Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Mein 3,6l V8 Automatik geht bei 90° Wassertemperatur aus und springt erst wieder an wenn ich ihn 5°-10° abkühlen lasse!??? Bei Audi hat man mir gesagt der Temperaturfühleroben vorne am Motor, hab ich wechseln lassen und siehe da funtzt immer noch inicht!!!!! Was ist das?? Mfg Sven
Hallo Sven,liegt mit Sicherheitam Drehzahlgeber.Ab einer bestimmten Temperatur liefert er kein Signal mehr,dann bleibt der Motor stehen.Wechsel ihn aus dann hast Du Ruhe Gruß Gerd
Hallo Sven, Das gute Teil heißt Impulsgeber für Motordrehzahl und hat einen grauen Stecker. Es kostet lt. meiner AKTE , 105 Euro, mußt aber noch ein bischen raufschlagen, ist die version vom letzten Jahr. Lage des Drehzahlgebers findest Du im Anhang oben. Gruß Stefan
Habe ich vergessen, Teilenummer 077 905 381 A Im jetzigem Anhang findest Du die Funktion und Beschreibung des Drehlzahlgebers und Zündzeitpunktgebers, der direkt daneben sitzt, allerdings Stecker schwarz.
Ich hatte das gleiche Problem (hatte ich auchschon ausführlich geschildert). Der freundliche VAG fritze hat dann mit seinem 1551 diagnostiziert, daß mein Bock einen Kurzschluss im Hallgeber hat. Daraufhin hab ich also einen neuen Verteiler bestellt und eingebaut. Siehe da, er sprang besser an, lief runder und bei 95°C stand ich dann wieder mitten auf der Straße. Bei jedem weiteren (vergeblichen )Startversuch stieg die Temperatur bedrohlich auf fast 110° C an. Die Batterie war dann auch fast alle, also hab ich eine viertel Stunde gewartet und ann lief der Bock wieder. Komische Sache das ist...... Scheinbar liegt es wirklich am Drehzahlgeber, aber wieso wurde der dann nicht vom 1551 erkannt ?? grüße
Die bei Audi haben nicht wirklich Ahnung von unseren V8s.Dafür war er damals einfach zu selten. Er war 88 der erste Wagen bei VAG(Verein armer Gesellen )der mit richtig Elektronic aufwarten konnte--und dann auch noch selten.Deswegen kennt sich auch kein Schwein damit aus. Ich glaube das der Drehzahlgeber nicht im Diagnoseprotokoll drinsteht(1551meine ich)-deswegen hat er ihn wohl nicht gesehen.
Bei Problemen kann man sich den Weg zu Audi meist sparen--am besten man fragt zuerst hier im Forum.Da kriegt man meistens fachmännischere/qualifiziertere Antworten als bei Audi .
Hi Jörg, mit den Tips beim Händler könntest Du Recht haben, der Eindruck drängt sich mir auch immer mehr auf. Dumm ist halt nur dass ich mich auf dieses 1551 verlassen und einen neuen Verteiler gekauft habe (übrigens im AUstausch .-( ) Das der Drehzahlgeber nicht aufgeführt wird, halte ich allerdings für ausgeschlossen, da es sich um einen Sensor handelt und bei der Motronic grundsätzlich alle Sensoren und Aktoren erfasst werden. ich werde mich heute noch mal mit der Sache auseinandersetzen und weiter Stromlaufpläne durchgehen bzw. die Sensoren nochmals durchmessen, vielleicht finde ich ja doch noch etwas. Am Freitag war der Bock so heiß als ich zu HAuse ankam, da war nichts mehr mit Fehlersuche .... Immerhin hat das 1551 noch einen weiterne Fehler erkannt, der mir allerdings auch vorher schon klar war. F125 (Multifunktionsschalter) defekt bzw. sporadisch auftretender Fehler. Das Getriebe schaltet nämlich nicht immer so wie es eigentlich soll. öl ist genug drauf, das hab ich schon hundert mal kontrolliert. Mal schauen was ich heute noch so erreichen bzw finden kann. ich bin gespannt.
Hi Stefan ich war heute an meiner Kiste am schrauben und habe auch den Impulsgeber für Drehzahl durchgemessen. Zwischen allen Kontakten besteht ein unendlicher Widerstand. Laut meinen Unterlagen müsste zwischen Kontakt 1 und 2 jedoch ein Wert von ca. 1 KOhm sein, tja, war wohl nichts bei mir. Danach habe ich versucht den Geber zu lokalisieren, aber die Leitung dazu verschwindet in der Getriebeglocke. habe ich da etwas übersehen ? Wäre sehr dankbar für einen Tip :-)
Hi Sven wenn du es noch nicht gefunden haben solltest folgt jetzt eine beschreibung des Fundortes :-) wenn du vor dem motor stehst beugst du dich bis kurz vor den rechten verteiler vor, nimmst eine lampe und schaust kurz vor dem verteiler gerade nach unten. dort siehst du den krümmer, ein wärmeschutzblech, das rohr für den peilstab ( wen ndu einen automatik fährst). zwischen peilstab und krümmer, das wärmeschutzblech- genau dahinter sitzen die beiden sensoren. du brauchst ne kleine knarre, zwei verlängerungen, ein gelenk dafür und ne 10er nuss. kostenpunkt des ganzen: 115 Teuro und ein paar zerquetschte. ist nur original erhältlich, leider viel spaß beim schrauben
tach Gerd ich hatte ja das gleiche problem. habe daraufhin (nach euren aussagen) den drehzahlgeber (und jetzt bitte keine korrektur betreffs der bauteilbezeichnung, wie es einige leute hier gerne machen !!) erneuert. jetzt springt mein bock nicht mal mehr an. nachdem ich das bauteil draußen hatte, habe ich es erstmal gesäubert (oder hätte ich das vielleicht nicht machen sollen ?) dann mit dem fahrrad zu Audi und neuteil geholt. auch kurz durchgemessen (sicher ist sicher, mit Ohmmeter), alles iO. danach dann alles eingebaut............................ und nun steh ich da und nichts geht. einen kleine tip parat? stecker sind alle drauf, der sensor für den Zündzeitpunkt hat den widerstandswert den er haben soll, ca, 1 KOhm und sonst unendlich
Hi, wechsel den OT-Geber ;-) Drehzahl-OT Geber sind gleich unterscheiden sich nur durch einen farbeigen Ring auf dem Kabel/Stecker. Also nimm Deinen alten Drehzahl und schraub den als OT-Geber rein. Kostet nix und wird hoffentlich helfen ! viel Glück Grüße Werner
Hi Werner, wenn beide Sensoren gleich sind, wie kommt es dann daß der Sensor für den Zündzeitpunkt um ein wesentliches länger ist als der für die Drehzahl? Oder habe ich jetzt Matsch auf den Augen gehabt? Jedenfalls sind bei meiner Kiste die Sensoren nicht gleich, weder von der Nummer noch von der Länge her. Aber ich werde mir die Mühe mal machen und den alten Drehzahlgeber als Zztpkt. geber verwenden. Da die Kiste eh nicht läuft und ich gerade Zeit habe ..... wieso denn eigentlich nicht ? Oder hast Du noch einen anderen Rat parat ? Grüße
Hi Werner, nein ich glaube das nicht, denn vorher lief der Bock ja einwandfrei :-) es handelt sich bei meiner Kiste um einen `92 er 3,6 Liter Automatik. Gibt es vielleicht doch Unterschiede???
Keine Ahnung, da kann man doch so schlecht hinschauen. aber wieso sollte er jetzt auf einmal wegsein ? Mit dem alten Sensor lief der Bock ja noch, zwar nur wenn er kalt war, aber immerhin. Ich war heute noch nicht bei (fahre Fahrrad und Bahn,auch ganz toll ) Hast Du noch eine andere Idee???
Tja, auf die Entfernung ist das nicht leicht. Vielleicht ist er inzwischen auch nur abgesoffen. Hast Du Du Dir mal die Kerzen angesehen? Falls er beim Starten wieder zündet, würde ich mal woanders weitersuchen. Gruß Sebastian
klar ist das nicht leicht auf die entfernung, hätte ja sein können daß du nocj etwas anderes in betracht ziehen könntest, so aus erfahrung evtl... kerzen sind erst 15tsd Km drin, genau wie alle anderen verschleißteile.... aber ich werde mich heute noch mal drunterlegen, vielleicht entecke ich ja doch noch was. wo würdest du denn dann suchen ?? die sensoren haben die widerstandswerte die sie haben sollen laut unterlagen, der hallgeber ist neu, tank ist halb voll und wozu dient eigentlich das X-Relais rechts im fußraum (p(latz 5 glaub ich) ?
Hi, klingt vielleicht blöd,aber du hast schon so viel erneuert,wie siehts denn mit der allseits beliebten Lambdasonde aus ? Vielleicht ist dein Motor so überfettet oder unterfettet ,das sie ihn zum absterben bringt und erst unter Regelbereich wieder starten läßt ? Ansonsten alle Kerzen noch mal raus ,saubermachen,evtl. Steuergerät und Luftmassenmesser tauschen ? Ist nur eine Möglichkeit ,aber genau wirst du es erst wissen,wenn du den Fehlerspeicher auslesen läßt.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Mach doch mal eine systematische Fehlersuche: Zündfunke? Sprit? Sicherungen alle OK? Ich habe mich auch mal an einem V8 halb tod gesucht der nicht starten wollte, bis ich gemerkt habe, das der Besitzer bei seiner Fehlersuche die Sicherung der Einspritzventile gezogen hatte. Da muß man auch erstmal drauf kommen, unbelegte Sicherungsplätze gibt es ja einige und man überprüft eigentlich nur die, die auch vorhanden sind.
kinners bei all den vielen problemen mit meinem bock hab ich inzwischen wohl die kontrolle über mich verloren. systematische fehelrsuche hatte ich auch schon, aber leider war ich dabei so verbohrt, daß ich echt den überblick verloren habe. nach einer schlaflosen nacht bin ich wieder dran gewesen an diesem monster, in aller ruhe (!!) [dadrin liegt das geheimnis !! ] und siehe da, mit meinem extrem kleinen spiegel vom zahnarzt hab ich entdeckt, daß ich einen kontakt vom drehzahlgeber zum motronik steuergerät verwürgt hatte nach einer ausgiebigen probefahrt und zum schluss auch ein wenig prügeln hab ich den motor doch auf ca. 105°C gekriegt und er blieb an und der lüfter lief auch es war tatsächlich der Sensor zur Drehzahlerfassung, der mir dieses lieblose Problem verursacht hat (habt ihr schon mal auf ner Hauptstraße gestanden, linke Spur und der Motor verreckt?? Und habt ihr dann mal dieses Monster alleine von der Straße geschoben?? Ich bin mittlerweile gestählt und habe Übung darin, aber eigentlich will ich das nicht zu meinem Hobby machen , V8`s von der Straße zu schieben sch...... ist der Bock schwer )
also, ihr lieben leut ihr habt recht gehabt ich war zu verbohrt bei der fehlersuche und bedanke mich ganz herzlich bei allen tipgebern !!!
Hi Roman den Hallgeber gibt es nicht allein !!! Leider! Die Teilefritzen vergessen bei der Bestellung auch gerne den O- Ring (4,40Teuro). Der Hallgeber mit Verteiler kostet im AUstausch satte 236 Teuro, ohne Austausch über 325 Teuro. Also, übnerleg es Dir gut !! Den Hallgeber brauchen wir wohl scheinbar nur für den NOTLAUF; habe es getest, mein Bock läuft auch ohne Hallgeber (eigentlich irrsinnig sowas, kenne keinen Japsen oder Rüsselsheimer der ohne Hallgeber läuft) Naja, man lernt immer noch dazu :-)
Na prima, ist doch ein tolles Gefühl, wenn er wieder läuft, gelle? Im Prinzip geht beim V8 jja auch nie wirklich etwas kaputt. Sind doch immer die gleichen Dinge. Gruß Sebastian
ist nicht nur ein tolles Gefühl wenn er wieder läuft ....... ES IST EINFACH GEIL !!!!! MANN; BIN ICH FROH !!!! hätte schon beinahe, aber auch nur beinahe, meine Freundin gefragt ob ich ihren Golf für so manche Strecke bekomme. Na, man gut daß ich das nicht mehr machen muss