|
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 1
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: May 2013
Beiträge: 1 |
Hallo habe einen Audi s8 bj 2000 und seid gestern fährt mein Auto nicht mehr rückwärts. Erst ging es mal dann wieder nicht und jetzt geht es garnicht mehr. Kann mir jemand sagen was es sein könnte? Es ist ein Automatik.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Das ist genau der Schwachpunkt bei deinem Auto. Du kannst noch einmal den ATF-Getriebeölstand ueberpruefen,aber mit hoher Wahrscheinlichkeit wird eine Ueberholung des Automaten,am Besten bei ZF ( DO) fällig.  so long
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 97 |
Schließe mich Wolfgang zu 100% an. Ich hatte mit meinem S8 EZ 2000 exakt das gleiche Problem. Es ist eine Schwachstelle im ECY-Getriebe des S8. Dabei geht eine Membran oder ein Ventil für 1,50 € im Rückwärtsgang kaputt. Dummerweise muss für die Reparatur das Getriebe ausgebaut und komplett zerlegt werden. Diese "Membran" ist offensichtlich zu schwach ausgelegt und geht dann kaputt, wenn man wie üblich von Vorwärts- auf Rückwärtsgang bzw. umgekehrt schaltet und dabei nicht eine Gedenksekunde auf Neutral wartet. Der hohe Druck im Getriebe von ca. 16 bar verändert beim "Durchschalten" schlagartig die Richtung und schädigt damit schleichend die zu schwach ausgelegte Membran. Das haben mir zumindest unabhängig zwei Getriebeexperten erklärt. Ich habe daraufhin ein gebrauchtes Getriebe in Ebay geschossen - und das von einem Anbieter der hier im Netz offensichtlich nicht den besten Ruf genießt. Ich hatte aber mit ihm und dem Getriebe keinerlei Probleme - und es war rund 1000 € billiger als die Überholung bei ZF. Habe das Getriebe über einen Spedition holen lassen und bei mir zu Haus bei meiner Audi-Werkstatt einbauen lassen. Getriebe hatte 95.000 km drauf, der S8 damals 230.000. Jetzt sind 350.000 auf dem Tacho. Das Auto läuft sonst ohne große Macken - insofern hat sich für mich der Tausch gelohnt.
Das mit dem Getrieböl habe ich natürlich auch zunächst überprüfen lassen. Das wäre das geringste Übel gewesen. Das war es aber leider nicht.
Ich wünsche Dir, dass es in Deinem Fall nur das Getrieböl ist, aber viel Hoffnung gibt es da meiner Erfahrung nach nicht.
Beste Grüße Andi
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Jou genau so ist es. Getriebe nie korrekt gepflegt und dann der Tod.
Getriebe überholen lassen von ZF!! und alles wird gut.
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
"korrekt gepflegt" heißt laut Serviceplan nie gepflegt. Und tot ist gar nichts.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
|
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456 |
Da iss die F Kupplung zerbröselt.
Und das ist kein Thema. Egal ob es ein BMW, Jaguar, Rover oder eben Audi ist.
Solange es ein ZF 5HP24 ist hat das Getriebe 2 Schwachstellen: Kupplung A und Kupplung F A ist die Turbinenwelle, ganz vorn im getriebe die öfters mal KNACK macht und deren Nut für den Sicherungsring weg bricht und die F ist ganz hinten, für den Rückwärtsgang.
Und das hat 0 ich sag es deutlich "NULL" mit der Pflege zu tun. Das ist Materialermüdung !
Zuletzt bearbeitet von Thomas We.; 26.05.2013 01:08.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ganz genau so ist es und so wurde es mir auch in allen Details von ZF geschildert, als ich mit meinem zur Wartung dort war.
lG
Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert