Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
Hallo Leute,
bin neu hier und komme gleich mit einem Problem.
hab mir eine V8 bj 91 3,6L gekauft
der wagen hat gerade mal 155000Km und ist aus der Schweiz.
so jetzt das Problem:
bei der Fahrt zum Zollamt hat der Wagen angefangen zu kochen.
Temp. laut kombi ca.110-120 C. wasser kocht
zuhause hab ich festgestellt das der E Lüfter nicht anspringt.
E-Lüfter überbrückt der läuft.

Meine Frage :
ist der G62 auch für das Kombi zuständig?
was kann es sein?

Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 1,938
Hallo Viktor,
erstmal herzlich Willkommen und beste Glückwünsche zu deiner 22 Jahre alten 250 PS Limousine!
Solltest du einen neuen (gebrauchten) Viscolüfter/Ventilator zur Abhilfe gebrauchen können, so kann ich dir günstig einen von einem 4.2er anbieten, dürfte baugleich sein zum 3,6!?
Falls Interesse gern per PN.
Ansonsten kann es zwar genauso gut eine defekte Wasserpumpe oder auch Thermostat sein, aber wenn du schon sagst dass der Lüfter nicht mehr mitarbeitet, dann ist das wohl erste Anlaufstelle.
Hoffen wir mal dass es nicht die Kopfdichtung sein wird ...


Der Audi V8 - das Faszinosum für Lebenskünstler und Individualisten
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Viktor,

der G62 ist nur für die Motronic zuständig.
Fürs KI ist der Temperatursensor vorne oben an der linken (Fahrerseite) Zylinderbank und der unten am Kühler unter dem unteren Schlauchanschluss. Ziehe beide Stecker ab und der Lüfter sollte alle drei Stufen durchlaufen bis Höchstdrehzahl.
Wird der untere Kühlerschlauch richtig heiss?
So wie es aussieht scheint der Kühler zu zusitzen, habe an meinem das gleiche Problem. Manche Leute haben mit Kühlerreiniger gute Ergebnisse erzielt, ich arbeite dran.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Kuckst du mal ob deine blattsicherung noch intakt ist! Nicht nur kucken,sondern anfassen!da diese oft augenscheinlich i.o sind


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Kuckst du mal ob deine blattsicherung noch intakt ist! Nicht nur kucken,sondern anfassen!da diese oft augenscheinlich i.o sind


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Kochen darf das Wasser gar nicht, denn es steht unter Druck, womit der Siedepunkt steigt. Es kocht nur hoch, weil du den Deckel aufmachst und damit Druck vom System nimmst.

Wie auch immer. Der E-Lüfter muss bei diesen Temperaturen laufen, daher:

- Schmelzsicherung prüfen (vor dem Hydraulikbehälter), meist defekt
- Temperatursensoren am Motor oben vorne und am Kühler unten durchmessen

Dennoch dürfte er gar nicht erst so heiß werden, auch ohne E-Lüfter nicht, daher:

- Kühler prüfen (wie vorgeschlagen), ist oft dicht
- Viskokupplung prüfen (muss bei diesen Temperaturen sehr fest sein, Lüfter also leicht mit der Hand drehen ist nicht)

Das sind meiner Erfahrung nach die üblichen Probleme.

vlG
Bastian

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 421
Hallo Bastian , war das nicht so daß der E-Lüfter erst anspringt wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist ?

Gruß
Daniel M.


Theoretisch ist die Gerade eine Kurve mit einem Krümmungsgrad von 0
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
nicht wenn Überhitzung angesagt ist... wäre ja blöd wenn gewartet werden würde bis mal einer die Klima anmacht...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Daniel,
der E-Lüfter springt an, wenn die Temperaturdifferenz zwischen oberen Geber (linke Zylinderbank) und Geber am unteren Kühleranschluss (rechts) zu klein wird, je kleiner sie wird, umso höher die Lüfterstufe.
Wenn die Klima eingeschaltet ist, läuft der Lüfter in zweiter Stufe dauerhaft mit.
Für die Temperaturanzeige im KI ist alleine der Temperaturgeber oben an der linken Zylinderbank zuständig.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ja, das trifft es fast auf den Punkt - ein Detail, welches viele nicht wissen. Es ist natürich

a) die Temperatur oben
b) die Temperatur unten
c) die Temperaturdifferenz

Also auch wenn die Temperaturdifferenz hoch ist, das was unten ankommt bzw. oben reingeht aber einen gewissen Schwellwert überschreitet, werden die Lüfter zugeschalten. Umgekehrt dito.

Ist halt ein etwas komplexerer Regelkreis als bei den Typ 44. Hinzu kommt dann noch das Verhalten bei Abstecken, also die Ersatzwertannahme.

Roy und ich haben uns da schonmal gespielt und auch herausgefunden, wenn ich mich recht entsinne, dass unterschiedliche Baujahre unterschiedlich regeln. Aber da kann er sich sicher noch besser erinern...

vlG

Bastian

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
Danke nochmals an alle für die Tips.
Ich werde die tage weiter suchen und prüfen.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
Hi,
nicht zu vergessen...Die einfachste Möglichkeit. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter kann defekt sein, somit fängt er an zu kochen. Das kommt relativ häufig vor und wird lt. Audi als normaler Verschleiß abgetan. Frag mal den Sebastian O. der kann dir ein Lied davon singen.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das mit der Temperaturdifferenz... woher hast das?

stimmt nämlich nicht...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Sondern?

Ziehe ich nur den unteren ab, bleibt die Temperaturanzeige im KI stabil.

Ziehe ich den oberen ab, geht die Temp.anz. im KI auf über 120°C.

Ziehe ich beide ab, keine Temperaturdifferenz mehr zwischen beiden Sensoren, der Lüfter gibt alles.

Wie sonst sollte man so eine Stufenschaltung mit zwei analogen Gebern relisieren?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
du schriebst, die Differenz gering = Lüfter an....

was nun wenn die Differenz zwar gering ist, aber die Temp gesamt niedrig? denn bei 40 Grad Wasser (oben und unten) hat der Lüfter nicht anzuspringen.... somit fällt dein Grundsatz ins Wasser...

Das KI macht definitiv kompliziertere Speränzchen als "NUR" messen...

Er priorisiert... Prio 1 ist der obere, deswegen bleibt die Temp im KI wo sie ist - wenn du den unteren ausziehst.

Wenn du den oberen ausziehst, nimmt er jenen Wert des unteren aber haut noch was drauf um eventuelle Überhitzung (aktuelle Differenz oben/unten unbekannt) zu vermeiden...

wenn beide Stecker gezogen ist eh klar, dann gehts ins Notprogramm...

solange beide Geber richtig funktionieren, mittelt er den Wert, denn die Differenz sollte eh recht klein sein... wenn die Abweichung zu gross wird, blendet er den für ihn "verdächtigen" Sensor aus...

eben, er macht recht viel, haben lange getestet und kein einfach Schema gefunden, da arbeitet der KI-Prozessor und nicht nur ein paar Relais...


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Das da eine Grenztemperatur sein muss, damit nicht schon bei niedrigen Temperaturen die Lüfter laufen, ist klar.
Ne niedrige Differenz zeigt, dass mehr gekühlt werden muss, ergo wird der Lüfter zugeschaltet.
Bei nem dichten Kühler ist auch klar, warum der Lüfter nicht läuft.
Oben heiss, unten kalt, da denkt das KI, prima, der Kühler kühlt wie Sau.
Besser wäre gewesen, nur den oberen auszuwerten und je nach Temperaturerhöhung mehr oder minder den Lüfter zuzuschalten, und zwar auch bei ausgeschalteter Zündung, um das Nachheizen des Motors zu vermindern...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Bei nem dichten Kühler ist auch klar, warum der Lüfter nicht läuft.




ich wage zu bezweifeln, dass dies der Fall ist... wenn der obere zu heiss ist, dann ist er zu heiss und es wird geluftet... dann ist es wurscht was der untere sagt und zudem - die Temperaturdifferenz darf nunmal nicht zu gross sein, sonst ignoriert er den tieferen Wert sowieso, also nix von wegen "kühlt prima deswegen nix lüften"

Der Motor würde ja auch nen Thermoschock kriegen wenn kaltes Wasser rein kommen würde...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Naja, es ist ja nicht eiskalt.
Wenn der obere Sensor abgesteckt wird, zeigt das KI weit über 120°C, warum läuft dann nicht der Lüfter?
Mach dochmal Dein Testprogramm mit den Potis und bringe Licht in das letzte Geheimnis der Menschheit


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Also beim Test lief der Lüfter so an wie es vorgegeben ist... das KI hinkt ein wenig hinterher... aber die Stufen liegen dann so nahe beisammen, dass wenn die erste mal anläuft, kommt die nächste recht schnell dazu...

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
So Leute hab es gerade getestet.
Wenn ich beide Stecke abziehe Läuft der Lüfter alle Stufen an.

1. bei ca. 100°C laut KI haben die (Geber oben 133 Ohm) - (Geber unten 260 Ohm)
2. Der Schlauch vom Thermostat wird heiss--> für mich Thermostat I.O
3. Den Viscolüfter kann ich bei 100°C laut KI mit der Hand anhalten und festhalten.
4. Der untere Schlauch wird heiß wobei der obere heißer ist.

PS. Schmelzsicherung, Relais und Lüfter funktionieren

was meint ihr????

Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
hab nochmal gemessen
Der motor ist sau Heiß
oben 125Ohm
unten 255 Ohm obwohl beide schläuche kaum zum anfassen sind.

werde den unteren mal wechseln.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Viktor,

Viscokupplung platt...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Falls an nem Testobjekt bedarf besteht....

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hab selber zwei platte hier rumliegen...
Ich besorge mal Silikonöl und probiere mal ne Reparatur...

Aber frag mal Viktor :grin:

Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 03.09.2013 07:49.

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
Ja die Viscokupplung ist def.
aber warum springt der E-Lüfter nicht an?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Das ist immer die grosse Frage...
Ich glaube im Typ-44-Forum gibts ne Anleitung, wie man den E-Lüfter überredet, eher anzugehen. Muss ich mal selber gucken die Tage...


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
eine Anleitung wäre echt Top.
aber ich denke das der unterer Geber def, ist da ein unterschied von mehr als 100 Ohm zu dem oberen ist.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Das kannst Du doch so garnicht sagen, die Temperatur müsste ja an beiden Gebern gleich sein, das kannst Du so garnicht sicherstellen.

Beide ausbauen und in Wasserkocher nebeneinander, dann kannst Du die Widerstandswerte vergleichen.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Vermutlich ist auch der Kühler selbst kaputt (dicht), nicht nur der Visko.

Irgendwelche Späße, damit irgendein Lüfter früher anspringt, laufen unter Pfusch. Da würde ich schon die eigentliche Ursache finden wollen.

Ein V8 mit intaktem Kühlkreislauf und intakter Steuerung geht selbst bei 35°C bei Staufahrt mit Klima an nicht merklich über die 90°C.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Basti,
Du hast natürlich Recht, wenn Du schreibst, dass was kaputt sein muss, wenn die Temp. zu hoch wird.
Warum auch immer oder was auch immer kaputt ist, was macht son E-Lüfter fürn Sinn, wenn er in der Praxis eh erst anspringt, wenn die Mühle schon überkocht, weil die Einschaltpunkte zu hoch gewählt sind?
Ich nenn das Optimierung. Je nach Ausführung kann das natürlich auch Pfusch bedeuten


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

wenn der Kühler OK ist und die Sensoren ebenso, dann kommt der E-Lüfter genau dann, wann er kommen soll, so meine Erfahrung. Wenn aber der Kühler dicht ist und damit die Temperaturdifferenz zwischen oben und unten so hoch ist, dass die Steuerung glaubt, die Kühlleistung reiche sowieso aus, dann klappt das eben nicht. So oder so ähnlich.

Man bekämpft also letztendlich nur ein Symptom, wenn man da anfängt, herumzuspielen.

lG

Bastian

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Basti, wie geschrieben, im Prinzip stimme ich Dir zu!


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 42
Hallo Leute,
wollte mal berichten.
Hab ein gebrauchten Viscolüfter eingebaut
Kühlmittel gespült und gereinigt danach war
Wärmetauscher undicht hab ihn gleich erneuert.
Thermostat geprüft i.O
das einzige was meiner Meinung def. war ist der Temp.Geber unten am Kühler, der war bedeckt mit einer Schlammschicht oder so. Hab ein neuen eingebaut.

Der V8 wird momentan nicht heißer als ca. 97° der E-Lüfter springt aber immer noch nicht an.

Solange er nicht kocht ist es ok.

Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema noch mal Aufgreifen.
Hab momentan das selbe Problem. E-Lüfter geht nicht an.
Leider hab ich noch keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.
Wie bzw. wo finde ich die beiden Geber und wie sind die Bezeichnungen der beiden??

Danke für eure Hilfe.

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Geber vorne am Kopf und unten am Kühler, beide sind zweipolig. Es kann aber auch daran liegen, dass dir die Schmelzsicherung durchgebrannt ist, in der Nähe des Hydraulikausgleichsbehälters hinter einer schwarzen Abdeckung.

Denkbar ist natürlich auch, dass das Kombiinstrument, welches auf Basis der beiden Fühler die Lüfterstufe bestimmt, einen weg hat, aber davon würde ich vorerst nicht ausgehen.

Stecke mal die beiden Fühler oben und unten aus und schau dann, in welche Lüfterstufe er geht. Wenn ich mich recht entsinne (es ist soviele Jahre her...), dann müsste er in die dritte Stufe gehen. Tut er das, einfach die beiden Fühler ersetzen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Auch nach diesen vielen Jahren ist es genau so

Dazu ein Bild...

354960-Kuehlwassersensoren.jpg (0 Bytes, 273 downloads)
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 127
Likes: 2
An alle Forumsmitglieder,

herzlichen Dank für eure Hilfe.
Streifensicherung getauscht, beide Stecker abgezgen und der Lüfter tut seinen Dienst. Er Übertönt den Motor bei Standgas.

Danke an euch.

Manfred


Helfen macht Freu(n)de
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Dann ist entweder der Motor verdammt ruhig oder die Lüfterlager möchten mal ersetzt werden....

Mein frisch gelagerter Lüfter mit überdrehtem Kollektor läuft auch in der 3. Stufe erstaunlich ruhig.

Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 87
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 87
Hallo,

meine Lüfter laufen scheinbar auch nicht korrekt. 2 Situationen:
- 15 min Leerlauf bei ca 30°C Aussetemp, Wasser war bei über 110 laut Ki, Viscolüfter lief "normal", E Lüfter lief nicht
- 2h Fahrt durch Berge inkl. Klima, Aussentemp. 30°C, Wasser bei 100°C laut Ki, dann Motor abgestellt, kein Lüfter läuft nach, 1 min später Zündung nochmal angemacht, Wasser bei 115°C laut Ki

Bei normaler Fahrt Wasser bei 90-95°C.

Hab mehrere Fragen. Muss mich mit der V8 Technik erst noch vertraut machen, verzeiht mir vermeintlich blöde Fragen. Trotz fleißigem Lesen, hab ich noch nicht ganz verstanden, wann welcher Lüfter wie Laufen muss.

1. Wie bezeichnet ihr die Lüfter? Groß = Viskolüfter, klein = E-Lüfter?
2. Wann läuft der Viskolüfter und wann der E-Lüfter - im Normalbetrieb und nach Abstellen des Motors?
3. Zum Testen der 3 Lüfterstufen: Beim Abziehen der Geber oben und unten muss welcher Lüfter laufen? Und wie kann ich die 3 Stufen unterscheiden?

Danke vorerst

Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 2,556
Likes: 1
Mein E-Lüfter geht nur an, wenn ich die Klima einschalte. Habe es noch nie erlebt, dass er sich ohne Klima einschaltet.

Mein Viscolüfter ist bereits neu, die Lamellen des Kühlers habe ich mit Druckluft sauber gemacht. Da war ganz schön viel Dreck, jetzt kommt mir vor, dass er im Leerlauf nicht mehr so warm wird wie vorher.

Müsste die 2 Geber aber trotzdem prüfen, es kann schon sein, dass die defekt sind. Die Schmelzsicherung habe ich letztes Jahr geprüft, war OK.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.048s Queries: 97 (0.042s) Memory: 0.8238 MB (Peak: 1.0824 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-11 19:38:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS