Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#333416 29.04.2013 11:59
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Hey Leute, hab zwar die Suche benutzt aber nichts gefunden was meine Frage beantwortet...


Wenn ich den Filter rausschraube, wieviel Benzin läuft aus dem Tank/Leitung? Hört es nach einer geringen Menge auf zu laufen oder sollte ich die beiden Leitungen verschließen wärend dem wechsel?


Greetings Benni


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Benni, da läuft maximal ca. ein halber Liter raus, ungefähr soviel, wie zum Druckabbau nötig ist und sich im Filter befindet. Wenn die Leitung drucklos ist, läuft nichts mehr nach.
Unbedingt neue Aludichtringe verwenden, sonst kriegst Du es am neuen Filter nicht dicht.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Wo sitzt der Filter eigendlich?


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Vor dem rechten Hinterrad am Unterboden.
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hi,

macht die Augen dabei zu oder benutzt eine Brille...ich spreche aus Erfahrung :-)
Wie Georg bereits schrieb,kommt nur eine geringe Menge raus.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Yener.

Bitte dem antworten, wen Du auch damit meinst, sonst kommen Irritationen auf - ich habe nämlich schon eine Brille...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Bei Yener reicht eine Brille nicht, der kriegt das in diesem Leben nicht mehr auf die Kette!


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Richtig.Ich habe eine Brille,setzt diese aber kaum auf.Die Polizei schafft das auch nie,mich darauf hinzuweisen.
Ich antworte konsequent auf die letzte Nachricht.Hat ein paar Jahre gedauert,bis ich das gecheckt habe,dass man gezielt antworten kann.
Danach bin ich mir einfach treu geblieben.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Das mit der Brille oder Augenschließen hab ich zu spät gelesen xD xD :P

Also Filter ist gewechselt allerdings braucht er jetzt bissl mehr, kann das am neuen Filter liegen?

Trat nämlich direkt nach dem wechsel auf...


Greetings Benni


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn das so ist... dann braucht er jetzt die richtige Menge und lief vorher zu mager weil die Menge die er eigentlich bräuchte nicht durch den Filter bekam... dann hätte er aber bei hoher Drehzahl von sich Reden gemacht...

ansonsten ists Zufall...

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Machst Du den Verbrauch etwa am BC fest, womöglich noch mit der Ist-Wert Anzeige oder bist Du schon so viel gefahren, hast voll getankt und den Verbrauch selbst errechnet?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wenn der Kraftstoffilter zu ist dann fehlt dem Motor nicht der Sprit sondern den Einspritzdüsen der Druck. Das würde man also auch bei niedriger Drehzahl merken.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

bei niedrigen Drehzahlen merkt man es weniger bis garnicht,da die Fördermenge und Druck der Pumpe mehr als ausreichend ist und durch längere oder kürzere Öffnungszeiten der Düsen kompensiert werden kann.Bei hohen Drehzahlen fehlt dann der Druck,wenn der Filter zu ist.
Dadurch wird weniger eingespritz und der Sprit wird nicht gut vernebelt.
Die Motronic kann in hohen Drehzahlen nur begrenzt was an den Öffnungszeiten der Düsen ändern.
Pro Arbeitstakt weniger Zeit zum Einspritzen und die Düsen Düsen sind dann schon voll ausgelastet.

Ich gehe mal von einem Zufall aus.Der etwas höhere Benzindrck wird die Motronic ausgleichen,da ja jetzt der Urzustand wieder hergetellt wurde.


Kann sein,dass der Filter soo zu war,das die Düsen länger geöffnet wurden,um das zu kompensieren und die Motronic jetzt ein paar KM braucht,um sich darauf einzustellen.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
okay, das klngt für mich plausiebel

Ich werde mal beobachten!

@benny ja das habe ich ihm momentan Verbrauch im KI festgestellt...Ist aber doch dennoch seltsam das es so ist, auch wenns vllt nur das KI anzeigt, wollte ich eben wissen, ob das mit dem Filter zu tun haben kann.

Wie gesagt, werde beobachten


Jedenfalls vielen Dank für eure Meinungen!


Greetings Benni


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Den BC kannst Du in den meisten Fällen getrost vergessen. Ist schön anzusehen aber stimmt fast nie. +/- 2l Unterscheidet der sich vom wirklichen Verbrauch z.B. bei unserem aktuellen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mein alter zeigte über Jahre hinweg lediglich 2dl zu wenig an, dafür aber konstant eben die 2dl zu wenig.

beim "neuen" werd ich das mal überprüfen...

aber grundsätzlich brauchts was braucht...

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Was die Einspritzzeiten und den Kraftstoffdruck betrifft ist es wie folgt:

Die Einspritzzeiten die notwendig sind um immer einen enwandfreien Motorbetrieb zu ermöglichen sind fest in einem Kennfeld
der Motronik abgelegt. Der dazu notwendige richtige Kraftstoffdruck wird vom Kraftstoffdruckregler je nach Betiebszuatand des Motoes eingestellt ca. 2,5 bis 3,0 Bar.
Das bedeutet, sollte der Kraftstoffdruck dem Motorbetriebszustand
notwendigen Wert nicht erreichen wird sich das auf das Betriebsverhalten des Motors auswirken, unrund oder zu wenig Leistung. Denn Einspritzzeiten sind fest im Kennfeld abgespeichert und können einen falschen Kraftstoffdruck nicht ausgleichen.
Die wichtigsten Eingangsgrößen für die Einspritzzeit sind :

Die abgelegten Werte ( Hexadezimal Wert ) im Kennfeld

Die Motortemperatur

Die Ansauglufttemperatur

Gaspedalstellung

Kickdown Schalter

Klimaanlage

Schubabschaltung

Batteriespannung

LFR Steller

Der Wert des Kraftstoffdrucks ist für die Motorsoftware keine Eingangsgröße.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
dann bist du nun in der Not zu erklären, wie denn nun die adaptive Lambdaregelung funktioniert... wie ausser über die Einspritzzeiten soll denn bitte das Kraftstoff/Luftgemisch angepasst werden können von der Motronic ausser über die Einspritzzeiten (da ja der Druck nicht adaptiv geregelt werden kann)?

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Ja,ja Du hast Recht, ich bin nicht in der NOT, denn ich bin davon ausgegangen das allgemein bekannt ist das der Messwert den die Lamdasonde an die Motorsoftware sendet der wichtigste ist um zu erreichen das das Gemisch auf Lambda 1 geregelt werden kann damit die Katalysatoren optimal arbeiten können.

Wobei anzumerken ist das die Lambdasonde im oberen Lastbereich des Motors sowie bei Vollast keinen Wert an die Motorsoftware sendet, da ein Gemisch von Lambda 1 für die in dem Bereich geforferte Motorleistung nicht ausreicht.

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 507
Es geht ja nicht um den genauen Verbrauch.

Es geht mir darum, das es nun mehr anzeigt (egal obs stimmt oder nicht). Deshalb die Frage ob das mit dem Filter zu tun haben kann



Greetings Benni


______________ Gruß, Benni Das Beste aller Dinge, 8 Zylinder und 4 Ringe
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

Der Benzindruckregler im Audi V8 bleibt zu bis 3,8 Bar ohne Unterdruckleitung.
...jetzt habe ich vergessen,was ich schreiben wollte.


Gruß

Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Du laberst um den heissen Brei... dass du dabei "davon ausgehst" erklärt das GAR NICHTS, denn das mit der Lambda IST allgemeint bekannt, genau DESWEGEN bist du in der Erklärungsnot, klar ne?

die Lambda misst, die Motronic regelt... und ausführen tun die Einspritzdüsen... nichts anderes...

und wenn die Lambda sagt, mager, dann bleiben halt die Einspritzdüsen länger offen... und wenn nun der Spritzdruck zu gering bleibt und die Regelung an ihre Grenzen stösst, dann bleibt er halt mager...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Eine Einpritzdüse "schluckt" ca 0,25 Bar bei Höchstdrehzahl.
Die Benzinpumpe liefert ca. 6 Bar und der Druckregler öffnet ab 3,8 Bar ohne Unterdruckleitung.
Ich weiss nicht wieviel Unterdruck bei welcher Drehzahl anliegt.

Roy hat da schon Recht,Sonde misst,Motronic regelt das über die Einspritzdüsenöffnungszeit.
Wenns klopft,dann wird die Zündung zurück genommen.

Die Motronic "weiss" welche Düsen verbaut sind und welche Pumpe verbaut ist...einprogrammiert mit ein wenig Spielraum.





Gruß

Yener




"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
So erstmal die Wortwahl: Ich labere nicht. Wenn man meine Erklärung richtig liest und verstehen kann dann habe ich genau erklärt, das durch bestimmte Einganggrößen das Motormanagment in der Lege ist zu jedem Betriebszustand die richtige Einspritzzeit zu regeln. Das aber ein nicht richtiger Kraftstoffdruck von der Motoronik nur so weit nachgeregelt werden kann bis die Lambdasonde Ihre Grenzwerte
erreicht hat.

mfg. G E R D

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Uh... ja verstanden Herr Doktor Oberlehrer.

Mann... zieh 'n Tütü an...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317


"....Jede Schraube bricht einmal "

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 67 (0.016s) Memory: 0.7335 MB (Peak: 0.8905 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 16:48:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS