Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
Hallo zusammen,

ich möchte die Achsen mit neuen Gummilagern versehen. Hat jemand von euch eine Teileliste der benötigten Lager?? und würde mir diese zuschicken?

Schöne Grüsse

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ich glaube nicht, dass jemand sowas hat...

denn keiner geht gleich weit... und einfach so aus Langeweile macht sowieso kaum einer einfach ALLES...

Zumal die Achsen selbst eh keine Gummilager haben sondern die Aufhängung... was aber an der Aufhängung willst wirklich ersetzen?

Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
Hallo Roy,

da er Baujahr 92 ist und doch schon "leichte Gebrauchsspuren" hat, ich nächstes Jahr neue Bremssättel und ein anderes Fahrwerk verbauen möchte dachte ich es könnte nichts schaden wenn neue Lager im selben Zug dazu kämen.
Bei Teilehändler habe ich folgende Teile und Teilenummern erhalten:

Lager 4D0 511 523 c 2 Stück
Lager 443 511 277 b 2 Stück
Lager 443 505 145 a 2 Stück
Gummimetall-Lager 441 407 183 2 Stück
Gummimetall-Lager 441 407 181 2 Stück

Ich kann mir jedoch nicht Vorstellen dass dies alle Lager sind.

Schöne Grüsse

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Hi,

sind es auch nicht. Bevor Du da loslegst, schau Dir das alles mal gründlich von unten an. Ich zieh mal einen weiten Kreis, wenn Du schon schreibst was Du alles neu machen willst, dann will ich Dich nicht aufhalten.
An der VA gibt es Querlenker (Lager innen können theoretisch neu verpresst werden, wenn nicht wie in 95% aller Fälle das Kugelgelenk verschlissen ist), Stabilager, Gummimetalllager am Stabi außen, Domlager und Axialrillenlager (Achtung baujahrabhängig), Spurstangenköpfe und Aggregateträgerlager.
An der HA würde ich der Vollständigkeit halber die oberen Querlenker und die Dreieckslenkerlager vorn (Achtung baujahrabhängig) machen, der Rest sollte erstmal begutachtet werden, ob hier überhaupt Bedarf besteht.
Einen Teil dieser Komponenten kann man relativ günstig im Teilehandel kaufen, Geschichten wie Aggregateträgerlager kriegst Du meine ich nur Original. Querlenker vorn muss explizit für den V8 hergestellt sein, keinen für den Audi 100 nehmen!
Aus wirtschaftlicher Sicht hat Roy Recht, warum eigentlich alles neu? Für jemanden der häufig schraubt ist das ja kein Ding da hin und wieder ranzugehen. Wenn Du die Kohle hast und (erstmal) Ruhe haben willst, ist das Komplettpaket aber schon eine tolle Sache.

Viele Grüße

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.041s Queries: 23 (0.035s) Memory: 0.8373 MB (Peak: 1.4900 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-26 06:50:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS