Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#19177 21.01.2003 08:24
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sind die Motoren vom V8 und dem Nachfolger A8/S8 von der Aufhängung und Einbau etc gleich , sprich austauschbar ?

Trixi

#19178 21.01.2003 08:29
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 1,445
Hi Trixi,

es gibt jemanden der das schon gemacht hat. Schau mal in der Galerie. So weit ich weiss wollte er seinen Lütten auch grade verkaufen. Also gehen tut das wohl. Ob die aufhängungen gleich sind weiss ich allerdings nicht. Am besten Du fragst Ihn selber.


Grüße aus Hannover www.itcr.de Claudius
Claudius #19179 21.01.2003 08:48
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ok, kann ich machen.

Ist eigentlich die Frage meines Männes gewesen. Er träumt von S8 Motor im V8 und einem RS6 Motor im S8.

Mal nachfragen.

Trixi

#19180 21.01.2003 09:37
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Die Aufhängungen der Motoren sind gleich.

Dafür mußt Du allerdings die Behälter für Kühlmittel/Waschwasser verlegen--sieht man gut auf dem Foto in der Galerie--da sitzt in Zukunft der Luftfilter und Massenmesser.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Hallo
Bin zur Zeit AEC(nichts anderes wie ABH) im S6 auf ABZ vom A8 am umbauen, wechseln musste ich:
Ölwannenmittelteil(aber wahrscheinlich nur weil A8 AT und S6 MT)
Der Ölkühler des S6 ist nicht mehr verwendbar, denn der A8 Block hat einen angeschraubten Öl/wasserwärmetauscher mit integriertem Ölfiltergehäuse, dieses passt definitiv nicht an einen ABH/PT Motor.
Oberes Kurbelgehäuse muss vom S6 übernommen werden wenn man das Schaltsaugrohr nicht benutzt(da ich den Kabelbaum und die ECU nicht tauschen wollte habe ich alles vom S6 übernommen)
beide Motoraufhängungen
der rechte Zahnriemendeckel muss vom A8 übernommen werden da die LIMA-Halterung im angeschraubten
Ölfilterhehäusehalter integriert ist.
an beiden Köpfen des A8 muss der Verschlussdeckel des nicht mehr vorhanden Verteilers entfernt werden und die Endplatte des ABH/PT Zylinderkopfes benutzt werden.
beide Ventildeckel müssen wieder vom ABH/PT Motor übernommen werden, da im A8 Motor die Einzelzündspulen
im Deckel befestigt sind.
bei bedarf kann ich Bilder machen.
mfg Thomas

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
ist ja eine ganz schönes zusammen würfeln und teile tauschen wenn man dies so liest. Ich hatte auch mal überlegt, aber wenn ich das so lese....

gruß Andre´


Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
o la la, und wir dachten, Motor-Getriebe-Auspuff-KAts-Anbauteile wie Kühler, Ausgleichsbehälter etc einfach alles komplett raus. Und dann die S8 Komponenten, die ja aufeinander abgestimmt sind, in den V8 rein.

EIn kompletter Tausch eben.

Trixi

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 20
Hallo Thomas!

Du hast den Kabelbaum übernommen?
Ich überlege auch gerade, sowas zu machen, aber mich schrecken der Kabelbaum und die ganze Elektronik ab.

Wie hast du das mit der Wegfahrsperre gemacht? Ich habe gehört, dass man wegen ihr das Cockpit tauschen muß.
Hast du Schalter oder Automatik?

Burkhard


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.012s) Memory: 0.6238 MB (Peak: 0.6986 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 22:37:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS