und dann tropfts auf die Krümmer oder das X-Rohr...

Steck die Lambda ab!
siehe Anhang

342058-Stecker Lambda.JPG (0 Bytes, 247 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Danke für denn Tip :-(
Aber wie schon geschrieben fast keine Leistung und dann sehr Laut.
Ergebniss des Ganzen ist nun in Fahrtrichtung rechter kat komplett zu , da hilt auch kein ausstecken der Lambda sonde was , gerade dann wenn man zum tüv Möchte .
Um dem ganzen vorzugreifen kat wurde im eingebauten zustand überprüft Motor an und unterm Auto gelegen und am rechten Kat kam nichts raus , dafür am linken Schweine Heiß .

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
okay, dann hast ja den Fehler... dachte du hättest anfangs die Kats schon geprüft?

Schweine heiss ist normal... wird nicht wirklich viel kühler wenn auch der andere Kat wieder durchgängig ist... selbst den Endpott greifst nicht mit nackten Händen an nach ner ordentlichen Fahrt...

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Nachdem ich jetzt die Kats getauscht und die Lambdasonde erneuert habe ist es immer noch nicht besser . Im kalten zustand Läuft er normal nach kurzer Fahrt im Drehzahl Bereich um die 3500 bis 4000 ruckelfahrt und drastische Leistungreduzierung . Er ist nur 14 Tage gestanden weil Federn und Dämpfer getauscht wurden . Seit dem macht er diese Faxen , vorher lief er normal. Wenn nichts hilft muss ich in Langsam in die Werkstatt rollen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Könnte noch Klopfsensor sein...

Lies die Karre mal aus... wenn kein VAG-Com vorhanden, dann mit ausblinken, siehe FAQ

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
War in der Werkstatt und hier das Ergebnis.
Ventildeckeldichtung beidseitig defekt dadurch Öl in beiden Zylinder Bänken.
In folge dessen alle Zündkerzen stark verölt und somit Müll.
Beide Verteilerkappen sind gebrochen und lösen sich auf . Davon kam dieses Ruckeln und sich selbst ausbremsen sowie keine Leistung mehr.
Das ganze in Euro 938,- aber dafür läuft er ab Montag wieder.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Ventildeckeldichtung beidseitig defekt dadurch Öl in beiden Zylinder Bänken.




So ein vollblöder Müll! Wenn die Dichtung hin ist, pieselt es im Bereich AUSSERHALB des Brennraums... davon verkohlen die Kerzen ganz sicher nicht... also wird dieses Problem wieder kommen...

zu deinem kaputten Verteilerkappen - Spurstangen richtig herum eingebaut?

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Hallo
Zylinderkopfhaubendichtung ca.50€
Zündkerzen ca.80€
Verteilerkappen und Verteilerfinger ca.130€
Ein stolzer Preis von über 600€ für den Tausch dieser Teile!
Gruß

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
Wo bitte bekomme ich eine Verteilerkappe mit Finger für 130,- ?????

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18

Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141
Hallo,

Bei Enzmann Motorsport in Gornsdorf
2 x Verteilerkappe Bosch und 2 x Verteilerfinger Bosch für 150,98 Euro

incl. Versand

Gruß Jürgen

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Ich habe Bilder von den Kerzen und Bilder mit Sicht durch das kerzenloch auf die Zylinder Gemacht und da sieht man eindeutig Öl .
Zu den Spurstangen , wenn du es Schafts sie verkehrt herum einzubauen dann bist du mehr als gut. Verteilerkappen sind Altersbedingt gerissen oder aus einander gebröselt. Bei 452355 Km kann das schon mal Passieren vor allem wenn es noch die ersten sind

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
Axel.K Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 167
@ Roy ,

ich gebe dir gerne mal die Adresse des Meisters aus meiner Werkstatt der kann dir dann erklären das dass schon möglich ist mit dem Öl im brennraum.
Hat nämlich freundlicher weise seine Ausbildung und Meister damals 1990 in Neckarsulm gemacht wo auch noch der Audi V8 produziert wurde .Und zudem War das Autohaus wo mein V8 jetzt steht ein Audi V8 Stützpunkt mit im als Meister.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

Zu den Spurstangen , wenn du es Schafts sie verkehrt herum einzubauen dann bist du mehr als gut.




Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. Am Lenkgetriebe geschraubt, und wo man grad dabei ist, Spurstangenköpfe gemacht, schwuppdiwupp. Ist auch schon den besten passiert, sonst wär das hier nicht oft schon Thema gewesen. Vorallem wenn die Köpfe runter sind, sieht das beim Einbau kein Mensch.


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Ich habe Bilder von den Kerzen und Bilder mit Sicht durch das kerzenloch auf die Zylinder Gemacht und da sieht man eindeutig Öl .




Das glaub ich dir gerne, aber wie soll bitteschön das Öl an den Kerzen vorbei kommen wenn die eingebaut sind? Du kannst die Ventildeckel auch gänzlich weg lassen und ein Fass Öl drüber kippen, solange du nichts in den Ansaug- oder Abgastrakt kippst bleibt alles aussen am Motor und erst recht kommt nix in die Brennräume... die einzige Verbindung von Nockenwellenpartie zu Brennraum, sind die Ventile und die Kerzenlöcher, wenn die Kerzen drin sind geht da schon mal kein Öl durch, die Ventile sind mit Ventilschaftdichtungen gegen den Ansaug- bzw. Abgastrakt abgedichtet, wenn diese hin sind, kommt's zu Öl in den Brennräumen, aber NIE wegen den Ventildeckeldichtungen... die dichten nur gegen aussen ab und gegen die Kerzenlöcher - dort kann zwar Öl raus pieseln, sammelt sich aber um die Kerze herum an, denn da ist einerseits das Gewinde das schon mal recht dicht ist und dann kommt noch ein Dichtring, sonst würde es ja auch an den Kerzen vorbei raus puffen wenn komprimiert bzw. explodiert wird...

In Antwort auf:

Zu den Spurstangen , wenn du es Schafts sie verkehrt herum einzubauen dann bist du mehr als gut.




Wohl kaum... passiert immer wieder mal, oder warum glaubst komm ich auf die Idee danach zu fragen? sie dir die Sache mal an... ohne Spurstangenkopf hast nur eine leichte Kröpfung in der Stange, kommt die nun nach oben oder unten? phu... denn dank dem Gewindebolzen kannst den Spurstangenkopf dann ja drehen wie es passt...

In Antwort auf:

Verteilerkappen sind Altersbedingt gerissen oder aus einander gebröselt. Bei 452355 Km kann das schon mal Passieren vor allem wenn es noch die ersten sind




Angenommen!

Wenn aber in letzter Zeit mal was am Fahrwerk oder eben den Spurstangen gemacht wurde, solltest trotzdem mal da hin schauen wie die Stangen drin sind...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.038s Queries: 48 (0.033s) Memory: 0.6613 MB (Peak: 0.7913 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-12 09:44:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS