Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
Ich suche und suche aber find es nicht wieder.
Ich habe hier mal vor Jahren einen Beitrag gelesen das die Diesel das Nockenwellen Problem gleich mit bringen !?
Da ich aktuell wieder auf der suche bin und dabei natürlich auch andauernd über Angebote vom A8 Diesel "stolpere" würde ich gern wissen, ob sich das o.g. Problem auch bei den A8 ab Baujahr 2002 so fortgesetzt hat oder ob man diese nun bedenkenlos kaufen kann.
Ich bedanke und freue mich über Tipps dazu.
(Vieleicht sogar den link zum dem Posting welches ich nicht wieder finde )

Zuletzt bearbeitet von Werner Koe; 01.07.2013 05:53.

Gruß Werner ------------Signatur------------ <--Bitte an der gestrichelten Linie ausschneiden.
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,761
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,761
Likes: 8
Hallo.
Fand einen Beitrag - klick mich...

Ansonsten kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 28
Haha
Vielen Dank. Das war sogar mein Threat den ich nicht wiedergefunden hatte

Also gut da: [url=http://www.audiv8.com/forum/showflat.php?Cat=&Board=a8forum_ger&Number=183914&Forum=All_Forums&Words=Werner%20Koe&Match=Username&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=183914&Search=true#Post183914]klick[/url] wurde gesagt keinen Diesel.
Nun ist meine Frge noch offen, ob das auch so bei den ab 2002er Modellen so geblieben ist.
Danke für eure Antworten.

Zuletzt bearbeitet von Werner Koe; 01.07.2013 07:26.

Gruß Werner ------------Signatur------------ <--Bitte an der gestrichelten Linie ausschneiden.
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Die 2,5 l Diesel sind hier und da etwas modifiziert worden,
was aber kaum etwas an dem Umstand ändert.,das sie nicht sonderlich langlebig sind und auch nicht gerade viel Fahrspass bieten.
Da es diesen 2,5 l Diesel aber wie Sand am Meer gibt,gibt es hier auch viel Kompetenz,also Werkstätten die sich mit diesem Motor auskennen.
Auch haben viel Instandsetzer hier komplet ueberholte Motoren im Angebot.
Das alles kann der 3,3 l Diesel im D2,der eigentlich ein Exot ist nicht bieten.
Hier gibt es nur sehr wenig Kompetenz und kaum ein Instantsetzungsbetrieb hat hier etwas auf Lager.

Im D2 sind meiner Meinung nach die Benzinmotoren immer die erste Wahl,egal ob VFL oder FL.

Im D3 werden die Diesel interessant.


so long

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Den V8 TDI kannste vergessen.

Nockenwellensätze für wenig Geld wie beim V6 ?
Vergiss es.

Ich kann nur raten:
V8 mit GAS.
Wenn man etwas Schick hat für 460 Euro ne KME Diego oder KME Nevo bei megapol kaufen, tank und Leitung dazu und die dann in sein Auto gesteckt.
Bauen Kumpel seinen auch gerade um.
Unterm strich fährst du zumindestens den A8 Vor Facelift (kein 40V, kein 80km/h Wandler) mit Gas pro 100km günstiger als einen V6 TDI.

Was den Fahrspaß angeht:
Ich hatte nen heiss gemachten V6 TDI. Mit ordentlichen Düsen und ordentlichem Lader gehen die Dinger wie die sau.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Nachdem der 40V sich noch einmal deutlich günstiger als der VFL bewegen lässt, wirst mit dem auch auf Gas noch günstiger davonkommen

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Kannste vergessen, die 40V saufen definitiv mehr als die 32V-
Im Prospekt mögen sie weniger Verbrauchen aber im Alltag sieht es anders aus.

Bin eine Woche mit meinem S8 32V und eine Woche mit nem 40V an die Arbeit gefahren. Da waren 2L/100km differenz !
Auch auf Langstrecke.
Wir sind 400km Kolonne gefahren.
11,7L/100km bei mir , 13,3L/100km beim 40V !

Im LPG Betrieb fahr ich meinen A8 seit 20.000km im Mix mit 10-11 Euro auf 100km !

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

entschuldige bitte, aber das ist meiner Erfahrung nach Blödsinn. Nach 11 Jahren D1 ABH und nun 1,5 Jahren D2 NFL kann ich dir sagen, dass der NFL mindestens 2 Liter weniger konsumiert, bei deutlich mehr Leistung. Den NFL fahre ich problemlos auf Langstrecke mit deutlich unter 10 Litern.

Wenn der A8 VFL 32-V nicht gerade ein Wunderwuzzi ist, der die komplette Entwicklung des 5V mit Schaltsaugrohr und E-Gas ad absurdum führt, hast du einfach einen erwischt, bei dem - was leider auch gerne passiert - eben nicht alles in Ordnung war. Ich habe jetzt zwar nicht den jahrelangen direkten Vergleich zwischen dem VFL und dem NFL, aber die von dir angegebenen Werte für den Verbrauch sind jenseits von Gut und Böse.

lg

Bastian

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Du vergeleichst das ganze mit dem ABH.
Ich rede vom V8 32V im A8. ABZ, AKG.... usw.

Mein AKG verbraucht vornerein schon 2L weniger wie unser Zug D11 mit ABH Motor. Schaltsaugrohr inklusive.

Ich bleib weiterhin der Meinung das die letzten 32V´s im A8 einfach die besseren Motoren waren.
Bin schon einige 40V gefahren und keiner konnte mich überzeugen. Weder in Leistung noch in verbrauch und E-Gas ist sowieso blöd

S8 32V: 17km gemütlich über Land zur Arbeit:
https://www.dropbox.com/s/6bx2zrqq2o3v7g5/IMAG0814.jpg

A8 32: 17km gemütlich über Land zur Arbeit
https://www.dropbox.com/s/jsbf2mmsog8v41z/IMAG0539.jpg

A8 32V: Kassel -> Düsseldorf und zurück:
https://www.dropbox.com/s/boqj0r6b96n3d7h/IMAG0133.jpg

Zuletzt bearbeitet von Thomas We.; 07.07.2013 10:14.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Geschmäcker und Ohrfeigen. Ich für mich finde E-Gas genial

Ich fuhr ja mehrere A8 Probe, alle VFL, bevor ich den ersten NFL kaufte. Als ich den Probe fuhr, glaubte ich mich in einer anderen Welt. Dermaßen spritzig und durchzugsstark im Vergleich den den 32-Ventilern, nicht zu vergleichen.

Als ich später mal Probleme mit dem Schaltsaugrohr hatte, fuhr er sich auch eher madig. Ich trau mich wetten, dass ein großer Teil dieser Maschinen einfach kleinere Defekte hat, die nie behoben werden, weil sie nur im direkten Vergleichen auffallen.

Aber sicherlich sind die 32V im A8 auch sehr gute Motoren, das möchte ich nicht bestreiten.

Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
Naja das E-Gas macht ihn in dem Fall spritzig.
Hab das gemerkt als ich den S8 NFL gefahren hab weil er manchmal mehr Gas gibt als du eigentlich willst

Geschmäcker sind gott sei dank verschieden.
Mein Frauchen will zum Beispiel gerne wieder nen Kombi haben.
Den S6 4B finde ich z.B. ganz Schick. Leider gibt es da wieder nur den 40V und der Verbrauch und die Fahrleistungen waren naja.
Gut 200KG schwerer als ein A8 und der 40V Motor ist Drehzahllastig. Der 32V bietet wirklich guten Durchzug untenrum. Beim 40V iss da irgendwie nix los


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 37 (0.010s) Memory: 0.6530 MB (Peak: 0.7458 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-10-17 20:21:41 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS