Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#324600 01.10.2012 08:17
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
Hallo Jungs und Mädels,

habe mir vor ein paar Wochen einen schon lange vorhandenen Wunsch erfüllt. Es kam zwar mehr oder weniger jetzt aus der Not heraus, aber die Erklärungen dazu würde den eigentlichen Rahmen sprengen.
Ja. mein Dicker hat jetzt auch die HP2- Bremsanlage.
So weit, so gut.
Bremsverhalten, Aussehen....alles schön. Stehe davor und freu' mich.
Nun zu meinem "Problem".
Ich habe 17"-Felgen drauf, im Sommer und auch im Winter.
In den Felgen ist einfach noch Platz für eine größere Bremse. Größere Scheiben und andere Sättel, eventuell von Porsche, da Audi und Porsche sehr eng arbeiten....!?!? Hat da jemand eine Idee? 347er Scheiben sind wohl das Maximum und die Fa. Ultimot in Berlin ist mir schon bekannt.
Na dann, Vorschläge zu mir!
Gruß aus der Hauptstadt, Mario

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
S4 B5 Facelift Bremse - 345mm

Porsche Sättel bauen recht dick.

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
Hallo Martin,
Danke für die Info.
Hast Du für mich noch ein paar Details?
Nach meinen Vorstellungen sollte alles ohne Adapter 1:1 an die S6 Federbeine passen.
Danke und Gruß von nebenan, Mario

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich hab für die 993 Bremse den sattel mit Ufo halter über. 324mm glaube ich. Kannst dein Ufo federbein mit ner Plus scheibe nehmen, nabe Ämdern und dann muss das gehen.

Ich selber finde die Reifen in 17" zu teuer, fahre deswegen nur 18" und mehr, baue jetzt mit deutlicher Hilfe durch Benni und mit Tom auf RS6 hinten um und vorne 360mm 8 Kolben.

Die Halter von Ulitmot sind bestellt, einmal UFo und einmal HP2 Federbein.

In zusammen Arbeit mit einigen hier werde ich mich noch mehr mit dem Thema Bremse befassen, und versuchen ne preiswerte Lösung zu erstellen mit TÜV um eben die grosse Bremse zu bekommen.

Nein, ich selber werde die Bauteile nicht anbieten, sondern nur die Gewerblichen die daran mit entwickeln. Also ist das auch keine Werbe veranstaltung hier.

Mein Ziel war es, aufgrund der gewaltigen enttäuschung über die plus bremse ( mir einfach noch zu schwach) ne Bremse zu montieren die ich ausnahmsweise nicht überfordere. Maßgeblich und sehr beeindruckt hier bei die Vorarbeit von Benni der sie quasi zusammengestellt hat und getestet hat. Das ist also nur sein verdienst, er tritt es nur nicht breit.

Ultimot ist für dieses vorhaben unumgänglich, das Lehrgeld mit "billigen" Haltern die dann doch nicht pasten wirde auch bezahlt.

Wir wollen es mit TÜV; was andere machen ist egal.
Sehe keinen Sinn in einer TüV losen Riesenbremse. Felgen schraube ich mal eben um.

Zusätzlich werde ich mir nen neuen Druckspeicher montieren von Tim, da ich einfach mal wissen will, wie es sich anfühlt, wenn alles neu ist.

Abschliessend noch mal zu dir Mario, ich würde ne 993 Anlage verbauen. Oder deiner Bremse jetzt den kleinen RS Sattel. Die unterscheiden sich im Öffnungsradius. Der Halter im RS ist jeweil der gleiche.

Wenn du die Bremse drin hast, würde ich anschliessend auf schnee und eis gehen wenn vorhanden, oder ne nasse wiese, und das Fahrverhalten testen, das Auto sollte sich genauso benehmen wie zuvor, kommt bei kurvenfahrt und bremse das Heck, überbremst er hinten, das muss dann eingestellt werden über ALB oder anderer HBZ.

Die Füllmenge ejnes mehrkolben Sattel ist grösser als die eines Ejnfachen Ufo oder HP2 mit 2 Kolben. Das kann man auch ausrechnen.





Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aber das ist nur eine Option für reine Sommerfahrzeuge.
2 Satz Felgen plus Reifen kosten ja bald mehr als die Bremse an sich.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
warum? wenn man ein bischen aufpast?! Hab jetzt die 18" Gullis als winterfelge mit 235/40 Dunlop SP Wintersport 3D drauf.. die Felgen für 500 bei Facebook, die Reifen (neu) für 425€ bei Ebay...

ein guter Satz 225er auf 16 is auch nicht wirklich billiger.. und jetzt komm mir nicht mit Kumohs oder son Schrott.. ;-)


aber die Bremse ist aufjedenfall ein Sicherheitsgewinn... ;-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
Stopp, stopp....das Thema soll hier mal nicht in die falsche Richtung laufen....
Mir geht es nur um die Möglichkeit einer größeren Bremse als die max. Serie von 323er Scheiben vom S6 Plus.
Rainer, danke für deine Ausführungen. Bin damit aber auch nicht weiter. Sind ja auch "nur" 320er Scheiben., oder geht es da mehr um den Porschesattel? Hat der eventuell 4 Kolben?
Ich habe nicht (noch nicht) die techn. Ahnung, um an meiner Bremse herum zu probieren. Dafür ist mir das Thema "Bremse" doch zu heiß.
Mir geht es wie beschrieben um größere Scheiben und ob der passende Sattel dann zwei, vier oder weeeß ick wieviel Kolben hat, ist zweitrangig. Die Bremskraft und das Bremsverhalten ist jetzt schon besser, da der Ausgangspunkt ja die Ufos waren.
Letztendlich kann ich ja auch alles so lassen. Kommen einfach noch neu Scheiben und Beläge drauf und gut. Ein kleiner Schritt wäre noch eine Sattelaufnahme vom S6 Plus. Das soll der einzigste Unterschied zum S6 sein und natürlich die etwas größere Scheibe.
Gruß aus der Hauptstadt, Mario

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Mit dem Begriff Gullis kann ich zwar in der Dimension nix anfangen aber außer beim Plus sind es ja eigentlich immer 15" Felgen im Winter.

Nochmal zur Bremse. Wie bremst du?
Bei Vollbremsungen habe ich mit der Hp2 314mm keine Probleme.
Aber wenn man sachte öfters bremst kommt die recht schnell ans Limit.
Kenne Leute die Bremsen immer Sachte zum Bremse schonen und erreichen damit genau das Gegenteil.
Nicht falsch verstehen. Nur damit es nachher nicht Enttäuschungen gibt.
Oft passiert das ganze ja unbemerkt.

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Der Rainer spricht einmal von der 360mm 8-Kolben und einmal von der 323mm 4-Kolben. Gibt auch noch die 345mm dazwischen. Jeweils Festsattel, kein Schwimmsattel.

Und ja, der Sattelträger ist der einzige Unterschied.

Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
also ich sage dazu jetzt mal folgendes.
Im Sommer diesen Jahres habe ich meinen V8 mit S6 Federbeinen vorne umgerüstet. Ich fahre jetzt 347er Scheiben +4 Kolben Brembosattel. Hinten 330er Scheiben mit Adapter. Das alles mit 17 Zoll Felgen. Die Bremse, also Scheiben, Beläge, Sättel, Adapter gekauft bei Ultimot. Die Firma ist gut, es passt alles und die technische Hilfestellung war einwandfrei.
Aber!!!!
Würde ich jetzt noch einmal die Wahl habe, würde ich es nicht wieder tun weil.:
Wenn Du eine sehr gut eingefahrene HP2 verbaut hast so wie ich sie hatte wirst Du erst mal sehr enttäuscht von der Bremsleistung der 4 Kolbensättel sein.
Ich weiß, bis eine Bremse wirklich gut eingefahren ist dauert es sehr lange. Als ich damals von UFO auf HP2 umgestiegen bin hätte ich vor Enttäuschung fast geflennt.
Das Problem ist das wir mit unseren alten Autos wahrscheinlich eine zu hohe Erwartungshaltung an Umbauten haben die nachher doch nicht so dolle sind. Es heißt nicht umsonst, " das Neue ist des Guten Feind".
Rein Gefühlsmäßig kann ich bis jetzt guten Gewissens schreiben das meine HP2 im Stadtverkehr wesentlich bissiger war und besser verzögert hat als die Brembo.
Auf der Autobahn allerdings ist es so das an der Belastung an der die HP2 abgekotzt hat der Brembosattel wesentlich besser ist.
Ich messe/ermittle das wie folgt.( Voraussetzung ist natürlich das Du den Belägen/Scheiben und Sätteln ) schon genug Gelegenheit gegeben hast sich kennen zulernen. Ich veranschlage da immer so ca. 3000 Km.
Ich fahre auf der Autobahn bis zur Abregelgeschwindigkeit , in diesem Fall bei mir der Berliner Ring Abfahrt Marzahn bis Hohenschönhausen, fast schnurgerade Strecke, Geschwindigkeit nicht beschränkt, nachts wenn Autobahn fast leer und Bahn trocken und bremse ab dem 500 Meter Schild vor der Ausfahrt und trete das Pedal zu ca. 2 Dritteln durch. Da ist die HP2 beim Erreichen der Ausfahrt sehr stark gefordert die Brembobremse kann bei noch stärkerem Druck aufs Pedal noch mal deutlich verzögern. Ich fahre vorne und hinten gelochte Scheiben mit Textarbelägen. Obwohl ich oft erst im letztmöglichen Augenblick bremse um die Anlage zu"schärfen" kann ich von Hitzerissen oder dergleichen nicht berichten. Desweiteren ist es definitiv fakt das die Karre bei Regen besser bremst und Bremsabrieb auf der Felge fast nicht mehr feststellbar ist.
Leider ist mein "Leerpedalweg" nach dem Wechsel größer geworden-trotz korrekter Entlüftung und Montage.
Noch etwas.: Heute war ich nach 10 Jahren mit meinem V8 mal wieder in einer"AUDIFACHWERKSTATT" und habe dort wieder erleben müssen.... gut lassen wir das. Jedenfalls bekam ich dann einen Audi A1 als nach Hause Fahrzeug gestellt( weil auch der 3 Rep.-versuch fehlgeschlagen war), fuhr los, bremste leicht- und machte fast einen Kopfstand. Der Unterschied war MegaOberKrass. Die Bremse von diesem Wägelchen hat so dermaße reingehackt und verzögert wie das an meiner Karre der Fall ist wenn ich das Pedal mindestens halb durchlatsche. Das hat mich wieder dazu veranlaßt darüber nachzudenken ob sich all diese Rieseninvestitionen in unsere alten Karren noch lohnen oder wir/ich uns einfach damit abfinden sollten das unsere Auto technisch nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind und man manche Dinge nicht änder kann.
Wollte Dir nur ne Denkhilfe geben.
PS: Du kannst auch die 323er Scheiben vom S6Plus mit Vierkolbenbrembosattel mit 17 Zoll fahren aber nach meinem derzeitigem Kentnissstand musst Du -ob Du willst oder nicht- die Sättel adaptieren. Anders kannst Du sie nicht am Federbein verschrauben.
LG Martin

Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 242
Hallo Martin,
danke für Deine mehr als ausführlichen Sätze.
Ich glaube, wir hatten mal telefoniert und Du hattest mir Bilder von Deiner Bremse rübergeschickt.
Bitte bedenke bei dem Vergleich V8 und A1 das Gewicht der Fahrzeuge. Auch wenn Deine Bremse größer als beim A1 ist, reicht sie vielleicht noch nicht. Es kann auch sein, daß andere Bauteile der Bremse viel feiner abgestimmt sind und einfach stärker übertragen. Du schreibst es ja, 20 Jahre müssen einfach zu spüren sein.....
Langsam finde ich mich mit der doch guten Bremse ab und werde sie wohl nur erneuern. Hat eventuell jemand S6 Plus Sattelaufnahmen rumzuliegen? Muß nicht sein! Ich kann sie gebrauchen.....:-)))
Martin,schicke mal bitte Deine Tel.-Nr. per PN. Habe sie nicht mehr.
Gruß aus der Hauptstadt, Mario

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Er meint das Ansprechverhalten und die Gefühlte Verzögerung z.B. Da fliegste beim Golf 4 schon fast durchs Lenkrad... Aber nur im ersten Moment, wenn die Bremse dann was tun muss, sieht die Sache schnell anders aus.

In meinem Alfa Firmenwagen habe ich die 4 Kolben Brembo ab Werk. Und kann nur eins sagen... "Pornös" scheisse ist das geil. Da machts Bremsen bal mehr spass als fahren.


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Du brauchst einen größeren HBZ dann passt das mit dem Leerweg wieder.

Das Fading der Hp2 bei langen Bremsungen ist unbestritten.
Aber wenn ich den Anker werfe, dann bremst die.
Nur ich kann halt nicht ständig leicht Bremsen zb weil die dann heiß wird.
Ich denke ne dickere Scheibe wäre schon hilfreich. Nur passt dann ja nix mehr so richtig.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
MArtin, gibt es da andere HBZ für unsere Autos? Wo, und was kosten die?


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
habe mich heute noch mal kundig gemacht.
Also der Bremsenspezi von Ultimot hat mir heute bestätigt, das unsere HBZ für die Mehkolbensättel definitiv ausreichend sind.
Mein Vergleich mit dem A1 war nicht optimal da laut seiner Aussage hier 2 völlig verschiedene Systeme verglichen werden.
Beim A1 bzw neueren Audis ect. wird das Ansprechverhalten beim Bremsen elektronisch geregelt daher die Bissigkeit.
Unsere Bremsen unterscheiden sich vor allem im sogenannten " Lüftspiel" welches bei uns größer und ebend nicht elektronisch gesteuert ist. Auch gibt es einen Unterschied zwische HP2 und Festsätteln.
Mal sehen, muß das Ding eh erst noch richtig einfahren, dann sehen wir weiter.
Rainer.: Du hast doch Ahnung von Felgen und Reifen?
Die Felge welche ich mir auserkoren habe gibt es leider nur im Format 8x18. 255er Reifen passen da wohl nicht drauf? Weißt Du welche Maulweite ich mindestens brauche?
Können wir mit unseren V8 die Felgen des S8 ab Bj 94 fahren? Bei gleicher ET/Lochkreis. Wie sieht es da mit der Traglast aus. Gibt nämlich sehr viele schöne Felgen mit passender Weite ect. für A8/S8 aber nicht für V8.
235/40/18 ist mir zu schmal. Unter 245 will ich nicht kommen.
Danke für Infos.
LG Martin
PS.: 255 wäre optimal, 19 zoll ist viel zu teuer daher 18 zoll.

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Hm? Das is ja mal interessant, das die "neuen" Bremsen anscheinend "vorgespannt" sind, wenn ich d. richtig interpretiert hab. Die HP2 ist ja eine Männerbremse: "Tret mal ordentlich rin" muß man sagen wenn jemand anders fährt - Die wundern sich dann immer, das Die dann im Gurt unerwartet hängen.
Die 255-er Puschen sollten doch gehen, da der S6+ die Kombi so auch hatte, zwar in 8x17". Also nach einem Reifenumfangsrechne googlen. Welche Höhe Du brauchst im Vergleich zur Serie(Bolero 245/40 R17).

Zuletzt bearbeitet von Karl D.; 09.10.2012 09:50.
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
Wir haben den gleichen HBZ, der auch in anderen Audi's mit Mehrkolben-Sättel eingebaut haben...

255 auf 8J sind zulässig. Du müsstest einen 255/35 fahren. Sieht m.M. nach nicht aus, dann lieber schmalerer Reifen oder breitere Felge.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Reifen...

Zulässig ist das, fährt sich aber bescheiden.. ich habe jetzt 235er auf 8x18, und er hat wieder dieses schwimmen, das mag ich nicht. bei 8,5 ist das schon weg.
der Plus fährt doch original 255er auf 17 glaube ich, bei den Boleros fährt es sich auch erstaunlich gut bei 245er auf 8.

aber unter einer 255er Socke, würde ich min 9J fahren wollen... sonst wirkt der ganze Reifen nicht, und schlimmer noch, das Fahrwerk schwimmt mit der Felge im Breiten Reifen.


wir reden doch von 18" oder?



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja der V8 hat schon einen 1 Zoll HBZ wenn ich das richtig gefunden habe.
RS6 und Phaeton haben größere.

Sonst Pedalhebelweg anpassen.


Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
Hi,
danke an Dich und an Euch für die interessanten Tip's bezüglich der Reifen. Das Schwimmen von dem Du schreibst habe ich schon seit vielen Jahren. Ich fahre die Karre jetzt seit 12 Jahren und ein einziges Ma,l für nen Zeitraum von ca. 6 Monaten fuhr es wie von einer anderen Welt. Ein steinalter Mechaniker von Euromaster hatte mit einfachsten Mitteln Spur und Sturz eingestellt. Neue Khumos drauf und das Ding fuhr einfach nur noch geil. Kein Schwimmen perfekter Geradeauslauf, kein Schmieren bei Kurvenfahrt ect.
Ich beendete diesen Zustand meiner automobilen Glückseligkeit indem ich einige Monate später des Nachts über ne Fußgängerinsel fuhr statt drumherum....
Naja jedenfalls ist es problematisch-auch bei "Fachhändlern"- die richtige Rad/Reifenkombination zu bekommen. Ich fahre schon seit Jahren 245/40/17 7,5 J und musste nun herausfinden das diese Felge eigentlich zu schmal für meinen Reifen ist. Als wenn die Geister es gehört haben werden die Felgen für den V8 nun seltsamer Weise auch in 8 j angeboten.
Warum nicht letztes Jahr als ich mir nen neuen Radsatz kaufte?
Jedenfalls gefällt mir die Dotz Hanzo sehr gut. Diese Felge in 18/ 8,5 J mit nem 255/35 Reifen müsste doch gehen?
Weiß nur nicht ob die zu meinem türkisfabenen Auto passt
Mal sehen.
LG Martin.

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
RS6 hat meine ich 26,6mm, kannst aber nicht P&P übernehmen.

Zuletzt bearbeitet von Benny Ott; 10.10.2012 09:47.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 57 (0.014s) Memory: 0.7119 MB (Peak: 0.8558 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 09:50:23 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS