Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 2
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Hallo
abgesehen von der Einzelzündung und des Schaltsaugrohres
gibt es sonst mech. Unterschiede?
mfg Thomas

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 211
Ich glaube dass A8, 5 ventielen pro cilinder hat.

Gruss

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Hi,

genau - der 4,2 er im A8 ist ein 40 Ventiler, hat also pro Zylinder drei Einlass und zwei Auslassventile !!!

Gruß

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Hallo
Ihr habt doch bestimmt noch keinen A8 Motor(EZ 98 Mkn. ABZ) von ihnen gesehen, er hat definitiv nicht 5 sondern 4 Ventile. Die zylinderköpfe haben die gleiche Teilenummer auf dem Kopf eingegossen wie beim V8.(ABH)
mfg Thomas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Das kann man so nicht unterschreiben... Die ersten A8 und S8 waren nur 4-Ventiler, der Wechsel war irgendwann 1998 oder 1999 erst ab da waren es 5-Ventiler. Irgendwo hatte ich hier mal eine Aufstellung gepostet, welcher 4,2er V8 mit welchem Kennbuchstaben und wieviel Leistung von wann bis wann gebaut wurde, ich finde es nur leider selbst nicht mehr...

Doch noch gefunden, war ein anderes Forum...

Da brauch ich außer dem Fazit ja nichts mehr zu schreiben...

"Das Aufrüsten eines ABH- oder ACE-Motors auf AHK-Techink ist fast ausgeschlossen. Der AHK stammt technisch gesehen - wie bereits gesagt - aus dem erheblich neueren und jüngeren AKH ( S8 ). Daher ist eine Kombination aus ABH/ACE-Teilen mit AHK-Teilen fast ausgeschlossen.

ABH = 4,2er 8-Zylinder im Audi V8 und Audi 100 S4 4,2 (C4) -> 280PS
ACE = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 4,2 (C4) -> 289 PS
AHK = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6PLUS -> 326 PS
ABZ = 4,2er 8-Zylinder im Audi A8 -> 300 PS
ARS = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 (C5) -> 340 PS
AKH = 4,2er 8-Zylinder im Audi S8 -> 340 PS
AQF = 4,2er 8-Zylinder im Audi A8 ab 1998 -> 310 PS (5V)
AQJ = 4,2er 8-Zylinder im Audi S6 ab 1998 -> 360 PS (5V)
AQH = 4,2er 8-Zylinder im Audi S8 ab 1999 -> 360 PS (5V)

Alle Audi 8-Zylinder bis zum 360PS-S8 hatten nie mehr als 400NM, wenn sie mit Handschaltung ausgeliefert wurden! Der 360 PS-S8 mit Automatik hat 440NM...
Schlußfolgerung: die handgeschalteten 4,2er sind alle auf 400NM gedrosselt, weil das handgeschaltete Getriebe nicht mehr verträgt. Unter anderem ein Grund, warum es den RS6 nur mit Automatik gibt (und die ist ja sogar am Ende)..."

Zuletzt bearbeitet von Marc Welsch; 05.02.2003 09:26.
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 8
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 8
Moin


Gibs dne unterschiede zwischen dem ARS und AKH und dem AQH und AQJ ?? weil haben ja die gleiche ps zahl

mfg patrick


Power is nothing without controll
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Gute Frage... Weiß ich leider auch nicht. Eventuell sind auch nur Peripherie-Anschlüsse zu den Nebenagregaten anders. Ist aber nur eine Idee.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi Marc,

wo liegen denn die Unterschiede zwischen dem ABH Motor und dem ACE? Der Leitsungsunterschied zwischen den Motoren ist mit 9PS nur Marginal. Sind die Nockenwellen unterschiedlich? Kann man einen ABH-Motor auf ACE umrüsten?

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Das kann ich Dir leider auch nicht genau sagen, aber es gab dazu schon mal eine Thread hier und soweit ich mich erinnern kann ist es eine andere Abgasführung, sowie eine andere Motor-Software. Dadurch wird der ACE auch in jedem Fall mit Euro2 eingestuft.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Hallo!

Habe da auch mal eine Frage bzgl. der Innereien. Da man über Audi keine Ersatz-Pleuel/Kolben für den ABH bekommt (auch sehr zur Verwunderung der Audi-Vertragsschrauber), muß man wohl oder übel nen anderen V8er schlachten.

Oder passen hier A8/S8-Teile? Da der Hubraum mit 4172 bei allen 4,2ern (ausser dem neuen S4) gleich ist, gehe ich davon aus, daß Bohrung und Hub bei allen identisch sind.

Sollte es also nicht theoretisch möglich sein, A8/S8 Teile im V8 zu verwenden? Falls S8 Kolben/Pleuel leichter sind, ließe sich vielleicht sogar ne leichte Steigerung der Leistung/Drehfreudigkeit erreichen, oder?

Danke für alle Infos diesbezüglich...

Grüße aus Lippe
Uwe


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 395
Da ich eher, bzw. hauptsächlich Schreibtischhengst bin, weiß ich auch das leider nicht...

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Leider gibt es noch ein paar Unterschiede die einen Umbau in den V8 schwierig gestalten, dazu gehören andere Anschraubpunkte der Motorhalter, rechts kann man Löcher bohren links muss der Halter des A8 gekauft werden, bzw S6 Plus, wahrscheinlich muss dieser dann auch noch modifiziert werden, weiterhin ist die Aufnahme des Anlassers anders, man muss mind. 1 Loch zusätzlich bohren, außerdem ist ein Anlasser vom A8 zu verwenden, der Motorblock ist von unten
verstärkt mit breiterem Rand an der Ölwanne.
Außerdem fehlen auf der linken seite die Ausparungen für die OT -Geber.
Es muss auch der Wasser/ölwarmetauscher des A8 weiterverwendet werden denn das org. Ölfiltergehäuse des PT/ABH lässt sich nicht mehr anschrauben, im inneren des Blocks ist auch die Ölführung leicht geändert.
mfg Thomas

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 179
Hi!

Mich würd mal interessieren was genau du da eigentlich für eine Aktion fährst. Finde ich ziemlich interessant! Klingt für mich so, als ob du ein A8-Triebwerk in nen V8 einpflanzt. Verbaust du ein Serien-Triebwerk oder ein leistungsgesteigertes? Falls du mir sagen könntest, was ein A8 4.2 Kolben mit Pleuel wiegt, wäre ich dir dankbar dafür!

Gruß aus Lippe
Uwe


Audi V8 - Der Name ist Programm...
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
OP Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 25
Hallo
Eigentlich hatte ich vor meinen S6 auf Biturbo umzubauen,
da der ABZ-Motor wesentlich stabiler(Gehäuse) ist, außerdem ist die Beschichtung der Laufbahnen widerstandsfähiger als z.b. ABH oder AEZ.
leider hat sich jetzt beim Einbau gezeigt das ich nicht mehr den Ölfilter wechseln kann ohne den Motor anzuheben,
außerdem habe ich keine Möglichkeit gefunden den rechten Motorträger zu befestigen, habe sogar den A8 Träger gekauft aber keine Chance der ist org. beim A8 auf dem Vorderachsträger befestigt und nicht auf der Karroserie.
Da bei diesem Fahrzeug nichts so geklappt hat wie ich mir das vorstelle, wird der Wagen mit einem ABH Motor(68.000KM) ausgetattet und verkauft
Natürlich habe ich dann jetzt auch noch einen perfekten A8 mit mit 220KW da rumstehen und kann ihn nicht brauchen
mfg Thomas


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 43 (0.015s) Memory: 0.6648 MB (Peak: 0.7686 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 10:40:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS