Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#326723 20.11.2012 06:23
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
Hallo,

und zwar will ich ne funk zv nachrüsten und muss mal doof fragen wo die ganzen elemente der vorhanden infrarot zv verbaut sind, und oder anderes gefragt wo und wie ich die die neue zv zwischenschalten muss?

und hat jemand bilder und ne gute einfach beschreibung für den einbau hat.

hab im forum viel nachgelsen und nicht so richtig gefunden was ich such....

danke im vorraus!

mfg

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Moin
Kommt es nicht auch auf die einzubauende Funk ZV an ?
Habe bei mir eine "Two way LCD Alarm System" verbaut ,da meiner keine Infrarot hat. Falls es dir trotzdem helfen könnte bitte bei mir melden . Stromlaufplan habe ich darauf hin geändert und aufbewahrt .
Gruß aus OWL


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Mit oder ohne IR FB ist das zuständige Gerät die ZV Pumpe neben der Batterie. Bis auf die (unnötige) Blinkeransteuerung sind dort sämtliche Leitungen vorhanden um eine Funk ZV nachzurüsten.

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Hast du vollkommen Recht .
Außer wenn die Anlage noch einen Türkontakt haben muß , wegen unbeabsichtiger Betätigung zum wieder verschließen . Die Strippe muß man dann noch von der B-Säule holen ( Fahrerseite ) .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wieso das? Auch die Türkontakte hängen alle an der ZV

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Der Blinker liegt doch auch unter der Rückbank. 5-poliger schwarzer Stecker.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Stimmt. Blinker ist auch da und kann angesteuert werden.
Ich habs aber weggelassen da die Alarmhupe eh trötet, wenn abgeschlossen wird.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Also was muss man nun besorgen? Die B- Säulenverkleidung, Steuergerät usw.? Dann einfach Plug&Play anschliesen oder wie? Ich meine jetzt die original Audi Sachen

Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Mist !
Wieder zuviel Arbeit gemacht,kommt davon wenn man meist an billigen Autos geschraubt hat .

Aber wozu B-Säulenverkleidung holen ?
Laß doch alles sitzen, Empfänger etc. . Sieht doch nicht schlecht aus wenn man sowas hat .Funktion ist dann über die neue ZV gegeben .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Dazu noch die Senderschlüssel. Aber du wirst kaum noch funktionierende B-Säulen Empfänger finden. Die Dinger sterben wie die Fliegen und sind nicht reparabel.

Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
hat einer zufällig n foto gemacht mit fertigem anschluß? ich habe vom hersteller ks2-g anleitung bekommen dann die hier aus dem faq und dann noch durch die suche andere infos bekommen, und jeder sagt irgendwie was anderes...

... mfg

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Für die Funk brauchst die Pumpe, programmiert auf 80 Cabrio, Klappschlüssel vom T4, SLP und ein bisschen Verständnis für Elektrik. Kenne die aktuellen Preise nicht mehr. Vor 2 Jahren kosten von etwa 300,- und mehr.

Das was Du beschreibst ist eine IR-ZV. Komplett kostet die allerdings auch ein bisschen was.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wenn ich von den Relaisträgern im Beifahrerfussraum ein Foto mache und dazu schreibe "am 5. Draht von links anklemmen", was würde es dir nützen?
Genauso siehts da bei der Batterie aus nachdem man eine Funk ZV angeschlossen hat.
Du brauchst nur den 92er Stromlaufplan Nr. 27 Seite 18-20 (Anhang)

325511-ZV.jpg (0 Bytes, 51 downloads)
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
wenn du mir sagen würdest was das relais machen soll und was es sich mit dem kabel auf sich hat vielleicht schon

danke für den anhang!
versuch am we mal ...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich wollte damait sagen, du würdest auf dem Foto nichts erkennen weil zuviele Drähte da sind.
Aber: vergiss den Stromlaufplan von vorhin, da ist mir ein Kopierfehler unterlaufen. Hier der bessere.

325514-ZV.jpg (0 Bytes, 46 downloads)
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
danke, und auf diesem plan ist nun ja beschrieben welches kabel mit welcher farbe ist und das kann ich dann mit dem was ich brauch für die zv verbinden und dann sollst klappen richtig?

(" kompliziert geschrieben ich weiß")

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
sag sowas nicht.... ich finds abolsut cool und DAS SOLL SO BLEIBEN! nur öfters anlernen muss ich weil die AutoBatterie lahm ist und er dann "vergisst" wenn er kurz zu wenig Strom hat...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Richtig, aber pfriemel erstmal die ZV-Pumpe neben der Batterie raus und schau dir die Sache an. Wie meist kommt man bestens ran und kann im sitzen arbeiten

Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
hm... bin ich zu "blöd" für, kann mit stromplan nichts anfangen und ist für mich alles nicht so richtig logisch.... verstehs einfach nicht...

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
In Antwort auf:

hm... bin ich zu "blöd" für, kann mit stromplan nichts anfangen und ist für mich alles nicht so richtig logisch.... verstehs einfach nicht...




Moin

das lesen des SLP ist auch für "nicht KFZ-Elektriker" kein Hexenwerk.

Eine Weile drübergucken und eben logische Schlüsse ziehen solltest auch hinbekommen.

Eine kleine Erläuterung zum Aufbau der Stromlaufpläne:

Der obere Teil, die Linien beschreibt die Haupt-Relaisplatte mit Sicherungsträger.
Relais als schwarze nummerierte Würfel, Sicherungen als S-Kürzel mit angegebenem Sicherungssteckplatz und angedachte Amperezahl.
ZB. S13 / 15A

Der große schwarze Pfeil, wenn vorhanden rechts oder links, weist auf den nächsten zum Stromlaufplan gehörenden Stromkreis hin.

Bei Stromlaufplänen von Extraausstattungen endet der jeweilige Stromlaufplan, wenn kein weiterer Pfeil mehr zum nächsten Stromlaufplan weiterleitet.

Der mittlere Teil des Stromlaufplans besteht aus im Wagen verbauten Sensoren, Aktoren, Stellgliedern, Steuergeräten usw. inkl. der Verkabelung,
genannt Verbraucherstromkreis mit Leitungsführung.
Alle Schalter und Kontakte sind in mechanischer Ruhestellung gezeichnet.

Beispielsweise Relais, welche nicht auf der Haupt-Relaisplatte mit Sicherungsträger sitzen, werden als bezifferte schwarze Würfel im mittleren Teil dargestellt. Ihr Einbauort wird auf der ersten Seite des entsprechenden Stromlaufplans erklärt.

Endet ein Stromkreis an einem gerandeten, nummerierten Rechteckfeld, wird er im entsprechend nummerierten Stromplad weitergeführt. Die Stromplad-Nr. im Kästchen ist also zum leichteren auffinden der Stromkreis-Verknüpfungen.

Der Strompfad selbst, ist im unteren Teil des Stromlaufplans als Linie dargestellt, und wird in unter der Linie stehenden Ziffern nummerisch fortgesetzt.
Es ist also möglich, dass ein Stromkreis erst mehrere Stromlaufpläne weiter fortgesetzt wird.

Die in Kreisen stehenden Nummern über der unteren Linie symbolisieren Massepunkte. Diese werden in der Legende unter dem Stromlaufplan Punkt für Punkt gelistet und der ungefähre Einbauort im Fahrzeug erklärt.

Die Legende:
In allen Stromlaufplänen werden für gleiche Bauteile die gleichen Teile-Bezeichnungen verwendet.
Z.B. E2 für Blinkerschalter

Farbcodes der Leitungsfarben:

bl = blau
br = braun
ge =gelb
gn = grün
gr = grau
li = lila
ro = rot
sw = schwarz
ws = weiss

Für den Anfang sollte dir diese kurze "Anleitung" Licht ins Dunkel bringen.



Zuletzt bearbeitet von Uwe P.; 24.11.2012 08:50.

mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
okay, danke. das "S" für sicherung und zb "15A" kenn ich, auch das die legende mir grob erklärt mit welcher farbe was gemeint sein soll. aber ich rall nicht wo ich die kabel von der KS2-G zwischen schalten muss....

im anhang habe ich die vom hersteller bekommenen pläne, kann mir jmd sagen wo ich welche farbe zwischen klemmen muss... ???

irgendwie ist der funke noch nicht übergesprungen....

325611-2.jpg (0 Bytes, 50 downloads)
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
noch eins....

325612-3.jpg (0 Bytes, 53 downloads)
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
keiner irgendwie ne idee?? o0 hmm... schade

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi,

es kommen nur 2 Kabel in Frage:

gn/bl von F59 zu V94 oder ge/bl von F114 zu V94. (lt. SLP Nr. 28/18) .

Beide Kabel sind im 12poligen Anschluss an der ZV-Pumpe.
Vor dem durchschneiden würde ich prüfen ob die Kabel tatsächlich beim öffnen und schließen bestromt werden.

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Ist F59 gn/bl 1,0mm² .


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Moin

ja


mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
hab gn/bl durchtrennt und schwarz/orange und weiß angeklemmt, funzt nicht .... deswegen frag ich ja so doof...

Zuletzt bearbeitet von Tobias Bo; 27.11.2012 07:54.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
gr/bl = grau blau richtig wäre gn/bl = grün blau

Korrektur wenn es ein Schreibfehler deinerseits war ...

ging ja schnell :)

die anderen Leitungen auch wie in Deinem zweiten Anhang gefordert verbunden ?

Zuletzt bearbeitet von Uwe P.; 27.11.2012 08:00.

mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
hab korregiert, war schreibfehler, hab grün/blau getrennt und orange/schwarz und weiß angeklemmt, auch einmal die seiten gewchselt, keine funktion... überfragt, hab nun auch lange auf den stromplan geschaut und ihn langsam verstanden aber ich komme auch immer nur auf grün/blau und ich hab auch hinter die seitenverkleidung geschaut und gn/bl kommt dort auch an....

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Wie hast Du die Strippen verbunden ?

Funzt die ZV per Schlüssel noch ?

Hast Du alle anderen Leitungen laut Deinem zweitem Anhang angeschlossen bzw. verbunden ?


mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
ja wie laut plan angeben:

Also Rot mit sicherung auf + und gelb auf +
und Schwarz auf - und gelb/schwarze auf -
orange und weiß/schwarz verbunden (warum auch immer...)
weiß (hat ne sicherung) auf gn/bl und auch orange/schwarz auf gn/bl ....

ist überhaupt richtig mit vakuum system, aber plus anschluß oder minus anschluß geht ja eigentlich nicht, oder?

aber das zv system muss theretisch gehen denn es klickt und die blinker blinken schon =D

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Ich lese was von gelb/schwarz auf + 12V und nicht auf - wie Du schreibst ...

zudem lese ich gelb auf - (Masse/ Karosseriemasse) nicht wie Du auf + 12V

gelb ist nicht gleich gelb ! Bitte Korrektur falls die Finger wieder zu schnell waren ...


mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
hm ne, jetzt waren meine finger zu schnell aber kann natürlich sein das ich auch im v8 das verdreht hab..... hm das kann ich nun nicht zu 100% sagen....

das muss ich ja morgen oder wenn ich zeit hab ja nun erstaml überprüfen und testen....

"hoffe ja nun das ich die beiden nur verdreht hab..." aber wenn ich sie verdreht hab, wundert es mich das die blinker im richtigen takt blinken ?! hm...

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Guck erstmal wie es nu angeschlossen ist ...

wenn das STG hörbar schaltet und die Blinker ebenso tun wie sie sollen, sind die Kabelverbindungen der grün/blauen Leitung vllt. nicht i.O. oder die Sicherung im weissen Kabel ist fritte ...

Polung bei grün/blau besser beachten, also ZV-Pumpe an weiss ...


Zuletzt bearbeitet von Uwe P.; 27.11.2012 08:34.

mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
polung besser beachten? was meinst du damit?

ich war grad kurz draußen und es ist gelb - schwarz auf masse und rot - gelb/schwarz auf plus , so wie anleitung sagt, also bleibt doch noch das selbe prob.

also ich hatte die türverkleidung ja ab und beim abschließen und aufschließen war kurz plus ca 12v auf der gn/bl leitung .... muss dann ja i.o. sein oder?

und sicherung heil auf der weißen leitung.

Zuletzt bearbeitet von Tobias Bo; 27.11.2012 08:40.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
In Antwort auf:

polung besser beachten? was meinst du damit?





weiss an das grün/blaue Stummelkabel der ZV-Pumpe und orange/schwarz an das Kabel welches nach vorne geht ...

in der Regel verhalten sich diese FFB´s wie folgt ...

schliesst Du den Wagen mittels Schlüssel auf kannst sie nicht mit der FFB abschliessen ...

also besser den Wagen mit dem Schlüssel auf- und wieder zuschliessen, dann das gleiche mit der FFB, wenn sie richtig angeschlossen ist dann klappt es jetzt ...


mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
und welches kabel geht nach vorne wo das orange/schwarze angeklemmt werden soll? doch auch auf das gn/bl oder nicht? die zv vorne hat nur 3 kabel am stecker, br - gn/bl - ro/bl

ro/bl ist doch dauer + br masse und nur gn/bl zum schalten...

Zuletzt bearbeitet von Tobias Bo; 27.11.2012 08:53.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Ähm wo schließt die ZV denn an, nicht hinten an der Pumpe ?

Wenn vorne isses natürlich umgekehrt, am Leitungsstummel welches in die Tür verschwindet kommt das orange/schwarze dran ...

noch was ...

das STG muß einen sogenannten umsteckbaren zweipoligen "Jumper" haben, welcher werkseitig für die pneumatische ZV die "falsche" Position inne hat und umgesteckt werden muß ... bitte das kleingedruckte auf der Anleitung lesen !


mfG. P.
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 92
ich bin hinten am anschließen weil da ja sowieso alle kabel hinlaufen.... ja den jumper kenn ich und auch schon auf der 2. position getestet. ich les auch kleingedrucktes wenn ich nicht weiter komm

aber in diesem fall komm ich nicht viel weiter....

ich habe den stecker an der pumpe abgenommen, war der schwazre, habe das gn/bl durchtrennt und das weiße auf stecker seite angeklemmt und das orange/schwarze auf der anderen seite die zur tür geht.

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
member
Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 104
Jumper nicht nur testweise umstecken sondern dauerhaft auf Position für unsere pneumatischen ZV stecken klar ...

was für Verbinder sind im Einsatz, gewährleisten sie richtigen Kontakt ?

Ist die Sicherung wirklich heil oder sieht sie halt heile aus (gibt es alles) ?

tauschen gibt Gewissheit ...

kann doch nich sein dass das nix wird hier ...


mfG. P.
Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.060s Queries: 100 (0.053s) Memory: 0.8223 MB (Peak: 1.0789 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-01 19:21:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS