Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Moin, beim überfahren von schlaglöchern knallt es hinten links ziemlich heftig.die Büchern der dreieckslänger sind augenscheinlich i.o. habt ihr da nen heißen tip?


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Das vordere Stützlager des Trapezlenkers ist ein heißer Kandidat.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
OP Offline
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
Äh schau ich mal danke Tim


Deutschland! Land Des Quattro!
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Schauen is da schwierig .. gibts wenig zu sehen

Wenn da noch nie was gemacht wurde kannst die Lager ja einfach mal tauschen...

Ansonsten... die Strebe hinten wackelt auch gern mal.. aber obs da knallt... hmm... mal Aufbocken und am Rad wackeln... bewegt es sich.. am besten auch neu machen...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Man kann sehen wenn die dicke Unterlagscheibe gegen den Träger drückt.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hallo Tim!

Habe das gleiche Problem mit dem Knallgeräusch!

Ein mir bekannter Dekra-Sachverständiger hat das auch so bestätigt und mir das Teil am Trapezlenker gezeigt.

Allerdings will ich auch das richtige Lager besorgen und benötige dazu die genaue Bezeichnung dieses Gummi-Metalllagers. Vielleicht kannst Du mir ja sogar die Original Audi-Teilenummer nennen?!

Zur Sicherheit habe ich mal ein Foto von dem hinteren Trapezlenker von einem Bild aus dem Leitfaden gemacht und angehängt!

Das mir vom Dekra-Menschen gezeigte Bauteil trägt die die Nr. 13 und wird im Leitfaden als Stütze bezeichnet.

Wäre echt klasse, wenn ich die Teilenummer wüsste!


Gruss

Henry

Das m

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
angehängt hast du nix...

siehe Anhang...

sofern du diese ausm RepLF wirklich hast und nicht die Dinger mit den 3 Befestigungspunkten, dann ist die Nummer ne andere...

335928-Unbenannt.jpg (0 Bytes, 163 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi Henry,

auch wenn ich keinen Anhang finde, "Stütze" ist richtig, das Teil heißt so. Das findet auch der Freundliche, wenn Du das Teil bestellen willst.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hallo Tim, hallo Roy!

Versuche es nochmal mit zwei Bildern aus dem RepLF! Das Teil hat die Nummer 13 auf dem Bild.

Roy: Gehört die von dir genannte Teilenummer zu der Nummer 13?!

Gruss

Henry

335930-Trapezlenker.JPG (0 Bytes, 131 downloads)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
.....und hier das zweite Bild!

335931-Stütze.JPG (0 Bytes, 113 downloads)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ja

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
N' abend Roy!

...ich verstehe nur nicht, dass es 4 Lager sein sollen!?

An jedem Trapezlenker ist ist doch nur eine Stütze (außen vorne)!?


Gruss

Henry



Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
443 511 247D sind nur die Gummilager für die Stütze 443 511 329B (zwei pro Stütze). Und es genügt auch nur diese Gummis zu wechseln. Die Metalllager selbst kosten erheblich mehr.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Deine "Metalllager" sind EOE

lediglich die neueren mit 3 Befestigungspunkten sind noch erhältlich (zumindest warens das noch)...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
achja... Foto...

335946-DSC02367kl.JPG (0 Bytes, 151 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wie auch immer: Es sind ja eigentlich nicht "meine" Metalllager, sondern die des Autos, und wenn Du es besser findest: Ich glaube sie sind aus Grauguss. Es ist aber lange her, dass ich die auseinander hatte.
Und es ging ja nun nur noch darum, dass Henry sich über die Anzahl (4) gewundert hatte, und dass es ausreichend ist, nur die Silentlager zu tauschen, nichts weiter.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Die "Metalllager" sind halt eben die Stützen, das darin sind die Gummimetalllager...

nochmal Anhang...

335953-Unbenannt.jpg (0 Bytes, 116 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Das weiß ich doch Roy. Henry fragte aber, warum das vier Stück sind, obwohl es nur zwei Stützen gibt. Und die Silentlager, die in die Stützen kommen, sind ja auch nicht abgebildet. Was man auf dem Bild sieht ist die Stütze und die Scheiben, die davor und dahinter eingebaut werden.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
deswegen hab ich ja das Foto angehängt... damit man sieht, dass da 2 Stück pro Seite nötig sind weils "Halbschalen" sind...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hallo Roy, Hallo Tim!

Was wäre ich bloß ohne dieses Forum?!

Wenn es Euch nicht gäbe, hätte ich mein Schmuckstück schon längst abgegeben!

Muss ich ja glücklicherweise nicht, denn es gibt ja Euch!


Durch Eure Diskussion habe ich es nun verstanden!

Es sind also Halbschalen die an jeder Stütze des jeweiligen Trapezlenker von vorne und hinten in das "Auge" (Stütze) eingesetzt werden. O.K. verstanden!

Allerdings scheint es ja verschiedene Stützen zu geben!

Teile-Nr.: 443 511 329 B, 443 511 330 A und 443 511 329 A

Sehe ich das richtig, dass in Fahrzeugen bis Fahrgestellnummer 44-L-125000 (ist das überhaupt ein Teil der Fahrgestellnummer?) am linken und rechten Trapezlenker die gleiche Stütze (443 511 329 B) verbaut wurde und an den danach gebauten Fahrzeugen am rechten und linken Trapezlenker unterschiedliche Stützen (443 511 330 A und 443 511 329 A) verbaut wurden?!

Je nach Fahrgestellnummer braucht man dann unterschiedliche Lager; bei den Fahrgestellnummern bis 44-L-125000 somit 4 x Teile-Nr. 443 511 247 D und danach dann 2 x Teile-Nr. 4A0 511 247 B und 2 x Teile-Nr. 4A0 511 249 ?!

Meine Fahrgestellnummer ist die WAUZZZ44ZLN102749

Und noch eine Frage: Auf der Explosionszeichnung sind die Gummi-Metalllager nicht abgebildet, sondern nur die Stützen!

Gibt es beim Freundlichen nur die Lager mit der Stütze zusammen?!

Und die letzte Frage:

Die Lager im Zubehörhandel gibt es von unterschiedlichen Herstellern (u.a. Febi, Lemförder). Welche sind Erstausrüsterqualität, bzw. von welchem Hersteller sollte ich absehen?!

Wäre schön, wenn ihr mir diese Fragen noch kurz beantworten könntet!

Danke!


Henry

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Sehe ich das richtig, dass in Fahrzeugen bis Fahrgestellnummer 44-L-125000 (ist das überhaupt ein Teil der Fahrgestellnummer?) am linken und rechten Trapezlenker die gleiche Stütze (443 511 329 B) verbaut wurde und an den danach gebauten Fahrzeugen am rechten und linken Trapezlenker unterschiedliche Stützen (443 511 330 A und 443 511 329 A) verbaut wurden?!




genau so isses...
bezüglich dem "44-L-125000"
nimm deine FGN WAUZZZ44ZLN102749
streich das WAUZZZ das eh bei allen ist und mach die Bindestriche als Platzhalter hinein, dann hast
44-L-125000 gegenüber dein
44-L-102749
(mehr dazu siehe Anhang)

somit fällt deine Karre unter die alten...

was eigentlich auch klar ist, denn wenn dem nicht so wäre, wüsstest du warum links und rechts unterschiedliche Stützen verbaut wären, die sind an 3 Punkten befestigt und somit müssen sie Spiegelverkehrt hergestellt werden... dazu ändert sich auch der Durchmesser wenn ich nicht irre... nicht viel, aber doch so, dass andere Lager notwendig werden.
In Antwort auf:

Und noch eine Frage: Auf der Explosionszeichnung sind die Gummi-Metalllager nicht abgebildet, sondern nur die Stützen!

Gibt es beim Freundlichen nur die Lager mit der Stütze zusammen?!



Deswegen habe ich 14/07/2013 11:58 EXTRA ein Screenshot ausm Edgar angehängt und schön DEUTLICH markiert um welche Teile es geht... und eigentlich ja auch als aller erstes ( 13/07/2013 09:23) gleich die für dich passende Teilenummer angehängt.

Kauf am AudiTeiletresen... Febi und Lemförder sollen Originalzulieferer sein, von Lemförder hab ich aber schon Mist erhalten. Keine Ahnung ob die da unterschiedliche Qualitätsstufen haben oder warum das so ist...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
achso... der Anhang...

335958-40265-1.jpg (0 Bytes, 93 downloads)
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 200
Hallo Roy, Hallo Tim!

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten und die "Arbeit", die ihr mit mir hattet!

Ihr habt mir sehr geholfen!

Schön, dass es Euch und das Forum gibt!


Grüsse aus Ostfriesland!


Henry


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 67 (0.018s) Memory: 0.7191 MB (Peak: 0.8801 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-13 18:03:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS