|
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 62
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 62 |
Hallo,
das der KLR bei den Steuern spart und vor allem beim 4.2er wurde ja bereits diskutiert. Aber schont das Ding den Motor jetzt wirklich oder ist man ohne besser drann? Theoretisch sorgt der KLR ja dafür, dass der Motor schneller auf betriebstemperatur kommt.. Gibt es Pro - und Kontra Argumente für den KLR?
<--- <--- Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ---> --->
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Nachdem das Teil nur die ersten 2-3 Minuten aktiv ist dürfte es realtiv wurscht sein. Technisch genauso unnötig wie die Zusatzluftpumpe bei neueren Motoren.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Also mein KLR spart seit Jahren steuern, sonst macht er gar nix!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Ohne bist du besser dran weil es eine Fehlerquelle ist... nützen tuts nix, zumindest nicht dem Motor, die pseudo Abgasverbesserung während des Warmlaufs ist einerseits vernachlässigbar und andererseits sinds meist andere Faktoren die lediglich repariert werden müssten um mehr zu nützen... alte Zündkerzen, Luftfilter, scheintote Lambda (die bringt das KLR-System wohl eh durcheinander), tropfende Einspritzdüsen, kaputter Spritdruckregler und noch einiges mehr fallen mehr ins Gewicht, apropos Gewicht - den ganzen Hausrat mitschleppen kostet Sprit und Leistung, also raus damit und du hast doppelt gewonnen
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
Was für´n Kaltlaufregler? ich hab ganz offiziell keinen und spare trotzdem Steuern dank Euro 2.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert