Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Abend liebe Gemeinde

ich habe bei meinem S 8 folgende Probleme.
habe vor 2 Monaten meinen A 8 verkauft und einen S 8 zugelegt mit ausgeschlagene Querlenker.
habe mir von Audi komplette Quelenker Set gekauft (wegen den sau guten protzente).

also ich habe gewechselt:
- Komplette Querlenker oben und Unten
- Radlager LI+RE
- Dom Lager LI+RE
- Gelenkwellenmanschette LI+RE
- Axialgelenke LI+RE

Die Stoßdämpfer wurden auf Garantie getauscht worden vor ca. 10.000 weil sie letztes Jahr gewechselt worden waren aber wieder kaputt gegangen sind.

irgendwie bekomme ich das poltern nicht weg?
was gibt´s noch für Möglichkeiten?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Komplette Querlenker oben und Unten




alle 5 Teile? und du hast auch schön nach Drehmomentvorgaben angezogen? entscheidende Lager erst angezogen als Karre auf dem Boden stand?

Was machen die Spurstangenköpfe?


Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
ja komplett querlenker die oberen die unteren spurstangenköpfe axial gelenk, also alles was man sich so vorstellen kann was mit der va zu tun hat.

drehmomentangaben hatte ich vom rep.leitfaden abgeguckt.

also mir fällt nix mehr ein

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
ach und noch was, beim festziehen habe ich das auf dem Boden gemacht also vorgegaukelt das das fzg auf dem Boden währe

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hat die Kiste nicht auch noch nen Stabi an der VA?

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Ja hat er, die gummis waren aber neu noch vom vorbesitzer ?
Kann des damit was zu tun haben oder wie

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,752
Likes: 8
Hallo.
"...beim festziehen habe ich das auf dem Boden gemacht also vorgegaukelt das das fzg auf dem Boden währe ".

???

Wenn das Fahrzeug am Boden steht, braucht man doch nichts "vorgaukeln" - es ist ja wirklich am Boden...

Beim A8 und allen Audi mit dieser besonderen Vorderachskonstruktion gibt es - so weit ich weiss - auch eine bestimmte "Reihenfolge", wie was wann und wo anzuziehen ist - also nicht nur das Drehmoment.

War hier im Forum auch schon Thema - ansonsten kann es, so weit ich mich erinnere, in kürzester Zeit erneut zu Poltergeräuschen kommen !

Hast Du nach Reparaturleitfaden diese Reihenfolge beachtet ?

Gruß Manfred M.

PS.: bin aus der Dinoecke V8... nicht A8


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Ich will dich ja sehen wie du irgendwelche Schrauben anziehen willst wenn die Karre effektiv auf dem Boden steht, wohl noch mit Rädern??

man MUSS vorgaukeln, sei es auch nur mit rundum unterlegten Vierkanthölzern oder was auch immer... gut geht auch ein (passendes) Kantholz unter das Radlagergehäuse, so dass die Nabenhöhe stimmt, dann kommt man einigermassen ran, das mit den 90Nm+90° wird einfach relativ schwierig weil man nur kurze Hebel nutzen kann (Bodenfreiheit)

und ne Reihenfolge gibts nicht (zumindest nach RepLF) und brauchts auch nicht, oben wir eh im ausgebauten Zustand festgezogen (geht im eingebautem Zustand nicht) und unten muss man eben "auf den Rädern stehend" anziehen, da isses sowas von egal welche Schraube zu erst angezogen wird, schliesslich ist die Höhe gegeben und basta.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
könnte... aber das würdest eigentlich sehen müssen wenn die Gummis im Eimer sind, Motorunterschutz muss aber raus...

aussen am Stabi müsste es ja gut sein wenn du je Seite 5 Teile gewechselt hast, denn eins davon ist das kleine Dingens für den Stabi...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Neunst du die pendelstützen die sind auch neu :-)

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Also die VA war auf kanthölzer gebockt hatte aber vor ausbau radlauf unterkante zu radmitte abgemessen. Und nachdem ablassen hab ich wieder den maß genommen die vorher war. Alles schön fest gezogen .

Bei meinem alten A8 hatte ich auch alle lenker an der VA gewechselt allerdings auf der hebebühne beim festziehen hab ich ein getriebeheber genommen und hochgebockt und festgezogen hatte ruhe.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sieh dir bitte noch die Stabilager an die zwar vom Vorbesitzer gewechselt worden sein sollten, aber man weiss ja nie...

ansonsten wäre noch ne Möglichkeit, dass es gar nicht vom Fahrwerk kommt sondern etwas anderes lose ist, z.B. ein Kühler oder so in der Art...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
frag mich nicht wie die Dinger genau heissen, Pendelstütze klingt aber passend

ist ja jeweils nur ein kleines Dingens, die andern XYZ-Lenker sind eher nicht als klein zu betiteln...

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Ja hab mit die teile zwar nicht angeguckt aber der stabi sah gut aus und auf der rechnung steht stabilisator und 2 mal gummilager dann geh ich davon aus das die einen neuen verbaut haben. Aber ich werde es nocheinmal begutachten.

Was mir aber heute eingafallen ist beim ausbau der federbeine haben die distanzringe oder ich weiss nicht wie die heissen aufjeden fall zwei stück an jeder seite die waren nicht mit dabei.

Gab es eine änderung ?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Distanzringe? an welcher Position? ich wüsste grad nur die oben bei der Konsole wo die beiden oberen Lenker montiert sind... diese Distanzhülsen sollten aber schon wieder rein...

Stabi braucht in der Regel nicht ersetzt zu werden, nur dessen Lager... aber es soll schon vorgekommen sein, dass ein Stabi bricht, ob dies beim S8 zu trifft weiss ich nicht.... egal was auf der Rechnung steht (Papier nimmt alles an), vergewissere dich selber wies aussieht!

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Genau diese distanzhülsen waren nicht dabei bzw beim ausbau.
Auch wenn beim ausbau irgentwie rausgefallen sein sollten würde ich es sehen beim zusammen kehren :-)

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja, find ich persönlich doof, wenn die Achsgeometrie nicht mehr so ist wie sie soll, ist ja nicht viel was die Hülsen korrigieren, aber ich hab da echt keine Ahnung wie ernsthaft sich die Sache bei der Mehrlenker-Geschichte auswirkt, poltern wird es deswegen aber ganz sicher nicht wenn die Schrauben angezogen sind.... da käme jetzt die dämliche Frage zum Zug... hast du WIRKLICH! alle Schrauben bzw. Muttern angezogen? oben hats ja recht viele und manche etwas versteckt....

wie bist du eigentlich bei den unteren/hinteren vorgegangen? die Schrauben sind ja zu lange als dass sie in einem Stück raus kommen würden... ich frag nur wegen der "Komplettheit"...

Witzigerweise darf man die senkrechte Strebe weg lassen... ist doch doof, sie wieder zu montieren dauert ja keine 5 Minuten....

Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 8
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 8
Hallo
Mein Dicker poltert auch, hab mir auch nen Wolf gesucht. Bei meinem sind die Inneren Gelenke der Spurstange leicht ausgeschlagen- die an das Lenkgetriebe geschraubt sind.
musst den Audi mit ner Hebebühne langsam vom Boden heben,solange die Räder noch Bodenkontackt haben, sollte beim wackelln am Rad sich das Geräusch bemerkbar machen.
MFG

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Du meinst die axial gelenke die zwichen lenkgetriebe und spurstange verbaut sind, die sind auch neu :-) schon an der va alles getauscht aber kommt von vorne links also fahrerseite so ziehmlich oben.

Bin ratlos echt

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Oben sind nur die beiden Lenker und die Spurstange mit Axialgelenk. Ansonsten hast du noch das Domlager ganz oben.... eher ein seltener Fall..... aber möglich.

Oder du hast beim Einbau der vorderen Zugstrebe (Lenker oben vorne) den Bolzen von oben wieder mit dem Sprengring versehen...... dieser MUSS bei Montage weggelassen werden, da sonst der Bolzen nicht korrekt angezogen werden kann.

Dieser Sprengring ist nur für die Hochzeit am Band gedacht und steht auch in E L S A vermerkt, dass dieser NICHT wieder verwendet werden soll!

Das klappert dann auch......


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Ohhh der sprengring ist drinnen, aber im rep. Leitfaden von 2001 steht bzw konnte ich sowas nicht lesen.

Also guuuuuttttt nochmal am sonntag schrauben :-)

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
würde mich seeeeehr wundern wenns daran liegen sollte... der war ja vorher genau so drin... aber ja, es steht er könne weggelassen werden, von MUSS wüsst ich aber nix....

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Bei mir hats wegen dem Teil geklappert.............

Wenn noch andere Lösungsvorschläge da sind....... isch wüsste jetzt nix.... nach alle dem das er schon gewechselt hat.... höchstens ne gebrochene Feder.

Aber sonst fällt mir echt nix ein......


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
Nö feder ist iss es auch net , sieht noch gut aus

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 37
sodeles habe die distanzringe / Hülsen besorgt aber wie rum kommen die rein, der hat ja leichten konus, kommt der konus nach unten ? (geh ich schwer davon mal aus )

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Fase (Konus) dient nur zur leichteren Montage, wenn du sie von oben rein wirfst, dann die Fase nach unten, wenn du sie bei der nächsten Demontage/Montage des ganzen Aluteils schon vorher über die Schrauben wirfst, dann nach oben - würde ich aber nicht empfehlen, ich hätte Angst, dass ich sie zerquetschen würde weil man nicht so recht sieht ob sie fluchtet oder nicht...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 67 (0.022s) Memory: 0.8168 MB (Peak: 0.9715 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-12 23:10:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS