Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#337251 13.08.2013 05:10
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
Mein Dicker wird nach Unfall demnächst komplett lackiert werden.
Habe nun festgestellt, dass die schwarzen Flächen der Stoßstangen nur foliert sind. Hier gibt es also keinen Materialwechsel.
Hat einer Erfahrung wie man diese Fläche wieder Originalgetreu herstellen kann? Ich will die Stoßstange nicht komplett in Wagenfarbe lackieren.

Grüße
Jochen

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...Schwarz seidenmatt ist immer fein. Kunststoffhaftvermittler drunter, dann hälts auch gescheit.







- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
... na mir kommt`s auch ein wenig auf die Struktur an!

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...ich weiß was Du meinst, das ist im Original nicht wirklich matt aber auch nicht glänzend, diffus reflektierend, wie halt Kunstoff so ist. Eventuell halt wieder folieren lassen??



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 154
ja darüber denke ich auch gerade nach..... ich will`s halt original und mich ins 10 Jahren nicht fragen lassen müssen, was ich da für ne scheisse gebaut habe ;-).... v

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,533
Likes: 12
... das ist ab Werk auch lackiert - nicht foliert.

Schwarz seidenmatt passt schon ganz gut. Im Alter "bröckelt" das nur gerne so, dass es wie Folie etc. wirkt!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Aber bitte die Stoßstange erst anmatten, mit 1000er und dann richtig säubern , danach noch tempern und dann erst lacken .
Sonst pellt sich die Farbe nach Jahren wieder ab


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...das versteht sich doch von selbst, oder? Wenn das halbe Auto lackiert wird.... da würd ich eher gucken, dass es gescheit abgeklebt wird, nicht dass der Lackierer dann aus Faulheit komplett drübernebelt, dann haste nämlich den Salat... hat er bei mir das letzte Mal gemacht, und dann die Schwarzen Teile mit 1k Lack hinterher. Das flog in ganzen Fetzen weg...


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Das sagst du so . Es gibt immer noch genug Leute die eine Sprühdose für ein Wundermittel halten . Nicht böse gemeint , aber das habe ich zu genüge erlebt .
Sprühdose ist schon OK , aber dann 2K , also mit Härter zum aktivieren .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
2k Sprühdose?

Sowas hab ich ja noch nie gesehen. Grad mal Google angeworfen, gibts tatsächlich, aber für monströse Preise. Da bekommt Du ja nen ganzen Eimer Lack für.. Hast Du da Erfahrung mit, werden Mehrschichtlacke damit besser? Bei den 1k Dosen haste ja immer das Problem, dass der Klarlack irgendwann kleine Risse bekommt oder beim Polieren schmilzt.

Nee man kann die seidenmatten Teile natürlich aus der Dose lackieren. Nur muss es penibel sauber und glatt gemacht sein. Auch die Stoßleisten an den Türen werden super. Damit das nicht abblättert kommt als erstes eine Behandlung mit Kunststoffhaftvermittler statt Uni-Grundierung. Hat auch den Vorteil, dass der farblos ist und bei einer kleinen Schramme nicht gleich eine graue Landschaft zum Vorschein kommt.



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

So weit ich mich erinnere hat der Trost in Reutlingen so Dosen im Angebot.

Einge haben ja schon ihre Stoßstangen auf die Art verschönert, das sie per Seidenmatter Sprühdose die schwarzen Flächen neu gemacht haben.

Wenns allerdings blättert würd ich ne Generalsanierung machen. Eine so Stoßstange hab ich mal gekommen. Da kannst du mit dem Hochdruckreiniger drüber ... da fliegen die Fetzen. Hätten die mal da den Kunststoffhaftvermittler genommen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195
Likes: 5
Beim Stahlgruber kann man auch 2 K Lacke in der Sprühdose mischen lassen. Die Farbauswahl ist aber begrenzt.
Gibt auch 2 K Grundierungen und 2K Klarlacke dort.
Habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Größere sichtbare Flächen, oder Stoßstangen würde ich damit aber nicht lackieren.

Gruesse
Bernd

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Thema Sprühdosen :
2K Sprühdosen können in jeder Farbe und Ausmischung angemischt werden , Haltbarkeit ca 2-4 Tage nach dem aktivieren (Am besten im Kühlschrank) . Firma Schwenker in Minden bietet das an . Farbe Spiess und Hecker . Auch nicht billig , aber wiederstandfähiger als 1 K und beständiger gegen UV und Umwelteiflüssen .

Thema Mehrschichter:
Das Spritzbild eines Sprühkopfes ist sehr begrenzt und bei Lasurlacken vertraue ich ehe nur einer guten Spritzpistole . Ich muß ehrlich gestehen , ich traue mich nicht größere Teile mit `ner Dose zu lacken . Rückleuchten oder Blinkergläser OK , aber große Flächen ,NEEEEEEE .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 8
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 8
Hallo Jungs,

Da ich auch gerade am vorbereiten bin für eine Lackierung hab ich jetzt eine Frage!

Die Zierleisten an den Türen/Schweller sollten mit Kunststoff Grundierung grundiert werden, richtig?

Wie siehts dann bei den Stoßstangen aus, nur das untere Schwert das schwarz ist mit Kunststoff Grundierung? Oder die gesamte was meint ihr?

Gruß

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
..Kunststoffhaftvermittler nur auf nackten Kunststoff, den hast Du ja nur oben und unten..


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Wenn die schon mal lackiert worden ist , nur die Farbe anschleifen - 600er nass , füllern bei Steinschlag , nochmal schleifen mit Kontrastpuder ( damit man nachher besser kontrollieren kann , ob alles schön glatt ist , sauber machen , lacken .
Reiner grauer Kunststoff - Haftvermittler .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mit Kontrastpuder? uh? noch nie gehört aber klingt seeeeehr interessant... ist das auch für Deppen wie mich erhältlich?


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 50 (0.019s) Memory: 0.6800 MB (Peak: 0.7915 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-29 04:56:56 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS