|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Moin Steffen
Beim V8 weiß ich es nicht 100% , aber beim 80er B4 ist der Ablauf links und rechts an der A- und D- Säule , genauso haben es fast alle VAG Modelle . Dem zu Folgen dürfte das beim Dicken nicht anders sein .
Testen kannst du das , indem man bei geöffnetem SD etwas Wasser in die Führungsschienen kippt . Zuerst läuft es meist vorne raus , es dauert bis es auch hinten anfängt . Besser ist es , wenn der Wagen etwas Hecklastig steht . Entweder vorn aufbocken , oder mit den Vorderrädern auf eine Bordsteinkante fahren , Hauptsache das Dach hat Gefälle nach hinten . Hat letztens beim Golf 4 auch geholfen , waren die Hinteren Löcher verstopft und das Wasser lief in der C-Säule in den Kofferraum . Hat gedauert bis wir den Fehler gefunden hatten , da keine Wasser- oder Stockflecken am Himmel zu sehen waren .
Innenraum hinten , also Fußraum ist trocken ? Auch mal die Sitzbank hochklappen .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141
member
|
member
Registriert seit: Apr 2012
Beiträge: 141 |
Der V8 hat 4 Abläufe,
2 an der A-Säule enden im Tür / Kotflügelbereich unten
2 an der C- Säule enden hinter dem Radlauf
Gruß Jürgen
|
|
|
|
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827 |
Heißt es jetzt C- oder D-Säule ?
Egal , jedenfalls wie die Anderen auch .
Bloß bei dem Wetter wird es schwierig zu testen , nicht das alles fest friert .
Reinigen mache ich immer mit einem langen Bowdenzug . Ist recht flexibel und doch noch hart genug um Verstopfungen zu beseitigen .
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60 |
Hallo an alle,
so mein Heckblech ist entrostet,neu Lackiert und versiegelt.... Einschließlich der hinteren Seitenteile im Bereich der Stoßstange. Zierleisten werden zur Karrose hin mit einer Gummiartigen Masse gegen Kontakt zum Heckblech beklebt....
Jetzt hab ich nur ein Problem... Ich bekomme keine Kunststoff Befestigungsdübel für diese Zierleiste beim Fachhändler (Audi/ KFZ Teile Bedarf...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 60 |
Hallo,
So das vermutete Heckblech kann kein Verursacher mehr sein bezüglich der Feuchtigkeit...(neu Lackiert, versiegelt) Im Zuge der arbeiten am Heckblech habe ich auch die Entlüftung des Innenraums sowie die Rückleuchten kontrolliert! Habe diese dann mit einer neuen Dichtasse Versehen und wieder eingesetzt... Vermute jedoch immer noch das dort Nässe beim waschen herein kommt.Aber ich glaube, wie auch schon als Tipp hier genannt das meine Dichtung des Kofferraumdeckels auch nicht mehr richtig ihre Aufgabe wahrnimmt!
Bekommt man diese Dichtung noch als Neuteil?? Das Thema Rückleuchten gab es hier ja schon, aber hat jemand eine Adresse wo man neue her bekommt??Natürlich nicht rot blickend!!
Auch die Idee mit der Entwässerung des Schiebedaches ist nicht der Grund, das haut wunderbar hin...
MfG Steffen
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo. Ist die Reserveradwanne dicht? Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert