Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#329560 26.01.2013 05:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hallo zusammen,ich habe seit ein paar Tagen massiven Ölverlust irgendwo über den X- Rohr. Kann nicht genau sagen ob Motor- oder Getriebeöl. Es ist sicher kein Hydrauliköl und kommt auch nicht hinten von den Zylinderköpfen. Da ist alles trocken.
Weiss jemand was für Stellen in diesen Bereich tropfen können?

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Heiko H. #329561 26.01.2013 06:35
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Schau Dir mal den Öldruckschalter auf der rechten Seite an. Dieser ist in den Flansch verschraubt,wo auch der Geber für die Öltemperatur sitzt.
Das ist hinter der Lima.
Am Block stirnseitig zur Getriebeglocke gibt es einen Simmerring der Kurbelwelle. Das wäre örtlich näher,aber doch eher abwägig,weil ich keinen V8 kenne,welcher diesseits Probleme hatte.
Jedenfalls mußt Du aber eine Veränderung des Motorölstandes feststellen,wenn es diese Suppe ist.
Das Getriebe hat auf der rechten Seite eine Leitung,welche hin und wieder sifft. Dabei handelt es sich um einen billigen Aludichtring.
Sehe Dir das mal alles genauer an.

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hi Andreas, diese üblichen Verdächtigen habe ich alle schon gecheckt.Wie anfällig ist den die Trennstelle Motor zum Getriebe?
Das wäre jetzt noch so ein Punkt.

Gruß aus dem Allgäu, Heiko

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
In Antwort auf:

Das wäre örtlich näher,aber doch eher abwägig,weil ich keinen V8 kenne,welcher diesseits Probleme hatte.




Dann wohnst du hinter dem Mond?

das ist ne absolut in Frage kommende Stelle... nicht nur beim V8 sondern eigentlich irgendwann bei allen Autos... erst recht wenn noch ein Wandler dran gesteckt wird...

Motoröl wird ja eh mehr oder weniger verbraucht, also nicht aussagekräftig wenn da mal was fehlt...

Roy F #329564 26.01.2013 09:21
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Was ist hier "Mond"?
Vergreife Dich mal nicht im Ton!

Und was hat der Wandler mit dem Motoröl zu tun? Auf dem Zapfen befindet sich ein anderer Simmering.

Kein Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin der Simmerring an der kurbelwelle zum Getriebe hin ist eine bekannte Schwachstelle, ich darf bei meinem V8 jetzt schon das 2. Mal den Simmerring tauschen.
Es könnte aber auch sein das ein entlüftungsschlauch vom Zylinderkopf oder die Dichtung von dem Deckel unter der Ansaugbrücke (ich komm grad nicht auf die bezeichnung) undicht ist, wenn das der fall ist dann tropft es auch aus der Getriebe Glocke auf das X Rohr.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Jan Krak #329566 27.01.2013 01:17
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Verdammt hab ganz vergessen das Bild anzuhängen

328352-Motor ausbau V8 469.JPG (0 Bytes, 241 downloads)

Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Jan Krak #329567 27.01.2013 01:20
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Hier sieht man den Simmerring mal etwas deutlicher, da ist auch alles sauber und neu

328353-motor2 009.JPG (0 Bytes, 229 downloads)

Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Jan Krak #329568 27.01.2013 06:21
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Hi Jan, ich werde wenn es wärmer ist alles mal reinigen und mir diesen Bereich mal genauer ansehen. Reicht es wenn ich das Getriebe raus nehme um da ran zu kommen?

Gruß aus dem Allgäu, Heiko

Heiko H. #329569 27.01.2013 09:25
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Ja das reicht auch, soll aber komplizierter sein wurde mir gesagt.
Kannst ja zuerst mal unter der ansaugbrücke nachsehen, ob da ein Schlauch undicht ist oder itrgendwas anderes, ist einfacher als unten anzufangen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Weil hinterm Mond das Forum zeitweise nicht funktioniert... der Simmerring ist hier ja immer wieder mal die Rede von...

Der Wandler befindet sich auch auf der Kurbelwelle, er ist sehr schwer und damit ergibt sich grössere Masse die das Schwingen anfängt und sowas lässt nen Simmerring mehr schwächeln als üblich...

Jan Krak #329571 27.01.2013 04:51
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Ich habe oben rum alles demontiert und kontrolliert was man so sehen kann. Wenn es der Kurbelwellenzapfen ist, müsste das Öl ja aus den zwei Aussparungen kommen die man auf Deinem Bild unten sieht.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Heiko H. #329572 27.01.2013 05:11
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Du erwähnst Dir unsicher zu sein,welche Flüssigkeit(ATF/Motoröl) austritt.
Hattest Du mittlerweile mal die Füllstände geprüft,um eines der beiden auszuschließen?

Gruß


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Kann ich so nicht sagen da der Achter bei uns nicht so oft bewegt wird. Da ich das ATF letzten Sommer erst gewechselt habe und die Flecken auf den Boden schwarz sind, denke ich mal es ist Motoröl.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko

Heiko H. #329574 27.01.2013 05:49
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Ja genau aus diesen beiden Löchern kommt dann das Öl raus, aber da kommt das Öl auch raus wenn das Leck unter der Ansaugbrücke ist weil es ein ablauf Loch gibt welches in die Getriebeglocke geht, das siehst du oben im Bild zwischen den beiden Löchern für die Getriebebolzen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Jan Krak #329575 27.01.2013 06:52
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 340
Im ETKA lese ich was von einen kompletten Dichtflansch???? Der Flansch auf Deinem Bild muss sicher runter um die O-Ringe an der Kurbelwelle zu wechseln. Kannst Du was genaueres sagen, Teile die ich brauche u.s.w.

Gruss aus dem Allgäu, Heiko.

Heiko H. #329576 27.01.2013 07:02
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Du siehst auf meinem Bild die ganzen Schrauben welche um den Simerring rum sind , die Schrauben halten die ganze Platte/Flansch in der der Simmerring sitzt.
Diese Platte kannst du komplett mit Simmerring kaufen (das soll die beste möglichkeit zum abdichten sein) oder den Simmerring einzeln.
Ich hab nur den Simmerring gekauft, wenn du den einbaust mußt du ganz penibel darauf achten das du den beim einbau nicht beschädigst und am besten nicht an genau die selbe position setzen wie der alte, da an der Stelle auf der Kurbelwelle (bei mir wars so) ne einlaufspur vorhanden sein könnte.
Die dichtfläche auf der Kurbelwelle solltest du einmal gründlich polieren.
Ich hab den Simerring bei mir wohl etwas zu weit reingeklopft und das resultat ist das ich den ganzen schiet jetzt nochmal machen darf.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.050s Queries: 51 (0.044s) Memory: 0.6673 MB (Peak: 0.7966 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-10 14:31:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS