Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
also,
ich bin seit mehreren tagen auf der suche nach meinem sporadischen vorne links VA knacken gewesen. habe keine horrorshow links an der lenkgetriebebefestigung gefunden, alle schrauben waren fest, alle domlager intakt. habe mir die kiste dann noch einmal auf die bühne genommen und mir die KAW Tieferlegung VA 50/HA30 mit gelben konis begutachtet. Bis auf den Rost der KAW federn ist mir äußerlich nichts aufgefallen. Muttern an den stoßdämpfern waren auch ordentlich fest. dann habe ich rechts nach der feder gegriffen und daran gezerrt und gerüttelt. alles ok. dann das selbe an der linken sorgen-knack-seite und es machte knack. wißt ihr warum. die feder kann ja soweit gedreht werden, bis sie unten im federteller am anschlag anstößt. habe jetzt nicht in den rlf geschaut, da ich mir von meinen anderen autos im klaren bin dass das so sein muß. also feder auf anschlag gedreht. waren so ca. 3mm abstand. seitdem ist kein sporadisches knacken vorhanden.
hat jemand schonmal das selbe symptom vorgefunden. eventuell hat ja genau diese eine feder nicht das korrekt gefertigt maß und ist aus der toleranz raus. keine ahnung. ist schon merkwürdig.

ansonsten ist das fahrverhalten bei jeder geschwindigkeit und kurven absolut erstklassig. kann mich da nicht beschweren.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
...wie gehts den Axialrillenlagern? Dreh mal auf der Bühne das Rad von Hand in den Lenkeinschlag und guck die Feder an. Wenn sie sich schüttelt und das fiese mahlende Geräusche macht sind die Lager fällig.

Viele Grüße,

Flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Hast Du den Querlenker begutachtet?
Wie alt ist dieser?
Möglicherweise ist der Gelenkzapfen ausgeschlagen,oder wenn erst kürzlich verbaut,wurde das Drehmoment 65NM nicht erreicht? Dann könnte sich der Zapfen bewegen,d.h. dieser läuft mit der Kehle für die Klemmschraube an dessen Gewinde.

Gruss


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 827
Kann auch sein das dann die Feder sich ruckartig bewegt . Also erst stehen bleibt und dann vorschnellt . War bei mir so als das Lager defekt war.


Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise,daß sie selten gehört wird.
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
hm... das mahlende geräusch habe ich nicht. die 65 Nm Mutter am querlenkerzapfen könnte ich mir mal ansehen.

ich geb euch bescheid. danke schonmal für die tips.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Schau Dir mal die Verschraubung Deiner Dämpfer im Dom an. Hast Du links und rechts einen Unterschied, wie weit das Gewinde über der Mutter steht? Wenn ja, dann wurde Dein Rillenlager nicht richtig eingebaut. Das heißt, die drei Schrauben des Federtellers liegen auf dem Rillenlager direkt auf und nicht in den dafür vorgesehenen Verschraubungen. Dann kann sein, dass es bei Dir im Federteller wie auf dem beigefügten Bild aussieht... und die Feder blockiert wird.

Gruß Uwe


319925-IMG_0519-def (Large).jpg (0 Bytes, 126 downloads)

Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
Uwe,
daran hatte ich auch schon gedacht, aber alles identisch rechts und links mit den gewindegängen. also sollten die schraubenköpfe vernünftig in den aussparungen des axiallagerringes positioniert sein.

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Oder beide sind falsch... :-) Und nur das eine klemmt...

Ne, glaube ich nicht. Hat sich einfach verdreht.


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2007
Beiträge: 878
bis jetzt knackt es nicht mehr. wie gesagt, die linke feder im unteren federteller auf anschlag gedreht und nun ist ruhe. ich vermute mal, dass sich diese linke feder wieder wegdreht, wenn ich ihn auf der bühne habe und daran rumfummel. keine ahnung. werde es im auge behalten und euch schreiben.

aber, bin ich wirklich der einzige hier mit dem "problemchen".

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
In Antwort auf:

ich vermute mal, dass sich diese linke feder wieder wegdreht, wenn ich ihn auf der bühne habe und daran rumfummel




Mit hoher Wahrscheinlichkeit. Das Federbein hat mit den kurzen Federn ja keine Vorspannung mehr, die Feder ist ja nur "reingeworfen". Klar kannst du die auf der Bühne hin und herdrehen. Auf den Füßen stehend sollte die m.E. aber brav an ihrem Anschlag bleiben..



- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
habe auch gerade defekte Axialrillenlager hier,allerdings äußert sich das anders,als bei dir :
Beim drehen am Lenkrad waren leichte Vibrationen zu spüren,beim Ausbau habe ich dann festgestellt,das es sich anfühlt,als ob er auf fein verzahnten Zahnrädern dreht.Sobald ich die Lager ausgebaut habe,werde ich Bilder machen.

ABER die Feder sollte sich nicht drehen,dann müßten die Lager quasi schon nicht mehr vorhanden sein !

Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 38 (0.022s) Memory: 0.6496 MB (Peak: 0.7559 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 20:18:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS