|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi
Kann mir jemand von euch die Teilenummer der 4Poligen Lambdasonde( mit extra Masseanschluss) sagen?
Ich glaube die ist von BOSCH wenn ich mich nicht irre...
danke und gruß Manu
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Such einfach bei Ebay, um 30 Euro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hab ich schon, da finde ich nur die "normalen" 3 Poligen bzw. universelle 4 Polige aber es gibt doch Angeblich eine 4 Polige von Bosch die auch passt! Oder hab ich das was fehlinterpretiert?
gruß Manu
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bosch universal 4polige....
es gibt keine "V8-spezifische"...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi
Oh, das wusste ich nicht...
Gibts denn für diese Universelle ne BOSCH Teilenummer? Sind da schon passende Stecker dran oder muss ich die selber dranmachen?
danke und gruß Manu
Zuletzt bearbeitet von Manu F.; 16.03.2013 06:13.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ich hatte meinen Teilehändler drauf angesetzt, der hat mir ne p'n'p Sonde übergeben mit lediglich etwas zu langen Kabeln... Teilenummer leider absolut keinen blassen Dunst...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ist aber nur 3 polig.
Die meisten Sonden haben keine Stecker dran. Wichtig, das MUSS gepresst werden. Löten geht bei Silberlitzen nicht ordentlich.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 110 Likes: 2
member
|
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 110 Likes: 2 |
Ja ist ne 3 polige aber mit Stecker dran. Soweit ich gehört habe soll man auch nicht löten an den Sonden weil wohl was im Lötzinn drin sein soll was die vergiftet
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Lötzinn verändert maximalst den Widerstand... vergiftet wird gar nix, ausser die Luft, aber man sollte eh nicht alles schnüffeln was irgendwie raucht oder dampft... nur sind die Kabel einfach beschissen zu löten... und gut zu pressen...
im Netz findet man so Kram von wegen Lötzinn steigt in Lambda ein, Bleigase würden Lambda beinträchtigen blabla... die Kabel an ner ZugemüseLambda sind lang genug, dass da nix dermassen so weit kommt, vorher fackelt die Isolierung ab...
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Gelötet wird schon lange nicht mehr, einfach weil die Lötverbindungen im Wechsel der Temperaturen und der mechanischen Beanspruchung spröde werden und brechen können, genau wie in der Sanitärabteilung, wo aus diesen Gründen auch nur noch gepresst wird. Quetschverbinder in Verbindung mit Heisskleber und Schrumpfschlauch ist hier ( an den Sondenleitungen) die erste Wahl.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi Georg
Quetschverbinder ... is klar... Schrumpfschlauch .. auch... aber wie passt da der Heißkleber rein ? Wie wird der eingesetzt?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Quetschen > Kleber > Schrumpfschlauch... nur Schrumpfschlauch schützt die Fäden nicht vor Korrosion, mit Heisskleber dürfte das schon um einiges besser sein (sobald warm wieder gummig), gute Idee, werde ich umsetzen, denn das war bisher mit ein Grund, warum ich nicht gänzlich viel Vertrauen hatte zu dieser Quetschverbindung die permanent in der Scheisse rumsult
Fett wäre ne Lösung wenns da nicht so heiss werden würde...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Diese Quetschverbinder mit Kleber gibt es im Handel . Vor dem verbinden aber bitte beide Seiten mit Alkohol reinigen und am besten mit Schmirgel anrauen , sonst sind sie nicht Längswasser geschützt .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Genau, Quetschverbinder mit eingebautem Heisskleber und Schrumpfschlauch. Kannst auch normale Quetschverbinder nehmen und dann Schrumpfschlauch mit Heisskleber drüber.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Also, damit wir uns richtig verstehen: der Heisskleber ist in dem Schrumpfschlauch schon mit drin und wird beim Schrumpfen mit warm und umschliesst die Leitung.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Die Sonden haben meiner Meinung nach alle das gleiche Anschlussgewinde, einzig die Charakteristik (Sprungsonde oder nicht) und die Kabellänge sollte soweit passen, dass man den originalen Stecker dranbekommt. Bei Universalsonden kann man eigentlich nix falsch machen, hab selber eine drin(also im V8 jetzt  ).
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Das ist keine Silberlitze, lediglich verzinntes Kupfer.
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Richtig Georg Der Kleber soll die Luft aus der Verbindung drücken und so Hohlräume beseitigen in denen sich Feuchtigkeit einnisten kann . Tolles Prinzip und es funktioniert sehr gut . In der Versorgungstechnik (Stromnetz) wird es bestimmt schon seit 25 Jahren eingesetzt und hat sich bewährt .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 404 |
Es gibt von Bosch eine passende 3pol. Lambdasonde! Hat die Teilenummer 0 258 003 957.
QUATTRO bedeutet, dass man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
4pol !! ist gesucht...
3pol kann ja jeder...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|