Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,
gibt es eine Werkzeugempfehlung,um beim D2 VFL die Radlager zu tauschen ?

so long

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 2,911
Likes: 2


Gruss Lukas


IT'S NOT A TRICK, IT'S quattro
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Dank dir fuer den Tip,aber ich hatte an das Werkzeug gedacht,mit demich das Lager tausche,ohne das Radlagergehäuse auszubauen,also am Fahrzeug tauschen.

so long

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Wolfgang,
falls Geld keine Rolle spielt, gibts da was von Hazet, musst mal guhgeln


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Zur Not (1 mal alle 5 Jahre) geht auch so ein Koffer
mit ´ner dicken Gewindestange und
ein par Adapterhülsen zum ein und Auspressen.
Ist nicht so fein wie eine Handpresse, aber geht...


Gruß Hans-Jürgen







Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Ja genau, so ähnlich ist das von Hazet auch.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Richtig,alle ! 5 Jahre.
Das Wichtigste werden wohl die Adapter sein,die einmal genau auf den Aussenring des Lagers passen muessen und einmal auf den inneren Ring,wenn es auf die Narbe geht.
Bei der Gelegenheit ; ich kann hier einen Abzieher fuer die Radnarbe kaufen,der den Zapfen des Gleichlaufgelenkes als Gegenlager benutzt.
Kann man das wagen,die Radnarbe auf die Art abzuziehen ?
Dann wuerde ich zu erst die Narbe abziehen und dann das Lager rausdruecken.

so long

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

ich kann hier einen Abzieher fuer die Radnarbe kaufen,der den Zapfen des Gleichlaufgelenkes als Gegenlager benutzt.
Kann man das wagen,die Radnarbe auf die Art abzuziehen ?



Nein! Entweder Du machst das vorher mit einem Schlagauszieher oder nachher mit einer Presse.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
"Kann man das wagen, die Radnabe auf die Art abzuziehen ?"

- nein, ist auch nicht nötig.
Zentralschraube für die Antriebswelle lösen, Antriebswelle
getriebeseitig ab, ev. noch ´nen kleinen Schlag mit den
Kunststoffhammer auf die Zentralschraube
und die Antriebswelle ist raus...
Ne gute Bühne und die Show ist in 1,5 Std vorbei.

Gruß Hans-Jürgen





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Danke fuer die Tips.
Ich werde wohl doch das Radlagergehäuse ausbauen und unsere Presse in der Firma benutzen.

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Dieser Radlagertausch macht mich noch ganz krank !

Jetzt lese ich im orginal Audi-Reperaturleitfaden ( den ich von dir Hans Juergen,vor Jahren einmal erworben habe )
das das rechte Radlager einen Aussendurchmesser von 82 mm hat und das Linke einen von 85 mm.
Wörtlich steht da : " Bspw. duerfen sie links ein Radlager mit einem Aussendurchmesser von 85 mm einbauen und rechts eins mit 82 mm."
Warum steht da duerfen und nicht muessen ?
Warum bietet der Zubehörhandel nur 85iger Lager an ?
Bei mir ist natuerlich das Rechte am Lautesten und ich habe natuerlich 2 mit 85 mm Aussendurchmesser erworben .
Kann das Jemand ueberpruefen,ob man rechts zwingend ein 83 mm Radlager verbauen muss ?

so long

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang B.; 22.10.2013 08:08.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Siehe Anhang

339101-Unbenannt.jpg (0 Bytes, 162 downloads)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Sehr schön Roy !

Meine Fahrgestellnummer ist jetzt :4DZSN003725 .

Sehe ich das richtig,das ich die 82iger brauchen wuerde ?
Und warum unterscheiden die dann im Reperaturleitfaden zwischen links und rechts ?

Meiner ist ja ein 95iger und ich habe im Zubehör " bis 96 "
bestellt.
Der Hersteller sagt das die Lager auf beiden Seiten passen.

FAG und SKF bieten die 85iger an und FEBI die 82iger.

so long

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
4DZSN003725
4D-S-003725

>> (bis) 4D-T-007 000 = 85mm
4D-T-007001>> (ab) = 82mm

So... und nun kommt im Alphabet dein S VOR dem T also 85mm... klar soweit?

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Richtig,Roy
nicht das mich hier noch Jemand fuer einen Analphabeten hält.
Aber warum unterscheiden die im orginalen Reperaturleitfaden zwischen links und rechts ?
Und was ist mit dem Z ?
Meine F. ist ja 4DZSN003725

so long

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang B.; 22.10.2013 10:26.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Z ist ein Platzhalter, deswegen der Bindestrich im Edgar, da kann stehen was will... deswegen hab ichs dir schön untereinander aufgeschrieben, damit das klar ersichtlich ist.

Dass die im RepLF links/rechts unterscheiden, kann eigentlich nur Verblödung eines Schreiberlings ohne Ahnung sein... ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, dass der Ing. des Fahrwerks volltrunken am Reissbrett stand... ich denke eher ersteres...


Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Dank dir Roy !
Du hast mir einen grossen Gefallen getan.
Immerhin weiss ich jetzt,das ich die richtigen lager habe.

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
So das Lager ist gewechselt.
Geht ja wunderbar mit so einer 50 t Presse.

Ich bin der Meinung,das man erst das Lager ins Radlagergehäuse einpressen sollte und dann die Narbe in das Lager.
In der Wekstatt sagt man,das wäre egal.
Was stimmt jetzt ?

so long


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 52 (0.014s) Memory: 0.6872 MB (Peak: 0.8248 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 20:59:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS